Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Vater und ich. Unterthänigen Danck.
Frau v. G. Thee?
Vater und ich. Gehorsamst.
Frau v. G. Niemals?
Vater. Niemals, gnädige Frau.
Frau v. G. Und warum?
Vater. Jedes Volck hat was es bedarf,
gnädige Frau, kann Original seyn, darf
nicht Thee und Caffee trincken.
Frau v. G. Aber Wein?
Vater. Der ist vom lieben Gott fürs
ganze menschliche Geschlecht eingesetzt, und
dann, gnädige Frau! wächst nicht Wein in
Curland?
Frau v. G. Vielleicht würde auch Thee und
und Csffee wachsen --
Vater. Nimmer, und wenn es wäre.
Wie kann wol die Natur mit Bohnen und
Strauch die Absicht verbunden haben, die
man jetzt damit verbindet?
Frau v. G. Aber angenehm ist wenigstens
Caffee im Grünen?
Vater. Warum nicht eine Mahlzeit aus
natürlichen gesunden Speisen?
Frau v. G. Es ist zu warm --
Vater. Des Abends. In Curland gehts
mit dem Frühstück beynah wie in England,
und
Vater und ich. Unterthaͤnigen Danck.
Frau v. G. Thee?
Vater und ich. Gehorſamſt.
Frau v. G. Niemals?
Vater. Niemals, gnaͤdige Frau.
Frau v. G. Und warum?
Vater. Jedes Volck hat was es bedarf,
gnaͤdige Frau, kann Original ſeyn, darf
nicht Thee und Caffee trincken.
Frau v. G. Aber Wein?
Vater. Der iſt vom lieben Gott fuͤrs
ganze menſchliche Geſchlecht eingeſetzt, und
dann, gnaͤdige Frau! waͤchſt nicht Wein in
Curland?
Frau v. G. Vielleicht wuͤrde auch Thee und
und Csffee wachſen —
Vater. Nimmer, und wenn es waͤre.
Wie kann wol die Natur mit Bohnen und
Strauch die Abſicht verbunden haben, die
man jetzt damit verbindet?
Frau v. G. Aber angenehm iſt wenigſtens
Caffee im Gruͤnen?
Vater. Warum nicht eine Mahlzeit aus
natuͤrlichen geſunden Speiſen?
Frau v. G. Es iſt zu warm —
Vater. Des Abends. In Curland gehts
mit dem Fruͤhſtuͤck beynah wie in England,
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0382" n="370"/>
          <sp>
            <speaker><hi rendition="#fr">Vater</hi> und ich.</speaker>
            <p>Untertha&#x0364;nigen Danck.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Thee?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker><hi rendition="#fr">Vater</hi> und ich.</speaker>
            <p>Gehor&#x017F;am&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Niemals?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Niemals, gna&#x0364;dige Frau.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Und warum?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Jedes Volck hat was es bedarf,<lb/>
gna&#x0364;dige Frau, kann Original &#x017F;eyn, darf<lb/>
nicht Thee und Caffee trincken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Aber Wein?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Der i&#x017F;t vom lieben Gott fu&#x0364;rs<lb/>
ganze men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht einge&#x017F;etzt, und<lb/>
dann, gna&#x0364;dige Frau! wa&#x0364;ch&#x017F;t nicht Wein in<lb/>
Curland?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Vielleicht wu&#x0364;rde auch Thee und<lb/>
und Csffee wach&#x017F;en &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Nimmer, und wenn es wa&#x0364;re.<lb/>
Wie kann wol die Natur mit Bohnen und<lb/>
Strauch die Ab&#x017F;icht verbunden haben, die<lb/>
man jetzt damit verbindet?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Aber angenehm i&#x017F;t wenig&#x017F;tens<lb/>
Caffee im Gru&#x0364;nen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Warum nicht eine Mahlzeit aus<lb/>
natu&#x0364;rlichen ge&#x017F;unden Spei&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Es i&#x017F;t zu warm &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Des Abends. In Curland gehts<lb/>
mit dem Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck beynah wie in England,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0382] Vater und ich. Unterthaͤnigen Danck. Frau v. G. Thee? Vater und ich. Gehorſamſt. Frau v. G. Niemals? Vater. Niemals, gnaͤdige Frau. Frau v. G. Und warum? Vater. Jedes Volck hat was es bedarf, gnaͤdige Frau, kann Original ſeyn, darf nicht Thee und Caffee trincken. Frau v. G. Aber Wein? Vater. Der iſt vom lieben Gott fuͤrs ganze menſchliche Geſchlecht eingeſetzt, und dann, gnaͤdige Frau! waͤchſt nicht Wein in Curland? Frau v. G. Vielleicht wuͤrde auch Thee und und Csffee wachſen — Vater. Nimmer, und wenn es waͤre. Wie kann wol die Natur mit Bohnen und Strauch die Abſicht verbunden haben, die man jetzt damit verbindet? Frau v. G. Aber angenehm iſt wenigſtens Caffee im Gruͤnen? Vater. Warum nicht eine Mahlzeit aus natuͤrlichen geſunden Speiſen? Frau v. G. Es iſt zu warm — Vater. Des Abends. In Curland gehts mit dem Fruͤhſtuͤck beynah wie in England, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/382
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/382>, abgerufen am 25.06.2024.