Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten dern in einem gewissen Grad der Vollkommenheit an, und sind also zu bekannt, alsdaß sie starke Empfindungen in dem Gemüthe des Anschauers erregen könnten. Ihre regulairen Gebäude umgeben sie gemeiniglich mit künstlichen Terrassen, Rund um die Hauptwohnung ist der Boden mit großer Regelmäßigkeit frey Von den Gegenständen außer ihrem Bezirk ziehen sie allen Vortheil. Sie Sie haben Scenen für jede Jahrszeit. Die Frühlingsscenen sind mit Im- Zu
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten dern in einem gewiſſen Grad der Vollkommenheit an, und ſind alſo zu bekannt, alsdaß ſie ſtarke Empfindungen in dem Gemuͤthe des Anſchauers erregen koͤnnten. Ihre regulairen Gebaͤude umgeben ſie gemeiniglich mit kuͤnſtlichen Terraſſen, Rund um die Hauptwohnung iſt der Boden mit großer Regelmaͤßigkeit frey Von den Gegenſtaͤnden außer ihrem Bezirk ziehen ſie allen Vortheil. Sie Sie haben Scenen fuͤr jede Jahrszeit. Die Fruͤhlingsſcenen ſind mit Im- Zu
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0102" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten</hi></fw><lb/> dern in einem gewiſſen Grad der Vollkommenheit an, und ſind alſo zu bekannt, als<lb/> daß ſie ſtarke Empfindungen in dem Gemuͤthe des Anſchauers erregen koͤnnten.</p><lb/> <p>Ihre regulairen Gebaͤude umgeben ſie gemeiniglich mit kuͤnſtlichen Terraſſen,<lb/> Abhaͤngen und vielen Treppen; die Winkel derſelben ſind mit ausgehauenen Gruppen<lb/> und Vaſen geziert, untermiſcht mit allerhand kuͤnſtlichen Waſſerwerken, die vereinigt<lb/> mit der Architektur ihnen ein Anſehen von Wichtigkeit zu geben und den Glanz und<lb/> das Geraͤuſch mit der Wonne der Scene zu verbinden dienen.</p><lb/> <p>Rund um die Hauptwohnung iſt der Boden mit großer Regelmaͤßigkeit frey<lb/> gelaſſen, und wird ſehr ſorgfaͤltig gehalten. Man leidet keine Gewaͤchſe, die der<lb/> Ausſicht des Gebaͤudes hinderlich ſeyn koͤnnen. Sind die Gebaͤude laͤndlich, ſo iſt<lb/> die Scene, die ſie umgiebt, wild; ſind jene erhaben, ſo iſt dieſe melancholiſch; ſind<lb/> jene von einem heitern anmuthigen Anſehen, ſo iſt dieſe ſchwelgeriſch; kurz die <hi rendition="#fr">Chi-<lb/> neſer</hi> ſind darin ſehr eigen, immer einerley Charakter durch alle Theile der Compo-<lb/> ſition herrſchen zu laſſen.</p><lb/> <p>Von den Gegenſtaͤnden außer ihrem Bezirk ziehen ſie allen Vortheil. Sie<lb/> ſuchen zwiſchen dem Garten und den entfernten Gehoͤlzen, Feldern und Fluͤſſen eine<lb/> ſcheinbare Vereinigung zu bewirken; und wo Staͤdte, Schloͤſſer, Thuͤrme und andere<lb/> betraͤchtliche Gegenſtaͤnde vor ihrem Geſicht liegen, da wiſſen ſie ſich ihrer ſo kuͤnſtlich<lb/> zu bedienen, daß man ſie aus allen Geſichtspunkten und in allen moͤglichen Richtun-<lb/> gen ſehen kann. So machen ſie es auch mit ſchiffbaren Fluͤſſen, Landſtraßen, Fuß-<lb/> wegen, Muͤhlen und andern beweglichen Gegenſtaͤnden, die der Landſchaft Leben und<lb/> Mannigfaltigkeit geben.</p><lb/> <p>Sie haben Scenen fuͤr jede Jahrszeit. Die Fruͤhlingsſcenen ſind mit Im-<lb/> mergruͤn, Linden, Lerchbaͤumen, Dornen mit gefuͤllter Bluͤthe, Mandel- und Pfirſich-<lb/> baͤumen, wohlriechenden wilden und fruͤhzeitigen Roſen und Geisblatt beſetzt. Der<lb/> Boden und der Rand der Luſtwaͤlder und Gebuͤſche ſind mit wilden Hyacinthen, gel-<lb/> ben Veilchen, Nareiſſen, Violen, Schluͤſſelblumen, Tuberoſen, Krokus, Schnee-<lb/> glocken und verſchiedenen Schwerdtlilienarten, mit noch mehreren Blumen, die in<lb/> den Monaten Maͤrz und April kommen, geziert. Da auch dieſe Scenen an natuͤr-<lb/> lichen Producten arm ſind, ſo legt man zwiſchen den angebaueten Plaͤtzen Thiergaͤrten<lb/> von allen Gattungen zahmer und wilder Thiere und Raubvoͤgel an; Vogelhecken und<lb/> andere Plaͤtze, die zur Ausbruͤtung haͤuslicher Gefluͤgel beſonders eingerichtet ſind;<lb/> ferner ſchoͤne Milchgewoͤlbe und Gebaͤude zur Uebung im Ringen, Fauſtkampf, Fech-<lb/> ten, und andern in <hi rendition="#fr">China</hi> bekannten Spielen. Sie bringen auch im Gehoͤlze breite,<lb/> offene, entlegene Plaͤtze zu militairiſchen Luſtbarkeiten, als Reiten, Voltigiren, Fech-<lb/> ten, Bogenſchießen und Wettrennen an.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0102]
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
dern in einem gewiſſen Grad der Vollkommenheit an, und ſind alſo zu bekannt, als
daß ſie ſtarke Empfindungen in dem Gemuͤthe des Anſchauers erregen koͤnnten.
