mit vielleicht überzeugen, "daß er mehr, als "bloße (d. i. nackte) Recensionen schreiben "kann; er will uns damit einen überzeugen- "den Beweis geben, daß er ein Gelehrter "ist, der sich in den Werken des Alterthums "umgesehen hat, oder NB. noch umsehen kann, "welches unsre Recensenten als was ziemlich "Ueberflüßiges anzusehen anfangen." Dessen hat er mich auch überzeugt, aber nichts mehr. Durch den Gebrauch der Mythologie lernt man nicht gleich mehr, als bloße Verse ma- chen: wer ein Compendium der Mythologie durchgelesen, ist noch kein Gelehrter, der sich in den Werken des Alterthums umgesehen haben muß: ein Gelehrter ist noch kein Dich- ter, und ein Alterthumskenner kann sich eben, wenn er sich im Staube der Alten umsieht, das poetische Auge verderben: und denn um sich in den Alten umsehen zu können, lieber Gott! dazu braucht man ja nicht mytholo- gische Gedichte gemacht zu haben; so wenig als der Recens. mythologische Gedichte darf vertheidigt haben, um sich in den Werken der Alten umsehen zu können.
Aber
J 2
mit vielleicht uͤberzeugen, „daß er mehr, als „bloße (d. i. nackte) Recenſionen ſchreiben „kann; er will uns damit einen uͤberzeugen- „den Beweis geben, daß er ein Gelehrter „iſt, der ſich in den Werken des Alterthums „umgeſehen hat, oder NB. noch umſehen kann, „welches unſre Recenſenten als was ziemlich „Ueberfluͤßiges anzuſehen anfangen.„ Deſſen hat er mich auch uͤberzeugt, aber nichts mehr. Durch den Gebrauch der Mythologie lernt man nicht gleich mehr, als bloße Verſe ma- chen: wer ein Compendium der Mythologie durchgeleſen, iſt noch kein Gelehrter, der ſich in den Werken des Alterthums umgeſehen haben muß: ein Gelehrter iſt noch kein Dich- ter, und ein Alterthumskenner kann ſich eben, wenn er ſich im Staube der Alten umſieht, das poetiſche Auge verderben: und denn um ſich in den Alten umſehen zu koͤnnen, lieber Gott! dazu braucht man ja nicht mytholo- giſche Gedichte gemacht zu haben; ſo wenig als der Recenſ. mythologiſche Gedichte darf vertheidigt haben, um ſich in den Werken der Alten umſehen zu koͤnnen.
Aber
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0139"n="131"/>
mit vielleicht uͤberzeugen, „daß er mehr, als<lb/>„<hirendition="#fr">bloße</hi> (d. i. nackte) Recenſionen ſchreiben<lb/>„kann; er will uns damit einen uͤberzeugen-<lb/>„den Beweis geben, daß er ein Gelehrter<lb/>„iſt, der ſich in den Werken des Alterthums<lb/>„umgeſehen hat, oder <hirendition="#aq">NB.</hi> noch umſehen kann,<lb/>„welches unſre Recenſenten als was ziemlich<lb/>„Ueberfluͤßiges anzuſehen anfangen.„ Deſſen<lb/>
hat er mich auch uͤberzeugt, aber nichts mehr.<lb/>
Durch den Gebrauch der Mythologie lernt<lb/>
man nicht gleich mehr, als <hirendition="#fr">bloße</hi> Verſe ma-<lb/>
chen: wer ein Compendium der Mythologie<lb/>
durchgeleſen, iſt noch kein Gelehrter, der<lb/>ſich in den Werken des Alterthums umgeſehen<lb/>
haben muß: ein Gelehrter iſt noch kein Dich-<lb/>
ter, und ein Alterthumskenner kann ſich eben,<lb/>
wenn er ſich im Staube der Alten <hirendition="#fr">umſieht,</hi><lb/>
das poetiſche Auge verderben: und denn um<lb/>ſich in den Alten umſehen zu <hirendition="#fr">koͤnnen,</hi> lieber<lb/>
Gott! dazu braucht man ja nicht mytholo-<lb/>
giſche Gedichte gemacht zu haben; ſo wenig<lb/>
als der Recenſ. mythologiſche Gedichte darf<lb/>
vertheidigt haben, um ſich in den Werken der<lb/>
Alten umſehen zu <hirendition="#fr">koͤnnen.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Aber</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[131/0139]
mit vielleicht uͤberzeugen, „daß er mehr, als
„bloße (d. i. nackte) Recenſionen ſchreiben
„kann; er will uns damit einen uͤberzeugen-
„den Beweis geben, daß er ein Gelehrter
„iſt, der ſich in den Werken des Alterthums
„umgeſehen hat, oder NB. noch umſehen kann,
„welches unſre Recenſenten als was ziemlich
„Ueberfluͤßiges anzuſehen anfangen.„ Deſſen
hat er mich auch uͤberzeugt, aber nichts mehr.
Durch den Gebrauch der Mythologie lernt
man nicht gleich mehr, als bloße Verſe ma-
chen: wer ein Compendium der Mythologie
durchgeleſen, iſt noch kein Gelehrter, der
ſich in den Werken des Alterthums umgeſehen
haben muß: ein Gelehrter iſt noch kein Dich-
ter, und ein Alterthumskenner kann ſich eben,
wenn er ſich im Staube der Alten umſieht,
das poetiſche Auge verderben: und denn um
ſich in den Alten umſehen zu koͤnnen, lieber
Gott! dazu braucht man ja nicht mytholo-
giſche Gedichte gemacht zu haben; ſo wenig
als der Recenſ. mythologiſche Gedichte darf
vertheidigt haben, um ſich in den Werken der
Alten umſehen zu koͤnnen.
Aber
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/139>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.