Nur des Leibes wegen, setzte sie hinzu, nenn' ich es so, meines Lebens besserer Theil, mein eigent- liches Leben, geht nicht aus, stirbt nicht. -- Wenn diese Anfechtungen Minen überfielen, wie es der Prediger nannte, kam es Minen vor, daß ihr leztes, leztes Ende vielleicht schreckhaft werden könnte, vielleicht ein Märtyrer Tod; so wie ihr Leben ein Märtyrer Leben war.
Herr, fahr hier fort; nur schone dort! rief sie denn zu Gott empor! und ihr Busen hob die Decke, so schlug ihr das das Herz! --
Geschiehet das am grünen Holz, was will am dürren werden? sagte der Prediger bey dieser Erzählung und bemerkte, daß er Minen auf diese Stroph' aus dem Liede gebracht, die er in einer Unterredung mit ihr verloren, im eigentlichen Verstande, fügt er hinzu, ver- loren; denn Sie, das weiß Gott! hatte nur mein Trostamt nöthig! Ich durfte nicht zu ihr sagen: wache auf, die du schläfst, und steh' auf, um noch so viel in dieser Welt gut zu machen, als du kannst. -- -- Sie war die Unschuld selbst.
Minens Trost bey dem Gedanken, daß ihr Ende nicht sanft seyn, und daß sie nicht wie ein Licht ausgehen würde, war, daß auch
dies
Nur des Leibes wegen, ſetzte ſie hinzu, nenn’ ich es ſo, meines Lebens beſſerer Theil, mein eigent- liches Leben, geht nicht aus, ſtirbt nicht. — Wenn dieſe Anfechtungen Minen uͤberfielen, wie es der Prediger nannte, kam es Minen vor, daß ihr leztes, leztes Ende vielleicht ſchreckhaft werden koͤnnte, vielleicht ein Maͤrtyrer Tod; ſo wie ihr Leben ein Maͤrtyrer Leben war.
Herr, fahr hier fort; nur ſchone dort! rief ſie denn zu Gott empor! und ihr Buſen hob die Decke, ſo ſchlug ihr das das Herz! —
Geſchiehet das am gruͤnen Holz, was will am duͤrren werden? ſagte der Prediger bey dieſer Erzaͤhlung und bemerkte, daß er Minen auf dieſe Stroph’ aus dem Liede gebracht, die er in einer Unterredung mit ihr verloren, im eigentlichen Verſtande, fuͤgt er hinzu, ver- loren; denn Sie, das weiß Gott! hatte nur mein Troſtamt noͤthig! Ich durfte nicht zu ihr ſagen: wache auf, die du ſchlaͤfſt, und ſteh’ auf, um noch ſo viel in dieſer Welt gut zu machen, als du kannſt. — — Sie war die Unſchuld ſelbſt.
Minens Troſt bey dem Gedanken, daß ihr Ende nicht ſanft ſeyn, und daß ſie nicht wie ein Licht ausgehen wuͤrde, war, daß auch
dies
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0522"n="512"/>
Nur des Leibes wegen, ſetzte ſie hinzu, nenn’ ich<lb/>
es ſo, meines Lebens beſſerer Theil, mein eigent-<lb/>
liches Leben, geht nicht aus, ſtirbt nicht. —<lb/>
Wenn dieſe Anfechtungen Minen uͤberfielen,<lb/>
wie es der Prediger nannte, kam es Minen vor,<lb/>
daß ihr leztes, leztes Ende vielleicht ſchreckhaft<lb/>
werden koͤnnte, vielleicht ein Maͤrtyrer Tod; ſo<lb/>
wie ihr Leben ein Maͤrtyrer Leben war.</p><lb/><p><hirendition="#et">Herr, fahr hier fort;<lb/>
nur ſchone dort! rief ſie denn zu Gott</hi><lb/>
empor! und ihr Buſen hob die Decke, ſo<lb/>ſchlug ihr das das Herz! —</p><lb/><p>Geſchiehet das am gruͤnen Holz, was will<lb/>
am duͤrren werden? ſagte der Prediger bey<lb/>
dieſer Erzaͤhlung und bemerkte, daß er Minen<lb/>
auf dieſe Stroph’ aus dem Liede gebracht, die<lb/>
er in einer Unterredung mit ihr verloren, im<lb/>
eigentlichen Verſtande, fuͤgt er hinzu, ver-<lb/>
loren; denn Sie, das weiß Gott! hatte<lb/>
nur mein Troſtamt noͤthig! Ich durfte nicht zu<lb/>
ihr ſagen: wache auf, die du ſchlaͤfſt, und<lb/>ſteh’ auf, um noch ſo viel in dieſer Welt gut<lb/>
zu machen, als du kannſt. —— Sie war<lb/>
die Unſchuld ſelbſt.</p><lb/><p>Minens Troſt bey dem Gedanken, daß<lb/>
ihr Ende nicht ſanft ſeyn, und daß ſie nicht<lb/>
wie ein Licht ausgehen wuͤrde, war, daß auch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dies</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[512/0522]
Nur des Leibes wegen, ſetzte ſie hinzu, nenn’ ich
es ſo, meines Lebens beſſerer Theil, mein eigent-
liches Leben, geht nicht aus, ſtirbt nicht. —
Wenn dieſe Anfechtungen Minen uͤberfielen,
wie es der Prediger nannte, kam es Minen vor,
daß ihr leztes, leztes Ende vielleicht ſchreckhaft
werden koͤnnte, vielleicht ein Maͤrtyrer Tod; ſo
wie ihr Leben ein Maͤrtyrer Leben war.
Herr, fahr hier fort;
nur ſchone dort! rief ſie denn zu Gott
empor! und ihr Buſen hob die Decke, ſo
ſchlug ihr das das Herz! —
Geſchiehet das am gruͤnen Holz, was will
am duͤrren werden? ſagte der Prediger bey
dieſer Erzaͤhlung und bemerkte, daß er Minen
auf dieſe Stroph’ aus dem Liede gebracht, die
er in einer Unterredung mit ihr verloren, im
eigentlichen Verſtande, fuͤgt er hinzu, ver-
loren; denn Sie, das weiß Gott! hatte
nur mein Troſtamt noͤthig! Ich durfte nicht zu
ihr ſagen: wache auf, die du ſchlaͤfſt, und
ſteh’ auf, um noch ſo viel in dieſer Welt gut
zu machen, als du kannſt. — — Sie war
die Unſchuld ſelbſt.
Minens Troſt bey dem Gedanken, daß
ihr Ende nicht ſanft ſeyn, und daß ſie nicht
wie ein Licht ausgehen wuͤrde, war, daß auch
dies
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/522>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.