Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

so fingerlang, als das menschliche Leben ist.
Eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind
vorüber fährt, ist der Mensch nicht da, und
seine Stäte kennet man kaum mehr. Worte
haben dem Menschengeschlechte einen unersetz-
lichen Schaden gethan; am Ende sind Kriege,
wo Blut fließt, als wär' es schlecht Wasser,
so gut Wortgezänke, als die Dispüte der Ge-
lehrten, die sich kein Comma vergeben, wie
die Monarchen keine Provinz, und wenns
auch nur der Name davon in ihrem Von Got-
tes Gnaden Titel wäre. -- O sagt mir, Men-
schen! sagt mir, damit ich einlenke, warum
ihr so zittert und zaget, wenns ans Sterben
geht? Wenn man nur das Wort Tod aus-
spricht? Warum ihr im eigentlichen Sinn
am Worte: Tode sterbet? Ist es das Leben
werth, daß ihr darum siebenzig, und, wenns
hoch kommt, achtzig Jahre Leide tragt?
Wahrlich, die meisten Menschen leben nicht,
sondern betrauren das Leben. Wenn wir
todt sind, leben wir nicht, warum sollten wir
also nicht bemüht seyn, wenn wir leben, den
Tod zu entfernen? Wie braucht ihr das Le-
ben, das euch so köstlich dünkt? Lebt ihr
denn würklich auch, wenn ihr das Trauerkleid
abgelegt habt? Die meisten Menschen wa-

chen,

ſo fingerlang, als das menſchliche Leben iſt.
Eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind
voruͤber faͤhrt, iſt der Menſch nicht da, und
ſeine Staͤte kennet man kaum mehr. Worte
haben dem Menſchengeſchlechte einen unerſetz-
lichen Schaden gethan; am Ende ſind Kriege,
wo Blut fließt, als waͤr’ es ſchlecht Waſſer,
ſo gut Wortgezaͤnke, als die Diſpuͤte der Ge-
lehrten, die ſich kein Comma vergeben, wie
die Monarchen keine Provinz, und wenns
auch nur der Name davon in ihrem Von Got-
tes Gnaden Titel waͤre. — O ſagt mir, Men-
ſchen! ſagt mir, damit ich einlenke, warum
ihr ſo zittert und zaget, wenns ans Sterben
geht? Wenn man nur das Wort Tod aus-
ſpricht? Warum ihr im eigentlichen Sinn
am Worte: Tode ſterbet? Iſt es das Leben
werth, daß ihr darum ſiebenzig, und, wenns
hoch kommt, achtzig Jahre Leide tragt?
Wahrlich, die meiſten Menſchen leben nicht,
ſondern betrauren das Leben. Wenn wir
todt ſind, leben wir nicht, warum ſollten wir
alſo nicht bemuͤht ſeyn, wenn wir leben, den
Tod zu entfernen? Wie braucht ihr das Le-
ben, das euch ſo koͤſtlich duͤnkt? Lebt ihr
denn wuͤrklich auch, wenn ihr das Trauerkleid
abgelegt habt? Die meiſten Menſchen wa-

chen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="174"/>
&#x017F;o fingerlang, als das men&#x017F;chliche Leben i&#x017F;t.<lb/>
Eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind<lb/>
voru&#x0364;ber fa&#x0364;hrt, i&#x017F;t der Men&#x017F;ch nicht da, und<lb/>
&#x017F;eine Sta&#x0364;te kennet man kaum mehr. Worte<lb/>
haben dem Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechte einen uner&#x017F;etz-<lb/>
lichen Schaden gethan; am Ende &#x017F;ind Kriege,<lb/>
wo Blut fließt, als wa&#x0364;r&#x2019; es &#x017F;chlecht Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
&#x017F;o gut Wortgeza&#x0364;nke, als die Di&#x017F;pu&#x0364;te der Ge-<lb/>
lehrten, die &#x017F;ich kein Comma vergeben, wie<lb/>
die Monarchen keine Provinz, und wenns<lb/>
auch nur der Name davon in ihrem Von Got-<lb/>
tes Gnaden Titel wa&#x0364;re. &#x2014; O &#x017F;agt mir, Men-<lb/>
&#x017F;chen! &#x017F;agt mir, damit ich einlenke, warum<lb/>
ihr &#x017F;o zittert und zaget, wenns ans Sterben<lb/>
geht? Wenn man nur das Wort Tod aus-<lb/>
&#x017F;pricht? Warum ihr im eigentlichen Sinn<lb/>
am Worte: Tode &#x017F;terbet? I&#x017F;t es das Leben<lb/>
werth, daß ihr darum &#x017F;iebenzig, und, wenns<lb/>
hoch kommt, achtzig Jahre Leide tragt?<lb/>
Wahrlich, die mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen leben nicht,<lb/>
&#x017F;ondern betrauren das Leben. Wenn wir<lb/>
todt &#x017F;ind, leben wir nicht, warum &#x017F;ollten wir<lb/>
al&#x017F;o nicht bemu&#x0364;ht &#x017F;eyn, wenn wir leben, den<lb/>
Tod zu entfernen? Wie braucht ihr das Le-<lb/>
ben, das euch &#x017F;o ko&#x0364;&#x017F;tlich du&#x0364;nkt? Lebt ihr<lb/>
denn wu&#x0364;rklich auch, wenn ihr das Trauerkleid<lb/>
abgelegt habt? Die mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen wa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0180] ſo fingerlang, als das menſchliche Leben iſt. Eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind voruͤber faͤhrt, iſt der Menſch nicht da, und ſeine Staͤte kennet man kaum mehr. Worte haben dem Menſchengeſchlechte einen unerſetz- lichen Schaden gethan; am Ende ſind Kriege, wo Blut fließt, als waͤr’ es ſchlecht Waſſer, ſo gut Wortgezaͤnke, als die Diſpuͤte der Ge- lehrten, die ſich kein Comma vergeben, wie die Monarchen keine Provinz, und wenns auch nur der Name davon in ihrem Von Got- tes Gnaden Titel waͤre. — O ſagt mir, Men- ſchen! ſagt mir, damit ich einlenke, warum ihr ſo zittert und zaget, wenns ans Sterben geht? Wenn man nur das Wort Tod aus- ſpricht? Warum ihr im eigentlichen Sinn am Worte: Tode ſterbet? Iſt es das Leben werth, daß ihr darum ſiebenzig, und, wenns hoch kommt, achtzig Jahre Leide tragt? Wahrlich, die meiſten Menſchen leben nicht, ſondern betrauren das Leben. Wenn wir todt ſind, leben wir nicht, warum ſollten wir alſo nicht bemuͤht ſeyn, wenn wir leben, den Tod zu entfernen? Wie braucht ihr das Le- ben, das euch ſo koͤſtlich duͤnkt? Lebt ihr denn wuͤrklich auch, wenn ihr das Trauerkleid abgelegt habt? Die meiſten Menſchen wa- chen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/180
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/180>, abgerufen am 24.11.2024.