lung? Der Vetter und seine Baase wurden von Heller zu Pfennig befriedigt, das übrige im Bündel war kein Oelkrüglein; allein es war Spargeld in den Tagen der Krankheit, womit Gott unsere Curländerin heimsuchte. Ihr Töchterlein starb an den Blattern, Jacob aber, ein rüstiger Junge, der es selbst mit dem Schlaf anzubinden sich getraute und den Sieg erhielt, unterlag nicht der Krankheit, sondern starb im eigentlichen Sinn an der Gesundheit, die mehr als die Krankheit for- derte. Er überstand die Blattern; allein Mangel der Pflege war die Ursache seines see- ligen Todes. Er kam mit dem Tode, wie mit dem Schlaf, zurecht. Eine benachbarte Wittwe brach in dem größten Elend mit un- serer Unglücklichen das Brod. Sie hatte ei- nen Sohn, den sie den Bräutigam der kleinen Julie (so hieß die Tochter der Ritterin) nann- te. Da aber ihr Sohn mit der Tochter zu gleicher Zeit die Blattern bekam, und auch zu gleicher Zeit ein kurzes Leben endete, ward die Wittwe so bitter unwillig, daß sie die Cur- länderin mit einem Tropfen Wasser vergeben hätte. Ist das der Dank, schrie die Wittwe ohne Aufhören, daß sie mein Kind würgt! Sie begegnete der Curländerin als der Mör-
derin
lung? Der Vetter und ſeine Baaſe wurden von Heller zu Pfennig befriedigt, das uͤbrige im Buͤndel war kein Oelkruͤglein; allein es war Spargeld in den Tagen der Krankheit, womit Gott unſere Curlaͤnderin heimſuchte. Ihr Toͤchterlein ſtarb an den Blattern, Jacob aber, ein ruͤſtiger Junge, der es ſelbſt mit dem Schlaf anzubinden ſich getraute und den Sieg erhielt, unterlag nicht der Krankheit, ſondern ſtarb im eigentlichen Sinn an der Geſundheit, die mehr als die Krankheit for- derte. Er uͤberſtand die Blattern; allein Mangel der Pflege war die Urſache ſeines ſee- ligen Todes. Er kam mit dem Tode, wie mit dem Schlaf, zurecht. Eine benachbarte Wittwe brach in dem groͤßten Elend mit un- ſerer Ungluͤcklichen das Brod. Sie hatte ei- nen Sohn, den ſie den Braͤutigam der kleinen Julie (ſo hieß die Tochter der Ritterin) nann- te. Da aber ihr Sohn mit der Tochter zu gleicher Zeit die Blattern bekam, und auch zu gleicher Zeit ein kurzes Leben endete, ward die Wittwe ſo bitter unwillig, daß ſie die Cur- laͤnderin mit einem Tropfen Waſſer vergeben haͤtte. Iſt das der Dank, ſchrie die Wittwe ohne Aufhoͤren, daß ſie mein Kind wuͤrgt! Sie begegnete der Curlaͤnderin als der Moͤr-
derin
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0130"n="124"/>
lung? Der Vetter und ſeine Baaſe wurden<lb/>
von Heller zu Pfennig befriedigt, das uͤbrige<lb/>
im Buͤndel war kein Oelkruͤglein; allein es<lb/>
war Spargeld in den Tagen der Krankheit,<lb/>
womit Gott unſere Curlaͤnderin heimſuchte.<lb/>
Ihr Toͤchterlein ſtarb an den Blattern, Jacob<lb/>
aber, ein ruͤſtiger Junge, der es ſelbſt mit<lb/>
dem Schlaf anzubinden ſich getraute und den<lb/>
Sieg erhielt, unterlag nicht der Krankheit,<lb/>ſondern ſtarb im eigentlichen Sinn an der<lb/>
Geſundheit, die mehr als die Krankheit for-<lb/>
derte. Er uͤberſtand die Blattern; allein<lb/>
Mangel der Pflege war die Urſache ſeines ſee-<lb/>
ligen Todes. Er kam mit dem Tode, wie<lb/>
mit dem Schlaf, zurecht. Eine benachbarte<lb/>
Wittwe brach in dem groͤßten Elend mit un-<lb/>ſerer Ungluͤcklichen das Brod. Sie hatte ei-<lb/>
nen Sohn, den ſie den Braͤutigam der kleinen<lb/>
Julie (ſo hieß die Tochter der Ritterin) nann-<lb/>
te. Da aber ihr Sohn mit der Tochter zu<lb/>
gleicher Zeit die Blattern bekam, und auch zu<lb/>
gleicher Zeit ein kurzes Leben endete, ward<lb/>
die Wittwe ſo bitter unwillig, daß ſie die Cur-<lb/>
laͤnderin mit einem Tropfen Waſſer vergeben<lb/>
haͤtte. Iſt das der Dank, ſchrie die Wittwe<lb/>
ohne Aufhoͤren, daß ſie mein Kind wuͤrgt!<lb/>
Sie begegnete der Curlaͤnderin als der Moͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">derin</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[124/0130]
lung? Der Vetter und ſeine Baaſe wurden
von Heller zu Pfennig befriedigt, das uͤbrige
im Buͤndel war kein Oelkruͤglein; allein es
war Spargeld in den Tagen der Krankheit,
womit Gott unſere Curlaͤnderin heimſuchte.
Ihr Toͤchterlein ſtarb an den Blattern, Jacob
aber, ein ruͤſtiger Junge, der es ſelbſt mit
dem Schlaf anzubinden ſich getraute und den
Sieg erhielt, unterlag nicht der Krankheit,
ſondern ſtarb im eigentlichen Sinn an der
Geſundheit, die mehr als die Krankheit for-
derte. Er uͤberſtand die Blattern; allein
Mangel der Pflege war die Urſache ſeines ſee-
ligen Todes. Er kam mit dem Tode, wie
mit dem Schlaf, zurecht. Eine benachbarte
Wittwe brach in dem groͤßten Elend mit un-
ſerer Ungluͤcklichen das Brod. Sie hatte ei-
nen Sohn, den ſie den Braͤutigam der kleinen
Julie (ſo hieß die Tochter der Ritterin) nann-
te. Da aber ihr Sohn mit der Tochter zu
gleicher Zeit die Blattern bekam, und auch zu
gleicher Zeit ein kurzes Leben endete, ward
die Wittwe ſo bitter unwillig, daß ſie die Cur-
laͤnderin mit einem Tropfen Waſſer vergeben
haͤtte. Iſt das der Dank, ſchrie die Wittwe
ohne Aufhoͤren, daß ſie mein Kind wuͤrgt!
Sie begegnete der Curlaͤnderin als der Moͤr-
derin
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/130>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.