Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

die man zu allen Zeiten lesen kann. Es
wäre zu wünschen, daß die Dichter auch
daran dächten *.



4.
Von der Horazischen Satyre.

Noch immer ist an mir die Reihe, die Hand
auf den Mund zu legen, und zu schweigen.

Unserm Rabner habe ich es immer anzusehen
geglaubt, daß er aus Swifts Schule der
erste seiner Züglinge sey: hier ist ein Schrift-
steller, der uns in seinen Satyren mit der Ur-
banität eines Horaz unterhält: der Verfas-
ser, der Mores Eruditorum, Genius seculi,
Ridicula etc.
geliefert. Jch urtheile nicht:
sondern schreibe ab: **

"Es
* Wenn einigen meine Anmerkungen langweilig
gewesen, so denke man daran, daß ich über
die Elegie commentirt. -- Elegische Noten,
die sich nicht zu aller Zeit lesen lassen.
** Litt. Br. Th. 9. p. 82.

die man zu allen Zeiten leſen kann. Es
waͤre zu wuͤnſchen, daß die Dichter auch
daran daͤchten *.



4.
Von der Horaziſchen Satyre.

Noch immer iſt an mir die Reihe, die Hand
auf den Mund zu legen, und zu ſchweigen.

Unſerm Rabner habe ich es immer anzuſehen
geglaubt, daß er aus Swifts Schule der
erſte ſeiner Zuͤglinge ſey: hier iſt ein Schrift-
ſteller, der uns in ſeinen Satyren mit der Ur-
banitaͤt eines Horaz unterhaͤlt: der Verfaſ-
ſer, der Mores Eruditorum, Genius ſeculi,
Ridicula etc.
geliefert. Jch urtheile nicht:
ſondern ſchreibe ab: **

„Es
* Wenn einigen meine Anmerkungen langweilig
geweſen, ſo denke man daran, daß ich uͤber
die Elegie commentirt. — Elegiſche Noten,
die ſich nicht zu aller Zeit leſen laſſen.
** Litt. Br. Th. 9. p. 82.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0260" n="252"/>
die man zu allen Zeiten le&#x017F;en kann. Es<lb/>
wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß die Dichter auch<lb/>
daran da&#x0364;chten <note place="foot" n="*">Wenn einigen meine Anmerkungen langweilig<lb/>
gewe&#x017F;en, &#x017F;o denke man daran, daß ich u&#x0364;ber<lb/>
die Elegie commentirt. &#x2014; Elegi&#x017F;che Noten,<lb/>
die &#x017F;ich nicht zu aller Zeit le&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.</note>.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">4.</hi><lb/>
Von der Horazi&#x017F;chen Satyre.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">N</hi>och immer i&#x017F;t an mir die Reihe, <hi rendition="#fr">die Hand<lb/>
auf den Mund zu legen, und zu &#x017F;chweigen.</hi><lb/>
Un&#x017F;erm Rabner habe ich es immer anzu&#x017F;ehen<lb/>
geglaubt, daß er aus <hi rendition="#fr">Swifts</hi> Schule der<lb/>
er&#x017F;te &#x017F;einer Zu&#x0364;glinge &#x017F;ey: hier i&#x017F;t ein Schrift-<lb/>
&#x017F;teller, der uns in &#x017F;einen Satyren mit der Ur-<lb/>
banita&#x0364;t eines <hi rendition="#fr">Horaz</hi> unterha&#x0364;lt: der Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er, der <hi rendition="#aq">Mores Eruditorum, Genius &#x017F;eculi,<lb/>
Ridicula etc.</hi> geliefert. Jch urtheile nicht:<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;chreibe ab: <note place="foot" n="**">Litt. Br. Th. 9. p. 82.</note></p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Es</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0260] die man zu allen Zeiten leſen kann. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß die Dichter auch daran daͤchten *. 4. Von der Horaziſchen Satyre. Noch immer iſt an mir die Reihe, die Hand auf den Mund zu legen, und zu ſchweigen. Unſerm Rabner habe ich es immer anzuſehen geglaubt, daß er aus Swifts Schule der erſte ſeiner Zuͤglinge ſey: hier iſt ein Schrift- ſteller, der uns in ſeinen Satyren mit der Ur- banitaͤt eines Horaz unterhaͤlt: der Verfaſ- ſer, der Mores Eruditorum, Genius ſeculi, Ridicula etc. geliefert. Jch urtheile nicht: ſondern ſchreibe ab: ** „Es * Wenn einigen meine Anmerkungen langweilig geweſen, ſo denke man daran, daß ich uͤber die Elegie commentirt. — Elegiſche Noten, die ſich nicht zu aller Zeit leſen laſſen. ** Litt. Br. Th. 9. p. 82.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/260
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/260>, abgerufen am 21.11.2024.