Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

"starr anfah, nun hab ich auch einen Brief in
"den Himmel. Du weißt doch, mein Lieber,
"den Brief aus Mitau! -- Gott, dein heiliger
"Wille geschehe! -- Nur daß du mich
"nicht verläßest, wenn ich diesen seligen Weg
"gehe -- und die lezte, letzte Reise thue.

"Laß mich, wenn ich sterbe
"mit der Schaar der Frommen
"aus Sturm und Wellen kommen
"an den erwünschten Ort. --

"Wieder ein Wegweiser Himmel an!
"Himmel an, mein Lieber! Ich glaube nicht,
"daß ich mehr weit zum Ziele habe. -- Es
"kann, es kann nicht mehr weit seyn! --"

"Ich wolt' in Königsberg mich mit dem
"Fuhrmann und seiner Frau abfinden, die
"Leute hatten mir viel, sehr viel Gutes ge-
"than; allein weder er, noch sie, waren zu
"einem Dreyer zu bequemen. Ich schenkte
"der kleinen Tochter, die nicht von mir ließ,
"einen Kopfputz, und mehr war den Leuten
"nicht aufzudringen. -- Sie hatten mir gar
"zu essen und zu trinken auf den Weg gege-
"ben, ohne daß ich's wußte. -- Mein Gott,
"was giebt es doch für gute Menschen in der
"Welt! Diese Güte bewegte mich bis zu

"Thrä-

„ſtarr anfah, nun hab ich auch einen Brief in
„den Himmel. Du weißt doch, mein Lieber,
„den Brief aus Mitau! — Gott, dein heiliger
„Wille geſchehe! — Nur daß du mich
„nicht verlaͤßeſt, wenn ich dieſen ſeligen Weg
„gehe — und die lezte, letzte Reiſe thue.

„Laß mich, wenn ich ſterbe
„mit der Schaar der Frommen
„aus Sturm und Wellen kommen
„an den erwuͤnſchten Ort. —

„Wieder ein Wegweiſer Himmel an!
„Himmel an, mein Lieber! Ich glaube nicht,
„daß ich mehr weit zum Ziele habe. — Es
„kann, es kann nicht mehr weit ſeyn! —”

„Ich wolt’ in Koͤnigsberg mich mit dem
„Fuhrmann und ſeiner Frau abfinden, die
„Leute hatten mir viel, ſehr viel Gutes ge-
„than; allein weder er, noch ſie, waren zu
„einem Dreyer zu bequemen. Ich ſchenkte
„der kleinen Tochter, die nicht von mir ließ,
„einen Kopfputz, und mehr war den Leuten
„nicht aufzudringen. — Sie hatten mir gar
„zu eſſen und zu trinken auf den Weg gege-
„ben, ohne daß ich’s wußte. — Mein Gott,
„was giebt es doch fuͤr gute Menſchen in der
„Welt! Dieſe Guͤte bewegte mich bis zu

„Thraͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0418" n="408"/>
&#x201E;&#x017F;tarr anfah, nun hab ich auch einen Brief in<lb/>
&#x201E;den Himmel. Du weißt doch, mein Lieber,<lb/>
&#x201E;den Brief aus Mitau! &#x2014; Gott, dein heiliger<lb/>
&#x201E;Wille ge&#x017F;chehe! &#x2014; Nur daß du mich<lb/>
&#x201E;nicht verla&#x0364;ße&#x017F;t, wenn ich die&#x017F;en &#x017F;eligen Weg<lb/>
&#x201E;gehe &#x2014; und die lezte, letzte Rei&#x017F;e thue.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Laß mich, wenn ich &#x017F;terbe</l><lb/>
            <l>&#x201E;mit der Schaar der Frommen</l><lb/>
            <l>&#x201E;aus Sturm und Wellen kommen</l><lb/>
            <l>&#x201E;an den erwu&#x0364;n&#x017F;chten Ort. &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
          <p>&#x201E;Wieder ein Wegwei&#x017F;er Himmel an!<lb/>
&#x201E;Himmel an, mein Lieber! Ich glaube nicht,<lb/>
&#x201E;daß ich mehr weit zum Ziele habe. &#x2014; Es<lb/>
&#x201E;kann, es kann nicht mehr weit &#x017F;eyn! &#x2014;&#x201D;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich wolt&#x2019; in Ko&#x0364;nigsberg mich mit dem<lb/>
&#x201E;Fuhrmann und &#x017F;einer Frau abfinden, die<lb/>
&#x201E;Leute hatten mir viel, &#x017F;ehr viel Gutes ge-<lb/>
&#x201E;than; allein weder er, noch &#x017F;ie, waren zu<lb/>
&#x201E;einem Dreyer zu bequemen. Ich &#x017F;chenkte<lb/>
&#x201E;der kleinen Tochter, die nicht von mir ließ,<lb/>
&#x201E;einen Kopfputz, und mehr war den Leuten<lb/>
&#x201E;nicht aufzudringen. &#x2014; Sie hatten mir gar<lb/>
&#x201E;zu e&#x017F;&#x017F;en und zu trinken auf den Weg gege-<lb/>
&#x201E;ben, ohne daß ich&#x2019;s wußte. &#x2014; Mein Gott,<lb/>
&#x201E;was giebt es doch fu&#x0364;r gute Men&#x017F;chen in der<lb/>
&#x201E;Welt! Die&#x017F;e Gu&#x0364;te bewegte mich bis zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Thra&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0418] „ſtarr anfah, nun hab ich auch einen Brief in „den Himmel. Du weißt doch, mein Lieber, „den Brief aus Mitau! — Gott, dein heiliger „Wille geſchehe! — Nur daß du mich „nicht verlaͤßeſt, wenn ich dieſen ſeligen Weg „gehe — und die lezte, letzte Reiſe thue. „Laß mich, wenn ich ſterbe „mit der Schaar der Frommen „aus Sturm und Wellen kommen „an den erwuͤnſchten Ort. — „Wieder ein Wegweiſer Himmel an! „Himmel an, mein Lieber! Ich glaube nicht, „daß ich mehr weit zum Ziele habe. — Es „kann, es kann nicht mehr weit ſeyn! —” „Ich wolt’ in Koͤnigsberg mich mit dem „Fuhrmann und ſeiner Frau abfinden, die „Leute hatten mir viel, ſehr viel Gutes ge- „than; allein weder er, noch ſie, waren zu „einem Dreyer zu bequemen. Ich ſchenkte „der kleinen Tochter, die nicht von mir ließ, „einen Kopfputz, und mehr war den Leuten „nicht aufzudringen. — Sie hatten mir gar „zu eſſen und zu trinken auf den Weg gege- „ben, ohne daß ich’s wußte. — Mein Gott, „was giebt es doch fuͤr gute Menſchen in der „Welt! Dieſe Guͤte bewegte mich bis zu „Thraͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/418
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/418>, abgerufen am 10.06.2024.