Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.Erster Abschnitt. Von den Gegenständen Doch ich komme wieder zu dem wahren Contrast in gartenmäßigen Gegenstän- Aber bald nachher verführt ihn seine Theorie zu Vorschlägen, die übertrieben Gegend *) Grundsätze der Kritik.
Erſter Abſchnitt. Von den Gegenſtaͤnden Doch ich komme wieder zu dem wahren Contraſt in gartenmaͤßigen Gegenſtaͤn- Aber bald nachher verfuͤhrt ihn ſeine Theorie zu Vorſchlaͤgen, die uͤbertrieben Gegend *) Grundſaͤtze der Kritik.
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0198" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt. Von den Gegenſtaͤnden</hi> </fw><lb/> <p>Doch ich komme wieder zu dem wahren Contraſt in gartenmaͤßigen Gegenſtaͤn-<lb/> den. Weil indeſſen ſchon vor mir <hi rendition="#fr">Home</hi> <note place="foot" n="*)">Grundſaͤtze der Kritik.</note> daruͤber eine richtige Vorſchrift gegeben,<lb/> die das enthaͤlt, was ich allenfalls daruͤber ſagen moͤchte, ſo darf ich ſie hier nur an-<lb/> fuͤhren. „Die Bewegungen,“ ſagt er, „welche durch die Gartenkunſt erregt wer-<lb/> den, ſind aufs Beſte ſo ſchwach, daß man ſich jedes Vortheils bedienen ſollte, um<lb/> ſie zu ihrer aͤußerſten Staͤrke zu bringen. Man kann ein Stuͤck Landes zu großen,<lb/> lieblichen, muntern, zierlichen, wilden, melancholiſchen Scenen anlegen. Wenn<lb/> dieſe verſchiedenen Scenen in einem Fortgang geſehen werden, ſo muß man die gro-<lb/> ßen mit den lieblichen, die regelmaͤßigen mit den wilden, die muntern mit den melan-<lb/> choliſchen contraſtiren, ſo daß immer eine Bewegung auf die entgegengeſetzte folge.<lb/> Ja man erhoͤht das Vergnuͤgen noch, wenn man den Fortgang durch rauhe unange-<lb/> bauete Striche ſowohl, als durch weite unbeſchraͤnkte Proſpecte unterbricht, die an<lb/> ſich ſelbſt unangenehm ſind, aber in dem Fortgange das Vergnuͤgen fuͤr die angeneh-<lb/> men Gegenſtaͤnde erhoͤhen. Wir haben hierin die Natur zur Fuͤhrerinn, die oft ihre<lb/> ſchoͤnſten Landſchaften mit rauhen Felſen, kothigen Suͤmpfen, duͤrren und ſteinigen<lb/> Haiden untermengt.“ So weit hat <hi rendition="#fr">Home</hi> Recht.</p><lb/> <p>Aber bald nachher verfuͤhrt ihn ſeine Theorie zu Vorſchlaͤgen, die uͤbertrieben<lb/> ſind. Gaͤrten bey großen Staͤdten naͤmlich ſollten einen Schein von Einſamkeit ha-<lb/> ben. Dagegen muͤſſe ein Garten in einem oͤden Lande mit der Einſamkeit der Ge-<lb/> gend in Contraſt gebracht werden; keine Tempel, keine dunkeln Gaͤnge, ſondern ſprin-<lb/> gende Waſſer, Caſcaden, lebhafte, muntre, ſchimmernde Gegenſtaͤnde. Ja man<lb/> ſollte ſogar in einem ſolchen Garten die Nachahmung der Natur vermeiden, und ihm<lb/> das Anſehen einer außerordentlichen Kunſt und Regelmaͤßigkeit geben, um die ge-<lb/> ſchaͤftige Hand des Menſchen ſehen zu laſſen. — Dies iſt eine von den blendenden<lb/> willkuͤhrlichen Forderungen, die <hi rendition="#fr">Home</hi> macht, um die Anwendbarkeit ſeiner ſonſt ſo<lb/> tiefſinnigen Theorie durchzuſetzen. Hier iſt aber nicht allein Widerſpruch mit ſeinen<lb/> uͤbrigen Grundſaͤtzen von der Gartenkunſt, ſondern auch eine Behauptung, der bey<lb/> aller anſcheinenden Wahrheit noch immer andre Gruͤnde ſich entgegenſetzen. So we-<lb/> nig als irgend ein fuͤr ſich beſtehendes Werk der Kunſt deswegen von ſeiner ihm eigen-<lb/> thuͤmlichen Einrichtung ganz abweichen darf, um den Regeln eines andern Werks,<lb/> womit es in einer zufaͤlligen Verbindung ſteht, anhaͤngig zu werden; ſo wenig darf<lb/> die Nachbarſchaft einer Stadt oder die Beſchaffenheit einer Gegend eine ſolche Veraͤn-<lb/> derung in dem Charakter eines Gartens verurſachen. Wuͤrden Gaͤrten blos zur Aus-<lb/> ſchmuͤckung einer Gegend oder einer Landſchaft, blos fuͤr die Ergoͤtzung der Reiſenden<lb/> angelegt, und zwar mit einer ſolchen Ausdehnung, daß allein nur die Eindruͤcke einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gegend</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0198]
Erſter Abſchnitt. Von den Gegenſtaͤnden
Doch ich komme wieder zu dem wahren Contraſt in gartenmaͤßigen Gegenſtaͤn-
den. Weil indeſſen ſchon vor mir Home *) daruͤber eine richtige Vorſchrift gegeben,
die das enthaͤlt, was ich allenfalls daruͤber ſagen moͤchte, ſo darf ich ſie hier nur an-
fuͤhren. „Die Bewegungen,“ ſagt er, „welche durch die Gartenkunſt erregt wer-
den, ſind aufs Beſte ſo ſchwach, daß man ſich jedes Vortheils bedienen ſollte, um
ſie zu ihrer aͤußerſten Staͤrke zu bringen. Man kann ein Stuͤck Landes zu großen,
lieblichen, muntern, zierlichen, wilden, melancholiſchen Scenen anlegen. Wenn
dieſe verſchiedenen Scenen in einem Fortgang geſehen werden, ſo muß man die gro-
ßen mit den lieblichen, die regelmaͤßigen mit den wilden, die muntern mit den melan-
choliſchen contraſtiren, ſo daß immer eine Bewegung auf die entgegengeſetzte folge.
Ja man erhoͤht das Vergnuͤgen noch, wenn man den Fortgang durch rauhe unange-
bauete Striche ſowohl, als durch weite unbeſchraͤnkte Proſpecte unterbricht, die an
ſich ſelbſt unangenehm ſind, aber in dem Fortgange das Vergnuͤgen fuͤr die angeneh-
men Gegenſtaͤnde erhoͤhen. Wir haben hierin die Natur zur Fuͤhrerinn, die oft ihre
ſchoͤnſten Landſchaften mit rauhen Felſen, kothigen Suͤmpfen, duͤrren und ſteinigen
Haiden untermengt.“ So weit hat Home Recht.
Aber bald nachher verfuͤhrt ihn ſeine Theorie zu Vorſchlaͤgen, die uͤbertrieben
ſind. Gaͤrten bey großen Staͤdten naͤmlich ſollten einen Schein von Einſamkeit ha-
ben. Dagegen muͤſſe ein Garten in einem oͤden Lande mit der Einſamkeit der Ge-
gend in Contraſt gebracht werden; keine Tempel, keine dunkeln Gaͤnge, ſondern ſprin-
gende Waſſer, Caſcaden, lebhafte, muntre, ſchimmernde Gegenſtaͤnde. Ja man
ſollte ſogar in einem ſolchen Garten die Nachahmung der Natur vermeiden, und ihm
das Anſehen einer außerordentlichen Kunſt und Regelmaͤßigkeit geben, um die ge-
ſchaͤftige Hand des Menſchen ſehen zu laſſen. — Dies iſt eine von den blendenden
willkuͤhrlichen Forderungen, die Home macht, um die Anwendbarkeit ſeiner ſonſt ſo
tiefſinnigen Theorie durchzuſetzen. Hier iſt aber nicht allein Widerſpruch mit ſeinen
uͤbrigen Grundſaͤtzen von der Gartenkunſt, ſondern auch eine Behauptung, der bey
aller anſcheinenden Wahrheit noch immer andre Gruͤnde ſich entgegenſetzen. So we-
nig als irgend ein fuͤr ſich beſtehendes Werk der Kunſt deswegen von ſeiner ihm eigen-
thuͤmlichen Einrichtung ganz abweichen darf, um den Regeln eines andern Werks,
womit es in einer zufaͤlligen Verbindung ſteht, anhaͤngig zu werden; ſo wenig darf
die Nachbarſchaft einer Stadt oder die Beſchaffenheit einer Gegend eine ſolche Veraͤn-
derung in dem Charakter eines Gartens verurſachen. Wuͤrden Gaͤrten blos zur Aus-
ſchmuͤckung einer Gegend oder einer Landſchaft, blos fuͤr die Ergoͤtzung der Reiſenden
angelegt, und zwar mit einer ſolchen Ausdehnung, daß allein nur die Eindruͤcke einer
Gegend
*) Grundſaͤtze der Kritik.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |