als eine Verschwenderin dargestelt, und wenn alle diese Stricke reissen solten, ward eins (ein Galgenstrick) angebunden, das über alles gieng. Die liebe Todtfeindschaft! Wohlbe- dächtig verschwieg der Herr Ehekläger die Ohr --, die er vor der Ehe aus guter Hand erhalten; allein er erwehnte, wie oft er noth- gedrungen gewesen, Hand an sein Weib zu legen, und sie sich von Leib und Seele zu hal- ten, wenn sie als eine Furie Feuer gespien. -- Er hatte würklich, ohnfehlbar dem Beyrath des Klägers Richters und Henkers zur gehor- samsten Folge, ihr das erste Liebesband, die Ohrfeige, mit vielen wucherlichen Zinsen er- stattet. Die Sentenz war in den besten Hän- den. Der schielende Bube setzte sich auf den Richtstuhl an der Stäte, die da heisset Hoch- pflaster, ja wohl Hochpflaster, auf hebräisch aber Gabbatha. Sie wurden geschieden, und da es keiner Auseinandersetzung, so wohl we- gen Kinder, als Vermögens, bedurfte, weil nichts von beyden da war; so wurden der Beklagtin in der Sentenz ihre Bosheiten und Herzenstücken aufs nachdrücklichste verwie- sen, und sie zwar vor diesesmahl, und wie es hies, vorzüglich um den Namen ihres gewe- senen Mannes zu beschonen, von einer öffent-
lichen
J 3
als eine Verſchwenderin dargeſtelt, und wenn alle dieſe Stricke reiſſen ſolten, ward eins (ein Galgenſtrick) angebunden, das uͤber alles gieng. Die liebe Todtfeindſchaft! Wohlbe- daͤchtig verſchwieg der Herr Eheklaͤger die Ohr —, die er vor der Ehe aus guter Hand erhalten; allein er erwehnte, wie oft er noth- gedrungen geweſen, Hand an ſein Weib zu legen, und ſie ſich von Leib und Seele zu hal- ten, wenn ſie als eine Furie Feuer geſpien. — Er hatte wuͤrklich, ohnfehlbar dem Beyrath des Klaͤgers Richters und Henkers zur gehor- ſamſten Folge, ihr das erſte Liebesband, die Ohrfeige, mit vielen wucherlichen Zinſen er- ſtattet. Die Sentenz war in den beſten Haͤn- den. Der ſchielende Bube ſetzte ſich auf den Richtſtuhl an der Staͤte, die da heiſſet Hoch- pflaſter, ja wohl Hochpflaſter, auf hebraͤiſch aber Gabbatha. Sie wurden geſchieden, und da es keiner Auseinanderſetzung, ſo wohl we- gen Kinder, als Vermoͤgens, bedurfte, weil nichts von beyden da war; ſo wurden der Beklagtin in der Sentenz ihre Bosheiten und Herzenstuͤcken aufs nachdruͤcklichſte verwie- ſen, und ſie zwar vor dieſesmahl, und wie es hies, vorzuͤglich um den Namen ihres gewe- ſenen Mannes zu beſchonen, von einer oͤffent-
lichen
J 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0139"n="133"/>
als eine Verſchwenderin dargeſtelt, und wenn<lb/>
alle dieſe Stricke reiſſen ſolten, ward eins (ein<lb/>
Galgenſtrick) angebunden, das uͤber alles<lb/>
gieng. Die liebe Todtfeindſchaft! Wohlbe-<lb/>
daͤchtig verſchwieg der Herr Eheklaͤger die<lb/>
Ohr —, die er vor der Ehe aus guter Hand<lb/>
erhalten; allein er erwehnte, wie oft er noth-<lb/>
gedrungen geweſen, Hand an ſein Weib zu<lb/>
legen, und ſie ſich von Leib und Seele zu hal-<lb/>
ten, wenn ſie als eine Furie Feuer geſpien. —<lb/>
Er hatte wuͤrklich, ohnfehlbar dem Beyrath<lb/>
des Klaͤgers Richters und Henkers zur gehor-<lb/>ſamſten Folge, ihr das erſte Liebesband, die<lb/>
Ohrfeige, mit vielen wucherlichen Zinſen er-<lb/>ſtattet. Die Sentenz war in den beſten Haͤn-<lb/>
den. Der ſchielende Bube ſetzte ſich auf den<lb/>
Richtſtuhl an der Staͤte, die da heiſſet Hoch-<lb/>
pflaſter, ja wohl Hochpflaſter, auf hebraͤiſch<lb/>
aber Gabbatha. Sie wurden geſchieden, und<lb/>
da es keiner Auseinanderſetzung, ſo wohl we-<lb/>
gen Kinder, als Vermoͤgens, bedurfte, weil<lb/>
nichts von beyden da war; ſo wurden der<lb/>
Beklagtin in der Sentenz ihre Bosheiten und<lb/>
Herzenstuͤcken aufs nachdruͤcklichſte verwie-<lb/>ſen, und ſie zwar vor dieſesmahl, und wie es<lb/>
hies, vorzuͤglich um den Namen ihres gewe-<lb/>ſenen Mannes zu beſchonen, von einer oͤffent-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">lichen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0139]
als eine Verſchwenderin dargeſtelt, und wenn
alle dieſe Stricke reiſſen ſolten, ward eins (ein
Galgenſtrick) angebunden, das uͤber alles
gieng. Die liebe Todtfeindſchaft! Wohlbe-
daͤchtig verſchwieg der Herr Eheklaͤger die
Ohr —, die er vor der Ehe aus guter Hand
erhalten; allein er erwehnte, wie oft er noth-
gedrungen geweſen, Hand an ſein Weib zu
legen, und ſie ſich von Leib und Seele zu hal-
ten, wenn ſie als eine Furie Feuer geſpien. —
Er hatte wuͤrklich, ohnfehlbar dem Beyrath
des Klaͤgers Richters und Henkers zur gehor-
ſamſten Folge, ihr das erſte Liebesband, die
Ohrfeige, mit vielen wucherlichen Zinſen er-
ſtattet. Die Sentenz war in den beſten Haͤn-
den. Der ſchielende Bube ſetzte ſich auf den
Richtſtuhl an der Staͤte, die da heiſſet Hoch-
pflaſter, ja wohl Hochpflaſter, auf hebraͤiſch
aber Gabbatha. Sie wurden geſchieden, und
da es keiner Auseinanderſetzung, ſo wohl we-
gen Kinder, als Vermoͤgens, bedurfte, weil
nichts von beyden da war; ſo wurden der
Beklagtin in der Sentenz ihre Bosheiten und
Herzenstuͤcken aufs nachdruͤcklichſte verwie-
ſen, und ſie zwar vor dieſesmahl, und wie es
hies, vorzuͤglich um den Namen ihres gewe-
ſenen Mannes zu beſchonen, von einer oͤffent-
lichen
J 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/139>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.