[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.heit, Vorbild, tausendfachen Einfluß -- wie anders! Bestimmt, stark, und ewig. Wir sprechen über hundert Stände, Klassen, Zei- ten, Menschengattungen auf einmal, um für jede nichts zu sprechen: unsre Weisheit so fein und unkörperlich -- ist abgezogner Geist, der ohne Gebrauch verfliegt. Dort wars und bliebs Weisheit des Bürgers, Geschich- te eines menschlichen Gegenstandes, Saft voll Nahrung. -- Wenn meine Stimme also Macht und Raum geber,
heit, Vorbild, tauſendfachen Einfluß — wie anders! Beſtimmt, ſtark, und ewig. Wir ſprechen uͤber hundert Staͤnde, Klaſſen, Zei- ten, Menſchengattungen auf einmal, um fuͤr jede nichts zu ſprechen: unſre Weisheit ſo fein und unkoͤrperlich — iſt abgezogner Geiſt, der ohne Gebrauch verfliegt. Dort wars und bliebs Weisheit des Buͤrgers, Geſchich- te eines menſchlichen Gegenſtandes, Saft voll Nahrung. — Wenn meine Stimme alſo Macht und Raum geber,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="116"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> durch Worte ſprach, durch <hi rendition="#b">That, Gewohn-<lb/> heit, Vorbild, tauſendfachen Einfluß</hi> — wie<lb/> anders! Beſtimmt, ſtark, und ewig. Wir<lb/> ſprechen <hi rendition="#b">uͤber hundert Staͤnde,</hi> Klaſſen, Zei-<lb/> ten, Menſchengattungen <hi rendition="#b">auf einmal,</hi> um fuͤr<lb/> jede <hi rendition="#b">nichts</hi> zu ſprechen: unſre Weisheit ſo<lb/> fein und unkoͤrperlich — iſt <hi rendition="#b">abgezogner Geiſt,</hi><lb/> der ohne Gebrauch <hi rendition="#b">verfliegt.</hi> Dort wars<lb/> und bliebs Weisheit des <hi rendition="#b">Buͤrgers,</hi> Geſchich-<lb/> te eines menſchlichen <hi rendition="#b">Gegenſtandes,</hi> Saft voll<lb/><hi rendition="#b">Nahrung.</hi> —</p><lb/> <p>Wenn meine Stimme alſo Macht und Raum<lb/> haͤtte, wie wuͤrde ich allen, die an der Bil-<lb/> dung der Menſchheit wuͤrken, zuruffen: nicht<lb/><hi rendition="#b">Allgemeinoͤrter</hi> von <hi rendition="#b">Verbeſſerung! Papier-<lb/> kultur!</hi> wo moͤglich Anſtalten — <hi rendition="#b">thun!</hi> laßt<lb/> die <hi rendition="#b">reden,</hi> und ins blaue des Himmels <hi rendition="#b">hin-<lb/> einbilden,</hi> die das Ungluͤck haben, nichts an-<lb/> ders zu koͤnnen; hat der <hi rendition="#b">Liebling</hi> der Braut<lb/> nicht eine ſchoͤnere Stelle, als der <hi rendition="#b">Dichter,</hi><lb/> der ſie ſingt, oder der <hi rendition="#b">Freywerber,</hi> der um<lb/> ſie wirbt? Siehe, wer die Menſchenfreund-<lb/> ſchaft, Voͤlkerliebe und Vatertreue am ſchoͤn-<lb/> ſten <hi rendition="#b">beſingen</hi> kann, hat vielleicht im Sinne, ihr<lb/> auf Jahrhunderte den tiefſten <hi rendition="#b">Dolchſtoß</hi> zu<lb/> geben? Dem Scheine nach der edelſte <hi rendition="#b">Geſetz-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#b">geber,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0120]
durch Worte ſprach, durch That, Gewohn-
heit, Vorbild, tauſendfachen Einfluß — wie
anders! Beſtimmt, ſtark, und ewig. Wir
ſprechen uͤber hundert Staͤnde, Klaſſen, Zei-
ten, Menſchengattungen auf einmal, um fuͤr
jede nichts zu ſprechen: unſre Weisheit ſo
fein und unkoͤrperlich — iſt abgezogner Geiſt,
der ohne Gebrauch verfliegt. Dort wars
und bliebs Weisheit des Buͤrgers, Geſchich-
te eines menſchlichen Gegenſtandes, Saft voll
Nahrung. —
Wenn meine Stimme alſo Macht und Raum
haͤtte, wie wuͤrde ich allen, die an der Bil-
dung der Menſchheit wuͤrken, zuruffen: nicht
Allgemeinoͤrter von Verbeſſerung! Papier-
kultur! wo moͤglich Anſtalten — thun! laßt
die reden, und ins blaue des Himmels hin-
einbilden, die das Ungluͤck haben, nichts an-
ders zu koͤnnen; hat der Liebling der Braut
nicht eine ſchoͤnere Stelle, als der Dichter,
der ſie ſingt, oder der Freywerber, der um
ſie wirbt? Siehe, wer die Menſchenfreund-
ſchaft, Voͤlkerliebe und Vatertreue am ſchoͤn-
ſten beſingen kann, hat vielleicht im Sinne, ihr
auf Jahrhunderte den tiefſten Dolchſtoß zu
geben? Dem Scheine nach der edelſte Geſetz-
geber,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/120 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/120>, abgerufen am 16.02.2025. |