Hesshus, Tilemann: Bekendtnis Doctoris Tilemanni Heshvsii Von der Persönlichen vnd in alle Ewigkeit vnzertrenlichen Vereinigung/ beyder Naturen in JHesu CHristo. Eisleben, 1585.thumb / wenn sie gleich noch so viel Gold hette / als sie in allen Königreichen besitzet / nicht ist zuuer gleichen / noch zu bezalen. Wenn alle commentaria so inn Griechischer / vnnd Lateinischer Sprache vber die gantze Bibel gemacht sind / deren ein sehr grosser hauffe ist / vnnd viel centner wegen / mit grossem fleiß durchlesen werden / so geben sie doch alle sampt nicht so viel lichts vnd verstands dem Christlichen Leser / als die klare vnnd gar herrliche dolmetschung Lutheri. Hilff Gott wie haben offt die aller gelertesten Patres in erklerung etlicher Sprüch / so bey geschlagen / da doch Lutherus gantz rund / vnd eigentlich den verstand der Propheten gegeben hat? Keine nation ist auff Erden / so viel man aus den Büchern sehen kan / die die Schrifften der Propheten vnd Aposteln / so artig / so rund / so reich / so klar / so verstendiglich / so eigentlich / so gewiß in jhrer Sprache hette / als wir deutschen / durch gnad des Allmechtigen Gottes / vnd durch die dolmeischung Lutheri haben. Es hat zwar Lutherus grosse hülff gehabt an vielen gelerten / so der Hebraischen sprachen kündig wie er auch selbst drin erfahren gewesen / hat auch offt vmb eines worts willen / bey auslendischen Theologen sich rahts erholet. Aber Gott vom Himmel hat der letzten Welt vnd sonderlich vns deutschen diese grosse wolthad durch sein Werckzeug Lutherum erzeigen / vnd beweisen wollen / das wir nach dem Jüdischen Volck so den vorzug hat / für allen andern Völckern rümen / vnd Gott preisen können / das keine nation Gott so eigentlich hörete reden in der Bibel in jhrer sprachen als wir deutschen. Allen dolmetschern der Bibel so je gewesen / wie denn in der Griechischen sprachen sehr viel gewesen / in der Latinischen aber noch viel mehr / hats der Man Gottes Lutherus weit zuuor gethan / das die Frantzosen / Spanier / Engellender / Polen / auch nahe dem text komen sind / wie etliche gelerten zeugen / das haben sie dem Luthero als jrem Meister / der vor jnen das eis gebrochen zu dancken. Auch den Septuaginta Interpretibus wie man sie nennet / deren tranßlation die Aposteln so werd gehalten / das sie thumb / wenn sie gleich noch so viel Gold hette / als sie in allen Königreichen besitzet / nicht ist zuuer gleichen / noch zu bezalen. Wenn alle commentaria so inn Griechischer / vnnd Lateinischer Sprache vber die gantze Bibel gemacht sind / deren ein sehr grosser hauffe ist / vnnd viel centner wegen / mit grossem fleiß durchlesen werden / so geben sie doch alle sampt nicht so viel lichts vnd verstands dem Christlichen Leser / als die klare vnnd gar herrliche dolmetschung Lutheri. Hilff Gott wie haben offt die aller gelertesten Patres in erklerung etlicher Sprüch / so bey geschlagen / da doch Lutherus gantz rund / vnd eigentlich den verstand der Propheten gegeben hat? Keine nation ist auff Erden / so viel man aus den Büchern sehen kan / die die Schrifften der Propheten vnd Aposteln / so artig / so rund / so reich / so klar / so verstendiglich / so eigentlich / so gewiß in jhrer Sprache hette / als wir deutschen / durch gnad des Allmechtigen Gottes / vnd durch die dolmeischung Lutheri haben. Es hat zwar Lutherus grosse hülff gehabt an vielen gelerten / so der Hebraischen sprachen kündig wie er auch selbst drin erfahren gewesen / hat auch offt vmb eines worts willen / bey auslendischen Theologen sich rahts erholet. Aber Gott vom Himmel hat der letzten Welt vnd sonderlich vns deutschen diese grosse wolthad durch sein Werckzeug Lutherum erzeigen / vnd beweisen wollen / das wir nach dem Jüdischen Volck so den vorzug hat / für allen andern Völckern rümen / vnd Gott preisen können / das keine nation Gott so eigentlich hörete reden in der Bibel in jhrer sprachen als wir deutschen. Allen dolmetschern der Bibel so je gewesen / wie denn in der Griechischen sprachen sehr viel gewesen / in der Latinischen aber noch viel mehr / hats der Man Gottes Lutherus weit zuuor gethan / das die Frantzosen / Spanier / Engellender / Polen / auch nahe dem text komen sind / wie etliche gelerten zeugen / das haben sie dem Luthero als jrem Meister / der vor jnen das eis gebrochen zu dancken. Auch den Septuaginta Interpretibus wie man sie nennet / deren tranßlation die Aposteln so werd gehalten / das sie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0045"/> thumb / wenn sie gleich noch so viel Gold hette / als sie in allen Königreichen besitzet / nicht ist zuuer gleichen / noch zu bezalen. Wenn alle <hi rendition="#i">commentaria</hi> so inn Griechischer / vnnd Lateinischer Sprache vber die gantze Bibel gemacht sind / deren ein sehr grosser hauffe ist / vnnd viel centner wegen / mit grossem fleiß durchlesen werden / so geben sie doch alle sampt nicht so viel lichts vnd verstands dem Christlichen Leser / als die klare vnnd gar herrliche dolmetschung Lutheri. Hilff Gott wie haben offt die aller gelertesten <hi rendition="#i">Patres</hi> in erklerung etlicher Sprüch / so bey geschlagen / da doch Lutherus gantz rund / vnd eigentlich den verstand der Propheten gegeben hat? Keine nation ist auff Erden / so viel man aus den Büchern sehen kan / die die Schrifften der Propheten vnd Aposteln / so artig / so rund / so reich / so klar / so verstendiglich / so eigentlich / so gewiß in jhrer Sprache hette / als wir deutschen / durch gnad des Allmechtigen Gottes / vnd durch die dolmeischung Lutheri haben. Es hat zwar Lutherus grosse hülff gehabt an vielen gelerten / so der Hebraischen sprachen kündig wie er auch selbst drin erfahren gewesen / hat auch offt vmb eines worts willen / bey auslendischen Theologen sich rahts erholet. Aber Gott vom Himmel hat der letzten Welt vnd sonderlich vns deutschen diese grosse wolthad durch sein Werckzeug Lutherum erzeigen / vnd beweisen wollen / das wir nach dem Jüdischen Volck so den vorzug hat / für allen andern Völckern rümen / vnd Gott preisen können / das keine nation Gott so eigentlich hörete reden in der Bibel in jhrer sprachen als wir deutschen.</p> <p>Allen dolmetschern der Bibel so je gewesen / wie denn in der Griechischen sprachen sehr viel gewesen / in der Latinischen aber noch viel mehr / hats der Man Gottes Lutherus weit zuuor gethan / das die Frantzosen / Spanier / Engellender / Polen / auch nahe dem text komen sind / wie etliche gelerten zeugen / das haben sie dem Luthero als jrem Meister / der vor jnen das eis gebrochen zu dancken. Auch den <hi rendition="#i">Septuaginta Interpretibus</hi> wie man sie nennet / deren <hi rendition="#i">tranßlation</hi> die Aposteln so werd gehalten / das sie </p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
thumb / wenn sie gleich noch so viel Gold hette / als sie in allen Königreichen besitzet / nicht ist zuuer gleichen / noch zu bezalen. Wenn alle commentaria so inn Griechischer / vnnd Lateinischer Sprache vber die gantze Bibel gemacht sind / deren ein sehr grosser hauffe ist / vnnd viel centner wegen / mit grossem fleiß durchlesen werden / so geben sie doch alle sampt nicht so viel lichts vnd verstands dem Christlichen Leser / als die klare vnnd gar herrliche dolmetschung Lutheri. Hilff Gott wie haben offt die aller gelertesten Patres in erklerung etlicher Sprüch / so bey geschlagen / da doch Lutherus gantz rund / vnd eigentlich den verstand der Propheten gegeben hat? Keine nation ist auff Erden / so viel man aus den Büchern sehen kan / die die Schrifften der Propheten vnd Aposteln / so artig / so rund / so reich / so klar / so verstendiglich / so eigentlich / so gewiß in jhrer Sprache hette / als wir deutschen / durch gnad des Allmechtigen Gottes / vnd durch die dolmeischung Lutheri haben. Es hat zwar Lutherus grosse hülff gehabt an vielen gelerten / so der Hebraischen sprachen kündig wie er auch selbst drin erfahren gewesen / hat auch offt vmb eines worts willen / bey auslendischen Theologen sich rahts erholet. Aber Gott vom Himmel hat der letzten Welt vnd sonderlich vns deutschen diese grosse wolthad durch sein Werckzeug Lutherum erzeigen / vnd beweisen wollen / das wir nach dem Jüdischen Volck so den vorzug hat / für allen andern Völckern rümen / vnd Gott preisen können / das keine nation Gott so eigentlich hörete reden in der Bibel in jhrer sprachen als wir deutschen.
Allen dolmetschern der Bibel so je gewesen / wie denn in der Griechischen sprachen sehr viel gewesen / in der Latinischen aber noch viel mehr / hats der Man Gottes Lutherus weit zuuor gethan / das die Frantzosen / Spanier / Engellender / Polen / auch nahe dem text komen sind / wie etliche gelerten zeugen / das haben sie dem Luthero als jrem Meister / der vor jnen das eis gebrochen zu dancken. Auch den Septuaginta Interpretibus wie man sie nennet / deren tranßlation die Aposteln so werd gehalten / das sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |