Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.Brücken und Thoren. Ein Thor in dem ächten Geschmack erbaut, ist weniger kostbar, und hat doch Auch geben offene Portale eine weit angenehmere Perspectiv, als Gitterwerke, [Abbildung]
Fünfter Q 3
Bruͤcken und Thoren. Ein Thor in dem aͤchten Geſchmack erbaut, iſt weniger koſtbar, und hat doch Auch geben offene Portale eine weit angenehmere Perſpectiv, als Gitterwerke, [Abbildung]
Fuͤnfter Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0129" n="125"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Bruͤcken und Thoren.</hi> </fw><lb/> <p>Ein Thor in dem aͤchten Geſchmack erbaut, iſt weniger koſtbar, und hat doch<lb/> immer ein edleres Anſehen, als die eiſernen Gitterwerke, die man in den alten Gaͤrten<lb/> ſo haͤufig fand, und die oft aus ſo ſeltſam verwickelten Formen beſtanden. Man ver-<lb/> ſchwendete ſie um Blumenbette, um Statuͤen, und nicht ſelten an dem Ende des Gar-<lb/> tens zur Bezeichnung eines Ausgangs, der nicht vorhanden war.</p><lb/> <p>Auch geben offene Portale eine weit angenehmere Perſpectiv, als Gitterwerke,<lb/> welche die Gegenſtaͤnde nur in kleine Theilchen zerſtuͤckt, verwirrt und unkenntlich durch-<lb/> ſchimmern laſſen.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">Q 3</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fuͤnfter</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [125/0129]
Bruͤcken und Thoren.
Ein Thor in dem aͤchten Geſchmack erbaut, iſt weniger koſtbar, und hat doch
immer ein edleres Anſehen, als die eiſernen Gitterwerke, die man in den alten Gaͤrten
ſo haͤufig fand, und die oft aus ſo ſeltſam verwickelten Formen beſtanden. Man ver-
ſchwendete ſie um Blumenbette, um Statuͤen, und nicht ſelten an dem Ende des Gar-
tens zur Bezeichnung eines Ausgangs, der nicht vorhanden war.
Auch geben offene Portale eine weit angenehmere Perſpectiv, als Gitterwerke,
welche die Gegenſtaͤnde nur in kleine Theilchen zerſtuͤckt, verwirrt und unkenntlich durch-
ſchimmern laſſen.
[Abbildung]
Fuͤnfter
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/129 |
Zitationshilfe: | Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/129>, abgerufen am 16.02.2025. |