Hilbert, David: Mathematische Probleme. Vortrag, gehalten auf dem internationalen Mathematiker-Kongreß zu Paris 1900. Göttingen, 1900.D. Hilbert, Ordnung des dreidimensionalen Raumes im Maximum wirklichbesitzt 1). Im Anschluß an dieses rein algebraische Problem möchte ich 17. Darstellung definiter Formen durch Quadrate. Definit heißt eine solche ganze rationale Funktion oder Form 1) Vgl. Rohn, Flächen vierter Ordnung, Preisschriften der Fürstlich Jablo- nowskischen Gesellschaft, Leipzig 1886. 2) Mathematische Annalen Bd. 32. 3) Acta mathematica Bd. 17.
D. Hilbert, Ordnung des dreidimensionalen Raumes im Maximum wirklichbesitzt 1). Im Anschluß an dieses rein algebraische Problem möchte ich 17. Darstellung definiter Formen durch Quadrate. Definit heißt eine solche ganze rationale Funktion oder Form 1) Vgl. Rohn, Flächen vierter Ordnung, Preisschriften der Fürstlich Jablo- nowskischen Gesellschaft, Leipzig 1886. 2) Mathematische Annalen Bd. 32. 3) Acta mathematica Bd. 17.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="284"/><fw place="top" type="header">D. <hi rendition="#g">Hilbert</hi>,</fw><lb/> Ordnung des dreidimensionalen Raumes im Maximum wirklich<lb/> besitzt <note place="foot" n="1)">Vgl. <hi rendition="#g">Rohn</hi>, Flächen vierter Ordnung, Preisschriften der Fürstlich Jablo-<lb/> nowskischen Gesellschaft, Leipzig 1886.</note>.</p><lb/> <p>Im Anschluß an dieses rein algebraische Problem möchte ich<lb/> eine Frage aufwerfen, die sich, wie mir scheint, mittelst der näm-<lb/> lichen Methode der continuirlichen Coefficientenänderung in An-<lb/> griff nehmen läßt, und deren Beantwortung für die Topologie der<lb/> durch Differentialgleichungen definirten Curvenschaaren von ent-<lb/> sprechender Bedeutung ist — nämlich die Frage nach <hi rendition="#i">der Maxi-<lb/> malzahl und Lage der <hi rendition="#g">Poincaréschen</hi> Grenzcykeln (cycles limites)<lb/> für eine Differentialgleichung erster Ordnung und ersten Grades</hi> von<lb/> der Form:<lb/><formula/> wo <hi rendition="#i">X, Y</hi> ganze rationale Funktionen <hi rendition="#i">n</hi> ten Grades in <hi rendition="#i">x, y</hi> sind,<lb/> oder in homogener Schreibweise<lb/><formula/> wo <hi rendition="#i">X, Y, Z</hi> ganze rationale homogene Functionen <hi rendition="#i">n</hi> ten Grades<lb/> von <hi rendition="#i">x, y, z</hi> bedeuten und diese als Funktionen des Parameters <hi rendition="#i">t</hi><lb/> zu bestimmen sind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>17. Darstellung definiter Formen durch Quadrate.</head><lb/> <p>Definit heißt eine solche ganze rationale Funktion oder Form<lb/> beliebig vieler Veränderlichen mit reellen Coefficienten, die für<lb/> keine reellen Werte dieser Veränderlichen negativ ausfällt. Das<lb/> System aller definiten Funktionen verhält sich invariant gegen-<lb/> über den Operationen der Addition und der Multiplikation; aber<lb/> auch der Quotient zweier definiten Funktionen ist — sofern er<lb/> eine ganze Funktion der Veränderlichen wird — eine definite<lb/> Form. Das Quadrat einer jeden beliebigen Form ist offenbar<lb/> stets eine definite Form; da aber, wie ich gezeigt habe <note place="foot" n="2)">Mathematische Annalen Bd. 32.</note>, nicht<lb/> jede definite Form durch Addition aus Formenquadraten zusammen-<lb/> gesetzt werden kann, so entsteht die Frage — die ich für den<lb/> Fall ternärer Formen in bejahendem Sinne entschieden habe <note place="foot" n="3)">Acta mathematica Bd. 17.</note> —,<lb/><hi rendition="#i">ob nicht jede definite Form als Quotient von Summen von Formen-<lb/> quadraten dargestellt werden kann</hi>. Zugleich ist es für gewisse<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0040]
D. Hilbert,
Ordnung des dreidimensionalen Raumes im Maximum wirklich
besitzt 1).
Im Anschluß an dieses rein algebraische Problem möchte ich
eine Frage aufwerfen, die sich, wie mir scheint, mittelst der näm-
lichen Methode der continuirlichen Coefficientenänderung in An-
griff nehmen läßt, und deren Beantwortung für die Topologie der
durch Differentialgleichungen definirten Curvenschaaren von ent-
sprechender Bedeutung ist — nämlich die Frage nach der Maxi-
malzahl und Lage der Poincaréschen Grenzcykeln (cycles limites)
für eine Differentialgleichung erster Ordnung und ersten Grades von
der Form:
[FORMEL] wo X, Y ganze rationale Funktionen n ten Grades in x, y sind,
oder in homogener Schreibweise
[FORMEL] wo X, Y, Z ganze rationale homogene Functionen n ten Grades
von x, y, z bedeuten und diese als Funktionen des Parameters t
zu bestimmen sind.
17. Darstellung definiter Formen durch Quadrate.
Definit heißt eine solche ganze rationale Funktion oder Form
beliebig vieler Veränderlichen mit reellen Coefficienten, die für
keine reellen Werte dieser Veränderlichen negativ ausfällt. Das
System aller definiten Funktionen verhält sich invariant gegen-
über den Operationen der Addition und der Multiplikation; aber
auch der Quotient zweier definiten Funktionen ist — sofern er
eine ganze Funktion der Veränderlichen wird — eine definite
Form. Das Quadrat einer jeden beliebigen Form ist offenbar
stets eine definite Form; da aber, wie ich gezeigt habe 2), nicht
jede definite Form durch Addition aus Formenquadraten zusammen-
gesetzt werden kann, so entsteht die Frage — die ich für den
Fall ternärer Formen in bejahendem Sinne entschieden habe 3) —,
ob nicht jede definite Form als Quotient von Summen von Formen-
quadraten dargestellt werden kann. Zugleich ist es für gewisse
1) Vgl. Rohn, Flächen vierter Ordnung, Preisschriften der Fürstlich Jablo-
nowskischen Gesellschaft, Leipzig 1886.
2) Mathematische Annalen Bd. 32.
3) Acta mathematica Bd. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |