war nicht von Adel. Jedem seiner adlichen Wirthe sagte der Revisor die Spöttereyen über das Justitzcollegium vor, die er in sei- ner Einführungsrede angebracht, und zum Schlus, der adliche Wirth mochte lateinisch verstehen oder nicht, cognovit bos & asinus, quod puer erat dominus. Der Justitzrath hatt' ihn aus der Bibel be- leidigt; der Revisor schlug ihn aus dem Ge- sangbuch. Diese Strophe ist aus dem Liede: Ein Kind gebohren zu Bethlehem: Puer na- rus in Bethlehem, und heißt nicht, wie wir singen, das Oechslein und das Eselein, son- der der Ochse und Esel erkannten, daß der Knabe Herr war. Ob nun gleich Nathanael nicht wuste, wie er und sein College (aus zweyen Räthen bestand das Justitzcollegium,) sich diese beyde Prädicate vertheilen sollten; so waren doch beyde Ehrentitel nicht viel aus- einander. Beyde Leute hörten ganz laut die- sen Zusatz erzählen, obschon der Revisor ihn nur jederzeit ins Ohr gesagt hatte. Wieder ein Genieblick von unserm Revisor. Der Adel nimmt Recht beym Justitzcollegio. --
Der Mensch besteht aus Leib und Seel, äusserlichem und innerlichem Sinn, und be-
darf
X 4
war nicht von Adel. Jedem ſeiner adlichen Wirthe ſagte der Reviſor die Spoͤttereyen uͤber das Juſtitzcollegium vor, die er in ſei- ner Einfuͤhrungsrede angebracht, und zum Schlus, der adliche Wirth mochte lateiniſch verſtehen oder nicht, cognovit bos & aſinus, quod puer erat dominus. Der Juſtitzrath hatt’ ihn aus der Bibel be- leidigt; der Reviſor ſchlug ihn aus dem Ge- ſangbuch. Dieſe Strophe iſt aus dem Liede: Ein Kind gebohren zu Bethlehem: Puer na- rus in Bethlehem, und heißt nicht, wie wir ſingen, das Oechslein und das Eſelein, ſon- der der Ochſe und Eſel erkannten, daß der Knabe Herr war. Ob nun gleich Nathanael nicht wuſte, wie er und ſein College (aus zweyen Raͤthen beſtand das Juſtitzcollegium,) ſich dieſe beyde Praͤdicate vertheilen ſollten; ſo waren doch beyde Ehrentitel nicht viel aus- einander. Beyde Leute hoͤrten ganz laut die- ſen Zuſatz erzaͤhlen, obſchon der Reviſor ihn nur jederzeit ins Ohr geſagt hatte. Wieder ein Genieblick von unſerm Reviſor. Der Adel nimmt Recht beym Juſtitzcollegio. —
Der Menſch beſteht aus Leib und Seel, aͤuſſerlichem und innerlichem Sinn, und be-
darf
X 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0333"n="327"/>
war nicht von Adel. Jedem ſeiner adlichen<lb/>
Wirthe ſagte der Reviſor die Spoͤttereyen<lb/>
uͤber das Juſtitzcollegium vor, die er in ſei-<lb/>
ner Einfuͤhrungsrede angebracht, und zum<lb/>
Schlus, der adliche Wirth mochte lateiniſch<lb/>
verſtehen oder nicht, <hirendition="#aq">cognovit bos &<lb/><hirendition="#et">aſinus,<lb/>
quod puer erat dominus.</hi></hi><lb/>
Der Juſtitzrath hatt’ ihn aus der Bibel be-<lb/>
leidigt; der Reviſor ſchlug ihn aus dem Ge-<lb/>ſangbuch. Dieſe Strophe iſt aus dem Liede:<lb/>
Ein Kind gebohren zu Bethlehem: <hirendition="#aq">Puer na-<lb/>
rus in Bethlehem,</hi> und heißt nicht, wie wir<lb/>ſingen, das Oechslein und das Eſelein, ſon-<lb/>
der der Ochſe und Eſel erkannten, daß der<lb/>
Knabe Herr war. Ob nun gleich Nathanael<lb/>
nicht wuſte, wie er und ſein College (aus<lb/>
zweyen Raͤthen beſtand das Juſtitzcollegium,)<lb/>ſich dieſe beyde Praͤdicate vertheilen ſollten;<lb/>ſo waren doch beyde Ehrentitel nicht viel aus-<lb/>
einander. Beyde Leute hoͤrten ganz laut die-<lb/>ſen Zuſatz erzaͤhlen, obſchon der Reviſor ihn<lb/>
nur jederzeit ins Ohr geſagt hatte. Wieder<lb/>
ein Genieblick von unſerm Reviſor. Der<lb/>
Adel nimmt Recht beym Juſtitzcollegio. —</p><lb/><p>Der Menſch beſteht aus Leib und Seel,<lb/>
aͤuſſerlichem und innerlichem Sinn, und be-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">darf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[327/0333]
war nicht von Adel. Jedem ſeiner adlichen
Wirthe ſagte der Reviſor die Spoͤttereyen
uͤber das Juſtitzcollegium vor, die er in ſei-
ner Einfuͤhrungsrede angebracht, und zum
Schlus, der adliche Wirth mochte lateiniſch
verſtehen oder nicht, cognovit bos &
aſinus,
quod puer erat dominus.
Der Juſtitzrath hatt’ ihn aus der Bibel be-
leidigt; der Reviſor ſchlug ihn aus dem Ge-
ſangbuch. Dieſe Strophe iſt aus dem Liede:
Ein Kind gebohren zu Bethlehem: Puer na-
rus in Bethlehem, und heißt nicht, wie wir
ſingen, das Oechslein und das Eſelein, ſon-
der der Ochſe und Eſel erkannten, daß der
Knabe Herr war. Ob nun gleich Nathanael
nicht wuſte, wie er und ſein College (aus
zweyen Raͤthen beſtand das Juſtitzcollegium,)
ſich dieſe beyde Praͤdicate vertheilen ſollten;
ſo waren doch beyde Ehrentitel nicht viel aus-
einander. Beyde Leute hoͤrten ganz laut die-
ſen Zuſatz erzaͤhlen, obſchon der Reviſor ihn
nur jederzeit ins Ohr geſagt hatte. Wieder
ein Genieblick von unſerm Reviſor. Der
Adel nimmt Recht beym Juſtitzcollegio. —
Der Menſch beſteht aus Leib und Seel,
aͤuſſerlichem und innerlichem Sinn, und be-
darf
X 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/333>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.