Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der Alten und der Neuen.
Die Beschreibungen, die von ihnen auf uns gekommen sind, haben mit andern aus
dem Alterthum, die von den Gärten handeln, das Mangelhafte, daß sie sich blos
auf eine kurze Anzeige der Gegenstände einschränken, die Anordnung derselben aber
fast ganz unberührt lassen. Selbst Xenophon erwähnt nur im Allgemeinen lustiger
Plätze oder Gärten, die er fruchtbar und schön nennt, und wobey er nur der Frucht-
bäume und Wässerung gedenket, woraus Carlencas und andere Scribenten seiner
Art Lustsäle und prächtige Fontainen nach französischem Geschmack machen wollen.
Die einzige Spur von einem Anfang der Kunst, die sich beym Xenophon *) sindet,
ist der Garten des jüngern Cyrus zu Sarden in Lydien, worin Lysander die
Schönheit und Ordnung der Bäume, die in einen Quincunx gestellt waren, bewun-
derte, weil er vermuthlich so etwas in Sparta, das seinen Feldbau von Sklaven be-
sorgen ließ, noch nicht gesehen hatte. Bey aller Vergleichung der vorhandenen
Stellen der alten Schriftsteller läßt sich nichts anders mit Gewißheit erkennen, als
daß die so gerühmten Gärten oder Paradiese der Perser Fruchtgärten gewesen, die
ihren Ruhm blos der natürlichen Annehmlichkeit der Lage und der Schönheit der Ge-
wächse zu danken hatten.

[Abbildung]

3. Gärten
*) Im Oecon.
I Band. B

der Alten und der Neuen.
Die Beſchreibungen, die von ihnen auf uns gekommen ſind, haben mit andern aus
dem Alterthum, die von den Gaͤrten handeln, das Mangelhafte, daß ſie ſich blos
auf eine kurze Anzeige der Gegenſtaͤnde einſchraͤnken, die Anordnung derſelben aber
faſt ganz unberuͤhrt laſſen. Selbſt Xenophon erwaͤhnt nur im Allgemeinen luſtiger
Plaͤtze oder Gaͤrten, die er fruchtbar und ſchoͤn nennt, und wobey er nur der Frucht-
baͤume und Waͤſſerung gedenket, woraus Carlencas und andere Scribenten ſeiner
Art Luſtſaͤle und praͤchtige Fontainen nach franzoͤſiſchem Geſchmack machen wollen.
Die einzige Spur von einem Anfang der Kunſt, die ſich beym Xenophon *) ſindet,
iſt der Garten des juͤngern Cyrus zu Sarden in Lydien, worin Lyſander die
Schoͤnheit und Ordnung der Baͤume, die in einen Quincunx geſtellt waren, bewun-
derte, weil er vermuthlich ſo etwas in Sparta, das ſeinen Feldbau von Sklaven be-
ſorgen ließ, noch nicht geſehen hatte. Bey aller Vergleichung der vorhandenen
Stellen der alten Schriftſteller laͤßt ſich nichts anders mit Gewißheit erkennen, als
daß die ſo geruͤhmten Gaͤrten oder Paradieſe der Perſer Fruchtgaͤrten geweſen, die
ihren Ruhm blos der natuͤrlichen Annehmlichkeit der Lage und der Schoͤnheit der Ge-
waͤchſe zu danken hatten.

[Abbildung]

3. Gaͤrten
*) Im Oecon.
I Band. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0023" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Alten und der Neuen.</hi></fw><lb/>
Die Be&#x017F;chreibungen, die von ihnen auf uns gekommen &#x017F;ind, haben mit andern aus<lb/>
dem Alterthum, die von den Ga&#x0364;rten handeln, das Mangelhafte, daß &#x017F;ie &#x017F;ich blos<lb/>
auf eine kurze Anzeige der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde ein&#x017F;chra&#x0364;nken, die Anordnung der&#x017F;elben aber<lb/>
fa&#x017F;t ganz unberu&#x0364;hrt la&#x017F;&#x017F;en. Selb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Xenophon</hi> erwa&#x0364;hnt nur im Allgemeinen lu&#x017F;tiger<lb/>
Pla&#x0364;tze oder Ga&#x0364;rten, die er fruchtbar und &#x017F;cho&#x0364;n nennt, und wobey er nur der Frucht-<lb/>
ba&#x0364;ume und Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung gedenket, woraus <hi rendition="#fr">Carlencas</hi> und andere Scribenten &#x017F;einer<lb/>
Art Lu&#x017F;t&#x017F;a&#x0364;le und pra&#x0364;chtige Fontainen nach <hi rendition="#fr">franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chem</hi> Ge&#x017F;chmack machen wollen.<lb/>
Die einzige Spur von einem Anfang der Kun&#x017F;t, die &#x017F;ich beym <hi rendition="#fr">Xenophon</hi> <note place="foot" n="*)">Im <hi rendition="#aq">Oecon.</hi></note> &#x017F;indet,<lb/>
i&#x017F;t der Garten des ju&#x0364;ngern <hi rendition="#fr">Cyrus</hi> zu <hi rendition="#fr">Sarden</hi> in <hi rendition="#fr">Lydien,</hi> worin <hi rendition="#fr">Ly&#x017F;ander</hi> die<lb/>
Scho&#x0364;nheit und Ordnung der Ba&#x0364;ume, die in einen Quincunx ge&#x017F;tellt waren, bewun-<lb/>
derte, weil er vermuthlich &#x017F;o etwas in <hi rendition="#fr">Sparta,</hi> das &#x017F;einen Feldbau von Sklaven be-<lb/>
&#x017F;orgen ließ, noch nicht ge&#x017F;ehen hatte. Bey aller Vergleichung der vorhandenen<lb/>
Stellen der alten Schrift&#x017F;teller la&#x0364;ßt &#x017F;ich nichts anders mit Gewißheit erkennen, als<lb/>
daß die &#x017F;o geru&#x0364;hmten Ga&#x0364;rten oder <hi rendition="#fr">Paradie&#x017F;e</hi> der <hi rendition="#fr">Per&#x017F;er</hi> Fruchtga&#x0364;rten gewe&#x017F;en, die<lb/>
ihren Ruhm blos der natu&#x0364;rlichen Annehmlichkeit der Lage und der Scho&#x0364;nheit der Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e zu danken hatten.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> B</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">3. Ga&#x0364;rten</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] der Alten und der Neuen. Die Beſchreibungen, die von ihnen auf uns gekommen ſind, haben mit andern aus dem Alterthum, die von den Gaͤrten handeln, das Mangelhafte, daß ſie ſich blos auf eine kurze Anzeige der Gegenſtaͤnde einſchraͤnken, die Anordnung derſelben aber faſt ganz unberuͤhrt laſſen. Selbſt Xenophon erwaͤhnt nur im Allgemeinen luſtiger Plaͤtze oder Gaͤrten, die er fruchtbar und ſchoͤn nennt, und wobey er nur der Frucht- baͤume und Waͤſſerung gedenket, woraus Carlencas und andere Scribenten ſeiner Art Luſtſaͤle und praͤchtige Fontainen nach franzoͤſiſchem Geſchmack machen wollen. Die einzige Spur von einem Anfang der Kunſt, die ſich beym Xenophon *) ſindet, iſt der Garten des juͤngern Cyrus zu Sarden in Lydien, worin Lyſander die Schoͤnheit und Ordnung der Baͤume, die in einen Quincunx geſtellt waren, bewun- derte, weil er vermuthlich ſo etwas in Sparta, das ſeinen Feldbau von Sklaven be- ſorgen ließ, noch nicht geſehen hatte. Bey aller Vergleichung der vorhandenen Stellen der alten Schriftſteller laͤßt ſich nichts anders mit Gewißheit erkennen, als daß die ſo geruͤhmten Gaͤrten oder Paradieſe der Perſer Fruchtgaͤrten geweſen, die ihren Ruhm blos der natuͤrlichen Annehmlichkeit der Lage und der Schoͤnheit der Ge- waͤchſe zu danken hatten. [Abbildung] 3. Gaͤrten *) Im Oecon. I Band. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/23
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/23>, abgerufen am 21.11.2024.