Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
Jetzt ist mir nimmer wohl,
Weiß nit, was ich thun soll,
Daß ich halt nur grad' einen erlang'!

Und wenn der Refrain des Gelächters ein wenig verschollen war, die zweite Strophe:

Fünfundzwanzig Mal bin ich schon kirchfahrten gangen,
Nüchtern, und han mir nicht z'essen getraut,
Han gemeint bei Gott die Gnad' zu erlangen,
Daß ich dies Jahr möcht' werden a Braut.
Jetzt -- und ist alles nichts;
Die Fastnacht ist auch schon für --
Ach, ich arme verlassene Haut!

Der Joseph, wenn er sich auch zu vornehm hielt, um mit einzustimmen, hörte doch mit sichtbarer Befriedigung zu und hoffte, dieses singende Gassenlaufen würde der armen Tollen die verliebten Grillen ausIreiben. Sie aber schien, sobald sie ihn nur sah, so völlig taub zu sein, daß sie das Schimpflied weder hörte, noch sich zu Gemüthe zog. Auch für die erbitterten Scheltreden ihrer Brüder war sie ganz unempfindlich, erwiderte kein Wort, änderte aber um kein Haar ihr Betragen, und selbst das scharfe Vermahnen des Pfarrers, dem etwas davon zu Ohren gekommen, vermochte so wenig über diesen seltsamen Zustand, wie beim Eisen das Abrathen hilft, wenn der Magnet ihm nahe kommt.

Da überahm es endlich eine mitleidige unter den Mädchen, der Moidi den Kops zurechtzusetzen.

Jetzt ist mir nimmer wohl,
Weiß nit, was ich thun soll,
Daß ich halt nur grad' einen erlang'!

Und wenn der Refrain des Gelächters ein wenig verschollen war, die zweite Strophe:

Fünfundzwanzig Mal bin ich schon kirchfahrten gangen,
Nüchtern, und han mir nicht z'essen getraut,
Han gemeint bei Gott die Gnad' zu erlangen,
Daß ich dies Jahr möcht' werden a Braut.
Jetzt — und ist alles nichts;
Die Fastnacht ist auch schon für —
Ach, ich arme verlassene Haut!

Der Joseph, wenn er sich auch zu vornehm hielt, um mit einzustimmen, hörte doch mit sichtbarer Befriedigung zu und hoffte, dieses singende Gassenlaufen würde der armen Tollen die verliebten Grillen ausIreiben. Sie aber schien, sobald sie ihn nur sah, so völlig taub zu sein, daß sie das Schimpflied weder hörte, noch sich zu Gemüthe zog. Auch für die erbitterten Scheltreden ihrer Brüder war sie ganz unempfindlich, erwiderte kein Wort, änderte aber um kein Haar ihr Betragen, und selbst das scharfe Vermahnen des Pfarrers, dem etwas davon zu Ohren gekommen, vermochte so wenig über diesen seltsamen Zustand, wie beim Eisen das Abrathen hilft, wenn der Magnet ihm nahe kommt.

Da überahm es endlich eine mitleidige unter den Mädchen, der Moidi den Kops zurechtzusetzen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0035"/>
          <l>Jetzt ist mir nimmer wohl,</l><lb/>
          <l>Weiß nit, was ich thun soll,</l><lb/>
          <l>Daß ich halt nur grad' einen erlang'!</l><lb/>
        </lg>
        <p>Und wenn der Refrain des Gelächters ein wenig verschollen war, die zweite Strophe:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Fünfundzwanzig Mal bin ich schon kirchfahrten gangen,</l><lb/>
          <l>Nüchtern, und han mir nicht z'essen getraut,</l><lb/>
          <l>Han gemeint bei Gott die Gnad' zu erlangen,</l><lb/>
          <l>Daß ich dies Jahr möcht' werden a Braut.</l><lb/>
          <l>Jetzt &#x2014; und ist alles nichts;</l><lb/>
          <l>Die Fastnacht ist auch schon für &#x2014;</l><lb/>
          <l>Ach, ich arme verlassene Haut!</l><lb/>
        </lg>
        <p>Der Joseph, wenn er sich auch zu vornehm hielt, um mit einzustimmen, hörte doch mit sichtbarer     Befriedigung zu und hoffte, dieses singende Gassenlaufen würde der armen Tollen die verliebten     Grillen ausIreiben. Sie aber schien, sobald sie ihn nur sah, so völlig taub zu sein, daß sie das     Schimpflied weder hörte, noch sich zu Gemüthe zog. Auch für die erbitterten Scheltreden ihrer     Brüder war sie ganz unempfindlich, erwiderte kein Wort, änderte aber um kein Haar ihr Betragen,     und selbst das scharfe Vermahnen des Pfarrers, dem etwas davon zu Ohren gekommen, vermochte so     wenig über diesen seltsamen Zustand, wie beim Eisen das Abrathen hilft, wenn der Magnet ihm nahe     kommt.</p><lb/>
        <p>Da überahm es endlich eine mitleidige unter den Mädchen, der Moidi den Kops zurechtzusetzen.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0035] Jetzt ist mir nimmer wohl, Weiß nit, was ich thun soll, Daß ich halt nur grad' einen erlang'! Und wenn der Refrain des Gelächters ein wenig verschollen war, die zweite Strophe: Fünfundzwanzig Mal bin ich schon kirchfahrten gangen, Nüchtern, und han mir nicht z'essen getraut, Han gemeint bei Gott die Gnad' zu erlangen, Daß ich dies Jahr möcht' werden a Braut. Jetzt — und ist alles nichts; Die Fastnacht ist auch schon für — Ach, ich arme verlassene Haut! Der Joseph, wenn er sich auch zu vornehm hielt, um mit einzustimmen, hörte doch mit sichtbarer Befriedigung zu und hoffte, dieses singende Gassenlaufen würde der armen Tollen die verliebten Grillen ausIreiben. Sie aber schien, sobald sie ihn nur sah, so völlig taub zu sein, daß sie das Schimpflied weder hörte, noch sich zu Gemüthe zog. Auch für die erbitterten Scheltreden ihrer Brüder war sie ganz unempfindlich, erwiderte kein Wort, änderte aber um kein Haar ihr Betragen, und selbst das scharfe Vermahnen des Pfarrers, dem etwas davon zu Ohren gekommen, vermochte so wenig über diesen seltsamen Zustand, wie beim Eisen das Abrathen hilft, wenn der Magnet ihm nahe kommt. Da überahm es endlich eine mitleidige unter den Mädchen, der Moidi den Kops zurechtzusetzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:27:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:27:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/35
Zitationshilfe: Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/35>, abgerufen am 03.12.2024.