Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778."Ich weiß, daß dieses Lied einem armen "Was ist Nothzucht liebe Mutter?" Esther (*) Leipzig 1632. D
„Ich weiß, daß dieſes Lied einem armen „Was iſt Nothzucht liebe Mutter?„ Eſther (*) Leipzig 1632. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0055" n="47"/> <p>„Ich weiß, daß dieſes Lied einem armen<lb/> Suͤnder zugeſchrieben wird, der in Ham-<lb/> burg wegen begangener Rothzuͤchtigung eines<lb/> neunjaͤhrigen Maͤdchens enthauptet worden;<lb/> allein außerdem, daß dieſer arme Suͤnder<lb/> Docktor in der Medicin geweſen; ſo glaub<lb/> ich auch die ganze armen Suͤnder Geſchichte<lb/> nicht. Es iſt vielmehr dieſes Lied eine <hi rendition="#fr">Meſ-<lb/> ſerſpize</hi> von den <hi rendition="#fr">geiſtlichen Liedern</hi> des <hi rendition="#fr">Si-<lb/> mon Graf</hi> die er unterm ſchoͤnen Titel <hi rendition="#fr">Geiſt-<lb/> liches edles Herzpulwer</hi> in drei Theilen her-<lb/> ausgegeben hat <note place="foot" n="(*)">Leipzig 1632.</note> und denn am Ende liebes<lb/> Kind ſind wir alle arme Suͤnder — „allein<lb/> „wir haben nicht alle ein neunjaͤhriges Maͤd-<lb/> chen genothzuͤchtiget„ ſind aber alle in Suͤn-<lb/> den empfangen und geboren.</p><lb/> <p>„Was iſt Nothzucht liebe Mutter?„<lb/> Nothzucht mein Kind! ſagte meine Mutter,<lb/> und ich war voll Erwartung der Dinge die<lb/> kommen ſolten — iſt Nothzucht. Leg<lb/> dein Feyrkleid an, ſtreu Puder auf dein<lb/> Haupt und wenn keiner verhanden iſt Wai-<lb/> zenmehl und ſieh! heute wie man dem thut,<lb/> den deine Mutter ehren will aus dem Buche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eſther</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0055]
„Ich weiß, daß dieſes Lied einem armen
Suͤnder zugeſchrieben wird, der in Ham-
burg wegen begangener Rothzuͤchtigung eines
neunjaͤhrigen Maͤdchens enthauptet worden;
allein außerdem, daß dieſer arme Suͤnder
Docktor in der Medicin geweſen; ſo glaub
ich auch die ganze armen Suͤnder Geſchichte
nicht. Es iſt vielmehr dieſes Lied eine Meſ-
ſerſpize von den geiſtlichen Liedern des Si-
mon Graf die er unterm ſchoͤnen Titel Geiſt-
liches edles Herzpulwer in drei Theilen her-
ausgegeben hat (*) und denn am Ende liebes
Kind ſind wir alle arme Suͤnder — „allein
„wir haben nicht alle ein neunjaͤhriges Maͤd-
chen genothzuͤchtiget„ ſind aber alle in Suͤn-
den empfangen und geboren.
„Was iſt Nothzucht liebe Mutter?„
Nothzucht mein Kind! ſagte meine Mutter,
und ich war voll Erwartung der Dinge die
kommen ſolten — iſt Nothzucht. Leg
dein Feyrkleid an, ſtreu Puder auf dein
Haupt und wenn keiner verhanden iſt Wai-
zenmehl und ſieh! heute wie man dem thut,
den deine Mutter ehren will aus dem Buche
Eſther
(*) Leipzig 1632.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |