[Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778."hüllte er, was er Trotz dem Ueblichen enthül- Wir betrachten hier nicht, was dies Nackte ter
„huͤllte er, was er Trotz dem Ueblichen enthuͤl- Wir betrachten hier nicht, was dies Nackte ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="34"/> „huͤllte er, was er Trotz dem Ueblichen enthuͤl-<lb/> „len konnte„.</p><lb/> <p>Wir betrachten hier nicht, was dies Nackte<lb/> auf die Sitten der Griechen fuͤr Einfluß hatte,<lb/> denn mit ſolchen Spruͤngen von einem Felde<lb/> ins andere kommt man nicht weit. Nichts iſt<lb/> feinerer Natur, als Zucht und das Wohlanſtaͤn-<lb/> dige oder Aergerliche des Auges: es kommt da-<lb/> bey ſo viel auf Himmelsſtrich, Kleidungsart,<lb/> Spiele, fruͤhe Gewohnheit und Erziehung, auf<lb/> den Stand, den beyde Geſchlechter gegen ein-<lb/> ander haben, inſonderheit auf den Abgrund von<lb/> Sonderbarkeiten an, den man <hi rendition="#fr">Charakter der<lb/> Nation</hi> nennt, daß die Unterſuchung deſſen ein<lb/> eigenes Buch werden duͤrfte. Es konnte den<lb/> Gothen, die aus Norden kamen, die wuͤrklich<lb/> zuͤchtiger und unter ihrem Himmelsſtrich an dich-<lb/> tere Kleider gewoͤhnt waren, bey denen das weib-<lb/> liche Geſchlecht zum maͤnnlichen uͤberhaupt an-<lb/> ders ſtand als bei den Griechen, und die uͤberdem<lb/> die Statuen unter einem verderbten Volke fan-<lb/> den, das vielleicht ſeinen Untergang mit von<lb/> ihnen herhatte; ich ſage, dieſen Gothen konnte<lb/> (auch ihre neue Religion unbetrachtet,) der An-<lb/> blick der Statuen mit Recht ſehr widrig ſeyn, da-<lb/> her die meiſten auch ſo ein ungluͤckliches Ende nah-<lb/> men, ohne daß man deshalb von Gothen auf<lb/> Griechen geradezu ſchließen muͤſte. Wenn un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0037]
„huͤllte er, was er Trotz dem Ueblichen enthuͤl-
„len konnte„.
Wir betrachten hier nicht, was dies Nackte
auf die Sitten der Griechen fuͤr Einfluß hatte,
denn mit ſolchen Spruͤngen von einem Felde
ins andere kommt man nicht weit. Nichts iſt
feinerer Natur, als Zucht und das Wohlanſtaͤn-
dige oder Aergerliche des Auges: es kommt da-
bey ſo viel auf Himmelsſtrich, Kleidungsart,
Spiele, fruͤhe Gewohnheit und Erziehung, auf
den Stand, den beyde Geſchlechter gegen ein-
ander haben, inſonderheit auf den Abgrund von
Sonderbarkeiten an, den man Charakter der
Nation nennt, daß die Unterſuchung deſſen ein
eigenes Buch werden duͤrfte. Es konnte den
Gothen, die aus Norden kamen, die wuͤrklich
zuͤchtiger und unter ihrem Himmelsſtrich an dich-
tere Kleider gewoͤhnt waren, bey denen das weib-
liche Geſchlecht zum maͤnnlichen uͤberhaupt an-
ders ſtand als bei den Griechen, und die uͤberdem
die Statuen unter einem verderbten Volke fan-
den, das vielleicht ſeinen Untergang mit von
ihnen herhatte; ich ſage, dieſen Gothen konnte
(auch ihre neue Religion unbetrachtet,) der An-
blick der Statuen mit Recht ſehr widrig ſeyn, da-
her die meiſten auch ſo ein ungluͤckliches Ende nah-
men, ohne daß man deshalb von Gothen auf
Griechen geradezu ſchließen muͤſte. Wenn un-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |