Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 2. Leipzig, 1780.Vierter Abschnitt. Bey Rasen ist das erste Gesetz der Natur, daß sie weder in Quadrate, noch Ein vollkommen ebener Rasen, zumal wenn er ganz leer von andern Gegen- Kleine Ungleichheiten des Bodens vermehren die Schönheit der Rasen, in- Je reiner, lebhafter und glänzender das Grün ist, desto anmuthiger sind Die Anordnung ausgebreiteter Rasen muß überhaupt frey und ungekünstelt Heiter-
Vierter Abſchnitt. Bey Raſen iſt das erſte Geſetz der Natur, daß ſie weder in Quadrate, noch Ein vollkommen ebener Raſen, zumal wenn er ganz leer von andern Gegen- Kleine Ungleichheiten des Bodens vermehren die Schoͤnheit der Raſen, in- Je reiner, lebhafter und glaͤnzender das Gruͤn iſt, deſto anmuthiger ſind Die Anordnung ausgebreiteter Raſen muß uͤberhaupt frey und ungekuͤnſtelt Heiter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0086" n="82"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierter Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <p>Bey Raſen iſt das erſte Geſetz der Natur, daß ſie weder in Quadrate, noch<lb/> in eine andere kuͤnſtliche Figur gebildet ſeyn ſollen. Alles Regelmaͤßige iſt hier ſo<lb/> anſtoͤßig, wie das Eckige, Scharfe, Spitzzulaufende. Die Graͤnzlinien muͤſſen<lb/> ſorgfaͤltig bedeckt ſeyn, und nichts hervorſcheinen, was eine kuͤnſtliche Anlage von<lb/> der Hand des Menſchen verrathen koͤnnte. Denn ein angelegter Raſen wird erſt in-<lb/> tereſſant durch den Anſchein, von der Natur ſelbſt gebildet zu ſeyn.</p><lb/> <p>Ein vollkommen ebener Raſen, zumal wenn er ganz leer von andern Gegen-<lb/> ſtaͤnden iſt, ermuͤdet bald nach der erſten Erfriſchung, die er gegeben. Augenſchein-<lb/> lich kuͤnſtliche Verunſtaltungen, z. B. in Waͤlle, Feſtungen u. ſ. f. ſind zu weit<lb/> von der Beſtimmung des Gartens entfernt, als daß ſie auch nur geduldet zu werden<lb/> hoffen koͤnnten.</p><lb/> <p>Kleine Ungleichheiten des Bodens vermehren die Schoͤnheit der Raſen, in-<lb/> dem ſie die Einfoͤrmigkeit der geraden Linie unterbrechen und angenehme Schattirun-<lb/> gen veranlaſſen. In einigen <hi rendition="#fr">brittiſchen</hi> Parks laufen ſie uͤber kleine Huͤgel, die<lb/> auf der einen Seite mit Baͤumen bepflanzt ſind, breiten ſich zwiſchen Grup-<lb/> pen und Hainen aus, verlieren ſich hier in dem dunkeln Schatten einer Wal-<lb/> dung, und kommen dort an lichten Stellen wieder hervor; ein ſehr maleriſcher<lb/> Anblick!</p><lb/> <p>Je reiner, lebhafter und glaͤnzender das Gruͤn iſt, deſto anmuthiger ſind<lb/> uͤberhaupt betrachtet die Raſen. Auch hier laſſen ſich mannichfaltige Schatti-<lb/> rungen anbringen, wozu, außer der natuͤrlichen Beſchaffenheit des Graſes, die Er-<lb/> hoͤhungen und Vertiefungen des Bodens und ihre verſchiedene Miſchungen ſehr viel<lb/> beytragen koͤnnen. Wenn in einem ſehr ausgedehnten Park ſich mehrere Raſen be-<lb/> finden, ſo muͤſſen ſie ſich eben ſowohl durch die Abwechſelung des Gruͤns, als<lb/> durch die Verſchiedenheit ihrer Groͤße unterſcheiden. Heiterkeit des Gruͤns iſt uͤber-<lb/> haupt das Eigenthum der Raſen. Nur zu einer melancholiſchen Scene, zu dem<lb/> Zugang zu einer Einſiedeley, mag man Grasarten von einem dunkeln Gruͤn<lb/> waͤhlen.</p><lb/> <p>Die Anordnung ausgebreiteter Raſen muß uͤberhaupt frey und ungekuͤnſtelt<lb/> ſeyn, und ſich beſonders nach der Lage des Platzes und der Auftritte richten, die<lb/> ihn umgeben. Sie muͤſſen vornehmlich nach verſchloſſenen Scenen und dunkeln<lb/> Schattenwerken folgen, weil ſie vermoͤge ihrer Natur den Begriff der Freyheit und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heiter-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0086]
Vierter Abſchnitt.
Bey Raſen iſt das erſte Geſetz der Natur, daß ſie weder in Quadrate, noch
in eine andere kuͤnſtliche Figur gebildet ſeyn ſollen. Alles Regelmaͤßige iſt hier ſo
anſtoͤßig, wie das Eckige, Scharfe, Spitzzulaufende. Die Graͤnzlinien muͤſſen
ſorgfaͤltig bedeckt ſeyn, und nichts hervorſcheinen, was eine kuͤnſtliche Anlage von
der Hand des Menſchen verrathen koͤnnte. Denn ein angelegter Raſen wird erſt in-
tereſſant durch den Anſchein, von der Natur ſelbſt gebildet zu ſeyn.
Ein vollkommen ebener Raſen, zumal wenn er ganz leer von andern Gegen-
ſtaͤnden iſt, ermuͤdet bald nach der erſten Erfriſchung, die er gegeben. Augenſchein-
lich kuͤnſtliche Verunſtaltungen, z. B. in Waͤlle, Feſtungen u. ſ. f. ſind zu weit
von der Beſtimmung des Gartens entfernt, als daß ſie auch nur geduldet zu werden
hoffen koͤnnten.
Kleine Ungleichheiten des Bodens vermehren die Schoͤnheit der Raſen, in-
dem ſie die Einfoͤrmigkeit der geraden Linie unterbrechen und angenehme Schattirun-
gen veranlaſſen. In einigen brittiſchen Parks laufen ſie uͤber kleine Huͤgel, die
auf der einen Seite mit Baͤumen bepflanzt ſind, breiten ſich zwiſchen Grup-
pen und Hainen aus, verlieren ſich hier in dem dunkeln Schatten einer Wal-
dung, und kommen dort an lichten Stellen wieder hervor; ein ſehr maleriſcher
Anblick!
Je reiner, lebhafter und glaͤnzender das Gruͤn iſt, deſto anmuthiger ſind
uͤberhaupt betrachtet die Raſen. Auch hier laſſen ſich mannichfaltige Schatti-
rungen anbringen, wozu, außer der natuͤrlichen Beſchaffenheit des Graſes, die Er-
hoͤhungen und Vertiefungen des Bodens und ihre verſchiedene Miſchungen ſehr viel
beytragen koͤnnen. Wenn in einem ſehr ausgedehnten Park ſich mehrere Raſen be-
finden, ſo muͤſſen ſie ſich eben ſowohl durch die Abwechſelung des Gruͤns, als
durch die Verſchiedenheit ihrer Groͤße unterſcheiden. Heiterkeit des Gruͤns iſt uͤber-
haupt das Eigenthum der Raſen. Nur zu einer melancholiſchen Scene, zu dem
Zugang zu einer Einſiedeley, mag man Grasarten von einem dunkeln Gruͤn
waͤhlen.
Die Anordnung ausgebreiteter Raſen muß uͤberhaupt frey und ungekuͤnſtelt
ſeyn, und ſich beſonders nach der Lage des Platzes und der Auftritte richten, die
ihn umgeben. Sie muͤſſen vornehmlich nach verſchloſſenen Scenen und dunkeln
Schattenwerken folgen, weil ſie vermoͤge ihrer Natur den Begriff der Freyheit und
Heiter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |