Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"Sprachen vorgetragen worden, in der ei-
"nen sich klärer, netter und überzeugender
"dar, als in der andern?)" Ja! und Exem-
pel bestätigen dies allerdings. Eine tiefe
Philosophische Materie kann sich in der alten
reinen Lateinischen Sprache nicht so klar, so
nett, so überzeugend ausdrücken, als in ei-
ner gewissen neuern Lateinischen Sprache,
die eben deswegen noch nicht Barbarisch ist,
weil sie von den Worten der Alten abgeht.
Jn den Schriften des Philosophen Baumgar-
ten herrscht ein gewisser ächter Römischer
Geist, seine Blumen, die gleichsam selbst aus
seiner Weltweisheit zu wachsen scheinen;
und nicht über dieselbe gestreuet sind: eine
so nachdrückliche Kürze, daß jeder Gedanke
sich ein Wort selbst zu schaffen scheint: kurz
eine Sprache, die nicht netter und überzeu-
gender und für den denkenden Leser klärer
seyn kann. Jch habe mich gezwungen, mir
diesen Eigensinn auszureden, weil andre sie
eben für Barbarisch, oft spielend und dunkel
hielten: ich fieng an, sie in das fliessende
Latein der Schriften des Cicero zu übersez-
zen, zu umschreiben, zu verschönern; und der

Geist

„Sprachen vorgetragen worden, in der ei-
„nen ſich klaͤrer, netter und uͤberzeugender
„dar, als in der andern?)„ Ja! und Exem-
pel beſtaͤtigen dies allerdings. Eine tiefe
Philoſophiſche Materie kann ſich in der alten
reinen Lateiniſchen Sprache nicht ſo klar, ſo
nett, ſo uͤberzeugend ausdruͤcken, als in ei-
ner gewiſſen neuern Lateiniſchen Sprache,
die eben deswegen noch nicht Barbariſch iſt,
weil ſie von den Worten der Alten abgeht.
Jn den Schriften des Philoſophen Baumgar-
ten herrſcht ein gewiſſer aͤchter Roͤmiſcher
Geiſt, ſeine Blumen, die gleichſam ſelbſt aus
ſeiner Weltweisheit zu wachſen ſcheinen;
und nicht uͤber dieſelbe geſtreuet ſind: eine
ſo nachdruͤckliche Kuͤrze, daß jeder Gedanke
ſich ein Wort ſelbſt zu ſchaffen ſcheint: kurz
eine Sprache, die nicht netter und uͤberzeu-
gender und fuͤr den denkenden Leſer klaͤrer
ſeyn kann. Jch habe mich gezwungen, mir
dieſen Eigenſinn auszureden, weil andre ſie
eben fuͤr Barbariſch, oft ſpielend und dunkel
hielten: ich fieng an, ſie in das flieſſende
Latein der Schriften des Cicero zu uͤberſez-
zen, zu umſchreiben, zu verſchoͤnern; und der

Geiſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="175"/>
&#x201E;Sprachen vorgetragen worden, in der ei-<lb/>
&#x201E;nen &#x017F;ich kla&#x0364;rer, netter und u&#x0364;berzeugender<lb/>
&#x201E;dar, als in der andern?)&#x201E; Ja! und Exem-<lb/>
pel be&#x017F;ta&#x0364;tigen dies allerdings. Eine tiefe<lb/>
Philo&#x017F;ophi&#x017F;che Materie kann &#x017F;ich in der alten<lb/>
reinen Lateini&#x017F;chen Sprache nicht &#x017F;o klar, &#x017F;o<lb/>
nett, &#x017F;o u&#x0364;berzeugend ausdru&#x0364;cken, als in ei-<lb/>
ner gewi&#x017F;&#x017F;en neuern Lateini&#x017F;chen Sprache,<lb/>
die eben deswegen noch nicht Barbari&#x017F;ch i&#x017F;t,<lb/>
weil &#x017F;ie von den Worten der Alten abgeht.<lb/>
Jn den Schriften des Philo&#x017F;ophen Baumgar-<lb/>
ten herr&#x017F;cht ein gewi&#x017F;&#x017F;er a&#x0364;chter Ro&#x0364;mi&#x017F;cher<lb/>
Gei&#x017F;t, &#x017F;eine Blumen, die gleich&#x017F;am &#x017F;elb&#x017F;t aus<lb/>
&#x017F;einer Weltweisheit zu wach&#x017F;en &#x017F;cheinen;<lb/>
und nicht u&#x0364;ber die&#x017F;elbe ge&#x017F;treuet &#x017F;ind: eine<lb/>
&#x017F;o nachdru&#x0364;ckliche Ku&#x0364;rze, daß jeder Gedanke<lb/>
&#x017F;ich ein Wort &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;chaffen &#x017F;cheint: kurz<lb/>
eine Sprache, die nicht netter und u&#x0364;berzeu-<lb/>
gender und fu&#x0364;r den denkenden Le&#x017F;er kla&#x0364;rer<lb/>
&#x017F;eyn kann. Jch habe mich gezwungen, mir<lb/>
die&#x017F;en Eigen&#x017F;inn auszureden, weil andre &#x017F;ie<lb/>
eben fu&#x0364;r Barbari&#x017F;ch, oft &#x017F;pielend und dunkel<lb/>
hielten: ich fieng an, &#x017F;ie in das flie&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Latein der Schriften des Cicero zu u&#x0364;ber&#x017F;ez-<lb/>
zen, zu um&#x017F;chreiben, zu ver&#x017F;cho&#x0364;nern; und der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0179] „Sprachen vorgetragen worden, in der ei- „nen ſich klaͤrer, netter und uͤberzeugender „dar, als in der andern?)„ Ja! und Exem- pel beſtaͤtigen dies allerdings. Eine tiefe Philoſophiſche Materie kann ſich in der alten reinen Lateiniſchen Sprache nicht ſo klar, ſo nett, ſo uͤberzeugend ausdruͤcken, als in ei- ner gewiſſen neuern Lateiniſchen Sprache, die eben deswegen noch nicht Barbariſch iſt, weil ſie von den Worten der Alten abgeht. Jn den Schriften des Philoſophen Baumgar- ten herrſcht ein gewiſſer aͤchter Roͤmiſcher Geiſt, ſeine Blumen, die gleichſam ſelbſt aus ſeiner Weltweisheit zu wachſen ſcheinen; und nicht uͤber dieſelbe geſtreuet ſind: eine ſo nachdruͤckliche Kuͤrze, daß jeder Gedanke ſich ein Wort ſelbſt zu ſchaffen ſcheint: kurz eine Sprache, die nicht netter und uͤberzeu- gender und fuͤr den denkenden Leſer klaͤrer ſeyn kann. Jch habe mich gezwungen, mir dieſen Eigenſinn auszureden, weil andre ſie eben fuͤr Barbariſch, oft ſpielend und dunkel hielten: ich fieng an, ſie in das flieſſende Latein der Schriften des Cicero zu uͤberſez- zen, zu umſchreiben, zu verſchoͤnern; und der Geiſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/179
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/179>, abgerufen am 21.11.2024.