Ihre regulairen Gebaͤude umgeben ſie gemeiniglich mit kuͤnſtlichen Terraſſen,
Abhaͤngen und vielen Treppen; die Winkel derſelben ſind mit ausgehauenen Gruppen
und Vaſen geziert, untermiſcht mit allerhand kuͤnſtlichen Waſſerwerken, die vereinigt
mit der Architektur ihnen ein Anſehen von Wichtigkeit zu geben und den Glanz und
das Geraͤuſch mit der Wonne der Scene zu verbinden dienen.
Rund um die Hauptwohnung iſt der Boden mit großer Regelmaͤßigkeit frey
gelaſſen, und wird ſehr ſorgfaͤltig gehalten. Man leidet keine Gewaͤchſe, die der
Ausſicht des Gebaͤudes hinderlich ſeyn koͤnnen. Sind die Gebaͤude laͤndlich, ſo iſt
die Scene, die ſie umgiebt, wild; ſind jene erhaben, ſo iſt dieſe melancholiſch; ſind
jene von einem heitern anmuthigen Anſehen, ſo iſt dieſe ſchwelgeriſch; kurz die Chi-
neſer ſind darin ſehr eigen, immer einerley Charakter durch alle Theile der Compo-
ſition herrſchen zu laſſen.
Von den Gegenſtaͤnden außer ihrem Bezirk ziehen ſie allen Vortheil. Sie
ſuchen zwiſchen dem Garten und den entfernten Gehoͤlzen, Feldern und Fluͤſſen eine
ſcheinbare Vereinigung zu bewirken; und wo Staͤdte, Schloͤſſer, Thuͤrme und andere
betraͤchtliche Gegenſtaͤnde vor ihrem Geſicht liegen, da wiſſen ſie ſich ihrer ſo kuͤnſtlich
zu bedienen, daß man ſie aus allen Geſichtspunkten und in allen moͤglichen Richtun-
gen ſehen kann. So machen ſie es auch mit ſchiffbaren Fluͤſſen, Landſtraßen, Fuß-
wegen, Muͤhlen und andern beweglichen Gegenſtaͤnden, die der Landſchaft Leben und
Mannigfaltigkeit geben.
Sie haben Scenen fuͤr jede Jahrszeit. Die Fruͤhlingsſcenen ſind mit Im-
mergruͤn, Linden, Lerchbaͤumen, Dornen mit gefuͤllter Bluͤthe, Mandel- und Pfirſich-
baͤumen, wohlriechenden wilden und fruͤhzeitigen Roſen und Geisblatt beſetzt. Der
Boden und der Rand der Luſtwaͤlder und Gebuͤſche ſind mit wilden Hyacinthen, gel-
ben Veilchen, Nareiſſen, Violen, Schluͤſſelblumen, Tuberoſen, Krokus, Schnee-
glocken und verſchiedenen Schwerdtlilienarten, mit noch mehreren Blumen, die in
den Monaten Maͤrz und April kommen, geziert. Da auch dieſe Scenen an natuͤr-
lichen Producten arm ſind, ſo legt man zwiſchen den angebaueten Plaͤtzen Thiergaͤrten
von allen Gattungen zahmer und wilder Thiere und Raubvoͤgel an; Vogelhecken und
andere Plaͤtze, die zur Ausbruͤtung haͤuslicher Gefluͤgel beſonders eingerichtet ſind;
ferner ſchoͤne Milchgewoͤlbe und Gebaͤude zur Uebung im Ringen, Fauſtkampf, Fech-
ten, und andern in China bekannten Spielen. Sie bringen auch im Gehoͤlze breite,
offene, entlegene Plaͤtze zu militairiſchen Luſtbarkeiten, als Reiten, Voltigiren, Fech-
ten, Bogenſchießen und Wettrennen an.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |