de Stimme hören, die andere donnerwetterte; allein es gehörte mehr dazu, als Orgel und Laute, den Herrn v. G. auf die Springe zu bringen. Bey alledem war er Sieger, und die beyden Schönen geschlagen. Die andern Schönen in der Straße sah er an, wie solche Feldmarken, die ihm nicht als plus licitanti zugeschlagen waren. Bruder, sagt' er zu mir, in Rücksicht der Beyden, sie sind abgerichtet, sie sind dreßirt, sie verstehn alles auf ein Haar. -- Die werthen Eltern dieser beyden setzten die Freundschaft mit uns fort, wobey ich freylich in der Hauptsache sehr leer aus- gieng. Diese Freundschaft war also nicht an die Personen, die hier logirten, sondern an die Zimmer gebunden, nicht eine personal, sondern eine real Bekanntschaft, wie es jede nachbarliche Bekanntschaft ist. Freylich trug es sich zuweilen zu, daß die Dirnen den Herrn v. G. in die Enge brachten; allein er pflegte sehr richtig mir ins Ohr zu bemerken, daß die Stadtschönen, wenn gleich sie mit Witz ausziehen, doch ohne Witz in die Flucht ge- schlagen werden können, wenn nur -- -- Herr v. G. besaß von diesem Wenn nur ge- rade so viel, um seinen Posten zu behaupten. -- Der Schweiß Abels, hatt' er im Jagd-
eifer
de Stimme hoͤren, die andere donnerwetterte; allein es gehoͤrte mehr dazu, als Orgel und Laute, den Herrn v. G. auf die Springe zu bringen. Bey alledem war er Sieger, und die beyden Schoͤnen geſchlagen. Die andern Schoͤnen in der Straße ſah er an, wie ſolche Feldmarken, die ihm nicht als plus licitanti zugeſchlagen waren. Bruder, ſagt’ er zu mir, in Ruͤckſicht der Beyden, ſie ſind abgerichtet, ſie ſind dreßirt, ſie verſtehn alles auf ein Haar. — Die werthen Eltern dieſer beyden ſetzten die Freundſchaft mit uns fort, wobey ich freylich in der Hauptſache ſehr leer aus- gieng. Dieſe Freundſchaft war alſo nicht an die Perſonen, die hier logirten, ſondern an die Zimmer gebunden, nicht eine perſonal, ſondern eine real Bekanntſchaft, wie es jede nachbarliche Bekanntſchaft iſt. Freylich trug es ſich zuweilen zu, daß die Dirnen den Herrn v. G. in die Enge brachten; allein er pflegte ſehr richtig mir ins Ohr zu bemerken, daß die Stadtſchoͤnen, wenn gleich ſie mit Witz ausziehen, doch ohne Witz in die Flucht ge- ſchlagen werden koͤnnen, wenn nur — — Herr v. G. beſaß von dieſem Wenn nur ge- rade ſo viel, um ſeinen Poſten zu behaupten. — Der Schweiß Abels, hatt’ er im Jagd-
eifer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0276"n="268"/>
de Stimme hoͤren, die andere donnerwetterte;<lb/>
allein es gehoͤrte mehr dazu, als Orgel und<lb/>
Laute, den Herrn v. G. auf die Springe zu<lb/>
bringen. Bey alledem war er Sieger, und<lb/>
die beyden Schoͤnen geſchlagen. Die andern<lb/>
Schoͤnen in der Straße ſah er an, wie ſolche<lb/>
Feldmarken, die ihm nicht als <hirendition="#aq">plus licitanti</hi><lb/>
zugeſchlagen waren. Bruder, ſagt’ er zu mir,<lb/>
in Ruͤckſicht der Beyden, ſie ſind abgerichtet,<lb/>ſie ſind dreßirt, ſie verſtehn alles auf ein<lb/>
Haar. — Die werthen Eltern dieſer beyden<lb/>ſetzten die Freundſchaft mit uns fort, wobey<lb/>
ich freylich in der Hauptſache ſehr leer aus-<lb/>
gieng. Dieſe Freundſchaft war alſo nicht an<lb/>
die Perſonen, die hier logirten, ſondern an<lb/>
die Zimmer gebunden, nicht eine perſonal,<lb/>ſondern eine real Bekanntſchaft, wie es jede<lb/>
nachbarliche Bekanntſchaft iſt. Freylich trug<lb/>
es ſich zuweilen zu, daß die Dirnen den Herrn<lb/>
v. G. in die Enge brachten; allein er pflegte<lb/>ſehr richtig mir ins Ohr zu bemerken, daß<lb/>
die Stadtſchoͤnen, wenn gleich ſie mit Witz<lb/>
ausziehen, doch ohne Witz in die Flucht ge-<lb/>ſchlagen werden koͤnnen, wenn nur ——<lb/>
Herr v. G. beſaß von dieſem <hirendition="#fr">Wenn nur</hi> ge-<lb/>
rade ſo viel, um ſeinen Poſten zu behaupten.<lb/>— Der <hirendition="#fr">Schweiß Abels</hi>, hatt’ er im Jagd-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">eifer</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[268/0276]
de Stimme hoͤren, die andere donnerwetterte;
allein es gehoͤrte mehr dazu, als Orgel und
Laute, den Herrn v. G. auf die Springe zu
bringen. Bey alledem war er Sieger, und
die beyden Schoͤnen geſchlagen. Die andern
Schoͤnen in der Straße ſah er an, wie ſolche
Feldmarken, die ihm nicht als plus licitanti
zugeſchlagen waren. Bruder, ſagt’ er zu mir,
in Ruͤckſicht der Beyden, ſie ſind abgerichtet,
ſie ſind dreßirt, ſie verſtehn alles auf ein
Haar. — Die werthen Eltern dieſer beyden
ſetzten die Freundſchaft mit uns fort, wobey
ich freylich in der Hauptſache ſehr leer aus-
gieng. Dieſe Freundſchaft war alſo nicht an
die Perſonen, die hier logirten, ſondern an
die Zimmer gebunden, nicht eine perſonal,
ſondern eine real Bekanntſchaft, wie es jede
nachbarliche Bekanntſchaft iſt. Freylich trug
es ſich zuweilen zu, daß die Dirnen den Herrn
v. G. in die Enge brachten; allein er pflegte
ſehr richtig mir ins Ohr zu bemerken, daß
die Stadtſchoͤnen, wenn gleich ſie mit Witz
ausziehen, doch ohne Witz in die Flucht ge-
ſchlagen werden koͤnnen, wenn nur — —
Herr v. G. beſaß von dieſem Wenn nur ge-
rade ſo viel, um ſeinen Poſten zu behaupten.
— Der Schweiß Abels, hatt’ er im Jagd-
eifer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/276>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.