Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.wollte. So siehet ein Geliebter in den Ge- Ein Kunstrichter sieht seinem Schriftsteller Jch habe Wielands Letzte der Sympa- ihn * Litt. Br. Th. 1. p. 35. 36. 40. 62. 63. 64.
wollte. So ſiehet ein Geliebter in den Ge- Ein Kunſtrichter ſieht ſeinem Schriftſteller Jch habe Wielands Letzte der Sympa- ihn * Litt. Br. Th. 1. p. 35. 36. 40. 62. 63. 64.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0304" n="296"/> wollte. So ſiehet ein Geliebter in den Ge-<lb/> heimniſſen ſeiner Schoͤne Verunſtaltungen, er<lb/> will ſie nicht ſehen, und ſchlaͤgt die Augen<lb/> nieder; aber er ſieht auch in dieſen Geheim-<lb/> niſſen etwas Anſteckendes, das kann er eben<lb/> aus Liebe zu ihr nicht verſchweigen.</p><lb/> <p>Ein Kunſtrichter ſieht ſeinem Schriftſteller<lb/> ins Geſicht, ohne nach ſeinem Herzen zu ſchie-<lb/> len. Er irret; — warum mußte der Jrr-<lb/> thum aus dem Herzen kommen? leite ihn in<lb/> den Verſtand zuruͤck und beſſre ihn. Jſt<lb/> der Jrrthum ſchaͤdlich; ohne den Jrrenden<lb/> uͤber die Achſel verachtend anzuſehen, und zu<lb/> eifern: zeige blos das <hi rendition="#fr">Nicht-Nuͤtzliche</hi> in<lb/> ſeinem Jrrthum; ſo wird ihn kein Menſch<lb/> annehmen. Es gibt gewiſſe Seitenblicke, die<lb/> mehr ſagen, als ein ganzes Geſpraͤch, die<lb/> der, ſo ſie gethan, leicht wegſchwatzen kann;<lb/> aber der, ſo ſie geſehen, laͤßt ſie ſich nicht<lb/> wegſchwatzen. Ein Wort vergißt man; ein<lb/> Blick bleibt in der Seele.</p><lb/> <p>Jch habe Wielands <hi rendition="#fr">Letzte der Sympa-<lb/> thien</hi> in ſeinen proſaiſchen Schriften geleſen,<lb/> und ſie iſt der Pendant zu der Recenſion <note place="foot" n="*">Litt. Br. Th. 1. p. 35. 36. 40. 62. 63. 64.</note>, die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0304]
wollte. So ſiehet ein Geliebter in den Ge-
heimniſſen ſeiner Schoͤne Verunſtaltungen, er
will ſie nicht ſehen, und ſchlaͤgt die Augen
nieder; aber er ſieht auch in dieſen Geheim-
niſſen etwas Anſteckendes, das kann er eben
aus Liebe zu ihr nicht verſchweigen.
Ein Kunſtrichter ſieht ſeinem Schriftſteller
ins Geſicht, ohne nach ſeinem Herzen zu ſchie-
len. Er irret; — warum mußte der Jrr-
thum aus dem Herzen kommen? leite ihn in
den Verſtand zuruͤck und beſſre ihn. Jſt
der Jrrthum ſchaͤdlich; ohne den Jrrenden
uͤber die Achſel verachtend anzuſehen, und zu
eifern: zeige blos das Nicht-Nuͤtzliche in
ſeinem Jrrthum; ſo wird ihn kein Menſch
annehmen. Es gibt gewiſſe Seitenblicke, die
mehr ſagen, als ein ganzes Geſpraͤch, die
der, ſo ſie gethan, leicht wegſchwatzen kann;
aber der, ſo ſie geſehen, laͤßt ſie ſich nicht
wegſchwatzen. Ein Wort vergißt man; ein
Blick bleibt in der Seele.
Jch habe Wielands Letzte der Sympa-
thien in ſeinen proſaiſchen Schriften geleſen,
und ſie iſt der Pendant zu der Recenſion *, die
ihn
* Litt. Br. Th. 1. p. 35. 36. 40. 62. 63. 64.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |