Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.Dritter Abschnitt. Von Tempeln, Grotten, Decke ist die Sonne vorgestellt, und in den Friesen erscheinen in zwölf mit Lorbeer-zweigen umkränzten Abtheilungen die Zeichen des Sonnenkreises in erhabener Arbeit. Der Tempel ist unter Chamber's Aufsicht erbauet. [Abbildung]
Der Tempel des Aeolus erscheint auf einer Anhöhe. Er ist seiner Figur nach Sitzen
Dritter Abſchnitt. Von Tempeln, Grotten, Decke iſt die Sonne vorgeſtellt, und in den Frieſen erſcheinen in zwoͤlf mit Lorbeer-zweigen umkraͤnzten Abtheilungen die Zeichen des Sonnenkreiſes in erhabener Arbeit. Der Tempel iſt unter Chamber’s Aufſicht erbauet. [Abbildung]
Der Tempel des Aeolus erſcheint auf einer Anhoͤhe. Er iſt ſeiner Figur nach Sitzen
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0074" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Abſchnitt. Von Tempeln, Grotten,</hi></fw><lb/> Decke iſt die Sonne vorgeſtellt, und in den Frieſen erſcheinen in zwoͤlf mit Lorbeer-<lb/> zweigen umkraͤnzten Abtheilungen die Zeichen des Sonnenkreiſes in erhabener Arbeit.<lb/> Der Tempel iſt unter <hi rendition="#fr">Chamber’s</hi> Aufſicht erbauet.</p><lb/> <figure/><lb/> <p>Der Tempel des <hi rendition="#fr">Aeolus</hi> erſcheint auf einer Anhoͤhe. Er iſt ſeiner Figur nach<lb/> ein Monopteros. Die Ordnung iſt zuſammengeſetzt; doch die doriſche die herrſchen-<lb/> de. Innerhalb der Saͤulen iſt eine große Niſche in einem halben Zirkel, die zum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sitzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0074]
Dritter Abſchnitt. Von Tempeln, Grotten,
Decke iſt die Sonne vorgeſtellt, und in den Frieſen erſcheinen in zwoͤlf mit Lorbeer-
zweigen umkraͤnzten Abtheilungen die Zeichen des Sonnenkreiſes in erhabener Arbeit.
Der Tempel iſt unter Chamber’s Aufſicht erbauet.
[Abbildung]
Der Tempel des Aeolus erſcheint auf einer Anhoͤhe. Er iſt ſeiner Figur nach
ein Monopteros. Die Ordnung iſt zuſammengeſetzt; doch die doriſche die herrſchen-
de. Innerhalb der Saͤulen iſt eine große Niſche in einem halben Zirkel, die zum
Sitzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/74 |
Zitationshilfe: | Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/74>, abgerufen am 16.02.2025. |