Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.Kritische Wälder. nicht für ortmäßig, und seine Beispiele nicht im-mer für die gewähltesten halten. Der Ton der ganzen siebenten Ode wird zerstört, wenn man sie in der Paraphrase des Verfassers lieset a). Wie? Horaz wollte es dem Plancus vorraisonniren, daß zuverläßig Rhodos, Mitylene, Corinth, und eine ganze Geographie schöner Gegenden, nicht so viel Reize habe, als die tiburtinische Villa des Plancus: das wollte mein läßiger Horaz behaupten wollen? Nichts minder! er läßt jedem Orte seine Vorzüge: er läßt jeden, was er will, loben: "mir gefällt mei- "ne Villa, und auch Du sey in deinem Tibur ver- "gnügt: es wird schon alles gehen: alles Schlim- "me schon mit der Zeit besser werden." Jch sehe hier keinen poetischen Sprung, keine Stapelgerech- tigkeit der Ode; es ist ein politischer Uebergang, die artige Wendung eines Hofmannes, der sich nach seinen Zeiten richtet -- Wer wollte daraus einen locus communis der Odenkühnheit machen? Weiter hin will ich nicht nachsuchen. Jch sa- Deutsch- a) p. 138. b) p. 130. 135. &c. conf. mit Batteux Einleit. 3. B.
p. 20 21. Kritiſche Waͤlder. nicht fuͤr ortmaͤßig, und ſeine Beiſpiele nicht im-mer fuͤr die gewaͤhlteſten halten. Der Ton der ganzen ſiebenten Ode wird zerſtoͤrt, wenn man ſie in der Paraphraſe des Verfaſſers lieſet a). Wie? Horaz wollte es dem Plancus vorraiſonniren, daß zuverlaͤßig Rhodos, Mitylene, Corinth, und eine ganze Geographie ſchoͤner Gegenden, nicht ſo viel Reize habe, als die tiburtiniſche Villa des Plancus: das wollte mein laͤßiger Horaz behaupten wollen? Nichts minder! er laͤßt jedem Orte ſeine Vorzuͤge: er laͤßt jeden, was er will, loben: „mir gefaͤllt mei- „ne Villa, und auch Du ſey in deinem Tibur ver- „gnuͤgt: es wird ſchon alles gehen: alles Schlim- „me ſchon mit der Zeit beſſer werden.„ Jch ſehe hier keinen poetiſchen Sprung, keine Stapelgerech- tigkeit der Ode; es iſt ein politiſcher Uebergang, die artige Wendung eines Hofmannes, der ſich nach ſeinen Zeiten richtet — Wer wollte daraus einen locus communis der Odenkuͤhnheit machen? Weiter hin will ich nicht nachſuchen. Jch ſa- Deutſch- a) p. 138. b) p. 130. 135. &c. conf. mit Batteux Einleit. 3. B.
p. 20 21. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0248" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> nicht fuͤr ortmaͤßig, und ſeine Beiſpiele nicht im-<lb/> mer fuͤr die gewaͤhlteſten halten. Der Ton der<lb/> ganzen ſiebenten Ode wird zerſtoͤrt, wenn man ſie<lb/> in der Paraphraſe des Verfaſſers lieſet <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 138.</note>. Wie?<lb/> Horaz wollte es dem Plancus vorraiſonniren, daß<lb/> zuverlaͤßig Rhodos, Mitylene, Corinth, und eine<lb/> ganze Geographie ſchoͤner Gegenden, nicht ſo viel<lb/> Reize habe, als die tiburtiniſche <hi rendition="#aq">Villa</hi> des Plancus:<lb/> das wollte mein laͤßiger Horaz behaupten wollen?<lb/> Nichts minder! er laͤßt jedem Orte ſeine Vorzuͤge:<lb/> er laͤßt jeden, was er will, loben: „mir gefaͤllt mei-<lb/> „ne <hi rendition="#aq">Villa,</hi> und auch Du ſey in deinem Tibur ver-<lb/> „gnuͤgt: es wird ſchon alles gehen: alles Schlim-<lb/> „me ſchon mit der Zeit beſſer werden.„ Jch ſehe<lb/> hier keinen poetiſchen Sprung, keine Stapelgerech-<lb/> tigkeit der Ode; es iſt ein politiſcher Uebergang,<lb/> die artige Wendung eines Hofmannes, der ſich nach<lb/> ſeinen Zeiten richtet — Wer wollte daraus einen<lb/><hi rendition="#aq">locus communis</hi> der Odenkuͤhnheit machen?</p><lb/> <p>Weiter hin will ich nicht nachſuchen. Jch ſa-<lb/> ge uͤberhaupt, daß ich mir meinen Horaz ſelbſt in<lb/> ſeiner lyriſchen Kuͤhnheit nicht nach ſolchen Allge-<lb/> meinfaͤchern will zerhacken laſſen, ſo ſehr ſie unter<lb/> uns (Hr. Kl. hat einige wortmaͤßig aus Batteux<lb/> uͤberſetzet <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">p. 130. 135. &c. conf.</hi> mit Batteux Einleit. 3. B.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 20 21.</note>) Mode geworden. Seit dem wir in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Deutſch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0248]
Kritiſche Waͤlder.
nicht fuͤr ortmaͤßig, und ſeine Beiſpiele nicht im-
mer fuͤr die gewaͤhlteſten halten. Der Ton der
ganzen ſiebenten Ode wird zerſtoͤrt, wenn man ſie
in der Paraphraſe des Verfaſſers lieſet a). Wie?
Horaz wollte es dem Plancus vorraiſonniren, daß
zuverlaͤßig Rhodos, Mitylene, Corinth, und eine
ganze Geographie ſchoͤner Gegenden, nicht ſo viel
Reize habe, als die tiburtiniſche Villa des Plancus:
das wollte mein laͤßiger Horaz behaupten wollen?
Nichts minder! er laͤßt jedem Orte ſeine Vorzuͤge:
er laͤßt jeden, was er will, loben: „mir gefaͤllt mei-
„ne Villa, und auch Du ſey in deinem Tibur ver-
„gnuͤgt: es wird ſchon alles gehen: alles Schlim-
„me ſchon mit der Zeit beſſer werden.„ Jch ſehe
hier keinen poetiſchen Sprung, keine Stapelgerech-
tigkeit der Ode; es iſt ein politiſcher Uebergang,
die artige Wendung eines Hofmannes, der ſich nach
ſeinen Zeiten richtet — Wer wollte daraus einen
locus communis der Odenkuͤhnheit machen?
Weiter hin will ich nicht nachſuchen. Jch ſa-
ge uͤberhaupt, daß ich mir meinen Horaz ſelbſt in
ſeiner lyriſchen Kuͤhnheit nicht nach ſolchen Allge-
meinfaͤchern will zerhacken laſſen, ſo ſehr ſie unter
uns (Hr. Kl. hat einige wortmaͤßig aus Batteux
uͤberſetzet b)) Mode geworden. Seit dem wir in
Deutſch-
a) p. 138.
b) p. 130. 135. &c. conf. mit Batteux Einleit. 3. B.
p. 20 21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |