Argos aber, der seine starren Augen noch angestrenget hatte, seinen Herrn zu sehen, starb, nachdem er ihn gesehen hatte, in Frie- den. -- Gott hab' ihn selig, sagte Herr v. G., und eine Thräne blinkt' in seinen Augen; -- denn es war ein Hund, von dem geredet ward. -- Herr v. G., sie haben mir etwas sehen lassen, sagte der Großvater, was eben so gut ist, als griechisch verstehn. -- Wollte Gott, anwortete Herr v. G., ich könnte griechisch, des Argos wegen. -- Es sind mehr schöne Seelen im Homer, fuhr der Grosvater fort. -- Herr v. G. wiederhohlte: des Argos wegen. --
Endlich fiengen Se. Spektabilität (auch dies, weil sie Grosvater geworden waren,) etwas aus der lieben Weltweisheit an. Es sah so aus, als wenn wir einen Ritt dran wagen wolten.
Quid est --
Wenn Ewr. Spektabilität es im Deutschen erlauben? --
Der gute Mann stimmte bey, und aus unserm Examen ward ein Gespräch, ein Pik- nik, wo jeder sein Schüsselchen giebt. --
Die
Argos aber, der ſeine ſtarren Augen noch angeſtrenget hatte, ſeinen Herrn zu ſehen, ſtarb, nachdem er ihn geſehen hatte, in Frie- den. — Gott hab’ ihn ſelig, ſagte Herr v. G., und eine Thraͤne blinkt’ in ſeinen Augen; — denn es war ein Hund, von dem geredet ward. — Herr v. G., ſie haben mir etwas ſehen laſſen, ſagte der Großvater, was eben ſo gut iſt, als griechiſch verſtehn. — Wollte Gott, anwortete Herr v. G., ich koͤnnte griechiſch, des Argos wegen. — Es ſind mehr ſchoͤne Seelen im Homer, fuhr der Grosvater fort. — Herr v. G. wiederhohlte: des Argos wegen. —
Endlich fiengen Se. Spektabilitaͤt (auch dies, weil ſie Grosvater geworden waren,) etwas aus der lieben Weltweisheit an. Es ſah ſo aus, als wenn wir einen Ritt dran wagen wolten.
Quid eſt —
Wenn Ewr. Spektabilitaͤt es im Deutſchen erlauben? —
Der gute Mann ſtimmte bey, und aus unſerm Examen ward ein Geſpraͤch, ein Pik- nik, wo jeder ſein Schuͤſſelchen giebt. —
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0229"n="221"/><p><hirendition="#fr">Argos</hi> aber, der ſeine ſtarren Augen noch<lb/>
angeſtrenget hatte, ſeinen Herrn zu ſehen,<lb/>ſtarb, nachdem er ihn geſehen hatte, in Frie-<lb/>
den. — Gott hab’ ihn ſelig, ſagte Herr v. G.,<lb/>
und eine Thraͤne blinkt’ in ſeinen Augen; —<lb/>
denn es war ein Hund, von dem geredet<lb/>
ward. — Herr v. G., ſie haben mir etwas<lb/>ſehen laſſen, ſagte der Großvater, was eben<lb/>ſo gut iſt, als griechiſch verſtehn. — Wollte<lb/>
Gott, anwortete Herr v. G., ich koͤnnte<lb/>
griechiſch, des Argos wegen. — Es ſind<lb/>
mehr ſchoͤne Seelen im Homer, fuhr der<lb/>
Grosvater fort. — Herr v. G. wiederhohlte:<lb/><hirendition="#fr">des Argos wegen.</hi>—</p><lb/><p>Endlich fiengen Se. Spektabilitaͤt (auch<lb/>
dies, weil ſie Grosvater geworden waren,)<lb/>
etwas aus der lieben Weltweisheit an. Es<lb/>ſah ſo aus, als wenn wir einen Ritt dran<lb/>
wagen wolten.</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Quid eſt</hi>—</hi></p><lb/><p>Wenn Ewr. Spektabilitaͤt es im Deutſchen<lb/>
erlauben? —</p><lb/><p>Der gute Mann ſtimmte bey, und aus<lb/>
unſerm Examen ward ein Geſpraͤch, ein Pik-<lb/>
nik, wo jeder ſein Schuͤſſelchen giebt. —</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[221/0229]
Argos aber, der ſeine ſtarren Augen noch
angeſtrenget hatte, ſeinen Herrn zu ſehen,
ſtarb, nachdem er ihn geſehen hatte, in Frie-
den. — Gott hab’ ihn ſelig, ſagte Herr v. G.,
und eine Thraͤne blinkt’ in ſeinen Augen; —
denn es war ein Hund, von dem geredet
ward. — Herr v. G., ſie haben mir etwas
ſehen laſſen, ſagte der Großvater, was eben
ſo gut iſt, als griechiſch verſtehn. — Wollte
Gott, anwortete Herr v. G., ich koͤnnte
griechiſch, des Argos wegen. — Es ſind
mehr ſchoͤne Seelen im Homer, fuhr der
Grosvater fort. — Herr v. G. wiederhohlte:
des Argos wegen. —
Endlich fiengen Se. Spektabilitaͤt (auch
dies, weil ſie Grosvater geworden waren,)
etwas aus der lieben Weltweisheit an. Es
ſah ſo aus, als wenn wir einen Ritt dran
wagen wolten.
Quid eſt —
Wenn Ewr. Spektabilitaͤt es im Deutſchen
erlauben? —
Der gute Mann ſtimmte bey, und aus
unſerm Examen ward ein Geſpraͤch, ein Pik-
nik, wo jeder ſein Schuͤſſelchen giebt. —
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/229>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.