Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.Dritter Abschnitt. Gärten Gestalt ist Wald; die Oberfläche erhebt sich zu Hügeln, und senkt sich zu kleinen Thä-lern herab; die Anhöhen haben allerley Richtungen; die Abhänge sinken allmälig, und bilden jene kleine Ungleichheiten, welche die größte Schönheit bebaueter Gegenden sind. Durch die kleinen Thäler sieht man zwischen den Hügeln den See; die Anhö- hen unterbrechen den regelmäßigen Umriß des Wassers, und ertheilen dem Ganzen eine anmuthige Unordnung. Der Wald ist an einigen Orten so dick, daß er un- durchdringlich scheinet, und man nichts weiter sieht; an andern Stellen hingegen sind hohe zerstreuter stehende Bäume, unter denen das Vieh weidet. Hier ist die Aus- sicht offen, dem Zuschauer gleichsam die nackte Ebne zu zeigen; dort ist sie versperrt, als wollte sie von genauerer Untersuchung abhalten. Große Bäume von majestäti- scher Gestalt bilden an einigen Stellen natürliche Gewölbe; der die Zweige umschlin- gende Epheu hängt zwischen dem Laube in Büscheln herab; an der einen Seite glim- mert der See zwischen den Bäumen durch, und an andern wohnt dicke Dunkelheit im Walde. Die ganze Gestalt der Insel verschönert die Gegenstände: denn die unebne und zackigte Küste bildet Buchten, welche von Felsen oder Wald umgeben sind; kleine Vorgebirge schießen in den See hervor, deren Felsenspitzen mit Bäumen bekränzt sind. Dies sind die groben Züge von Innisfallen. Die feinern Striche sind voll von Schönheiten, die sich der Leser leicht vorstellen kann. Alles, Wald, Wasser, Felsen und Ebne sind characteristisch und von großer Schönheit; nur Schade, daß dieser anmuthige Aufenthalt nicht so gehalten wird, wie es zu wünschen wäre! Erhabene Scenen, die durch ihre Größe oder Wildniß Eindruck machen, soll- seyn
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten Geſtalt iſt Wald; die Oberflaͤche erhebt ſich zu Huͤgeln, und ſenkt ſich zu kleinen Thaͤ-lern herab; die Anhoͤhen haben allerley Richtungen; die Abhaͤnge ſinken allmaͤlig, und bilden jene kleine Ungleichheiten, welche die groͤßte Schoͤnheit bebaueter Gegenden ſind. Durch die kleinen Thaͤler ſieht man zwiſchen den Huͤgeln den See; die Anhoͤ- hen unterbrechen den regelmaͤßigen Umriß des Waſſers, und ertheilen dem Ganzen eine anmuthige Unordnung. Der Wald iſt an einigen Orten ſo dick, daß er un- durchdringlich ſcheinet, und man nichts weiter ſieht; an andern Stellen hingegen ſind hohe zerſtreuter ſtehende Baͤume, unter denen das Vieh weidet. Hier iſt die Aus- ſicht offen, dem Zuſchauer gleichſam die nackte Ebne zu zeigen; dort iſt ſie verſperrt, als wollte ſie von genauerer Unterſuchung abhalten. Große Baͤume von majeſtaͤti- ſcher Geſtalt bilden an einigen Stellen natuͤrliche Gewoͤlbe; der die Zweige umſchlin- gende Epheu haͤngt zwiſchen dem Laube in Buͤſcheln herab; an der einen Seite glim- mert der See zwiſchen den Baͤumen durch, und an andern wohnt dicke Dunkelheit im Walde. Die ganze Geſtalt der Inſel verſchoͤnert die Gegenſtaͤnde: denn die unebne und zackigte Kuͤſte bildet Buchten, welche von Felſen oder Wald umgeben ſind; kleine Vorgebirge ſchießen in den See hervor, deren Felſenſpitzen mit Baͤumen bekraͤnzt ſind. Dies ſind die groben Zuͤge von Innisfallen. Die feinern Striche ſind voll von Schoͤnheiten, die ſich der Leſer leicht vorſtellen kann. Alles, Wald, Waſſer, Felſen und Ebne ſind characteriſtiſch und von großer Schoͤnheit; nur Schade, daß dieſer anmuthige Aufenthalt nicht ſo gehalten wird, wie es zu wuͤnſchen waͤre! Erhabene Scenen, die durch ihre Groͤße oder Wildniß Eindruck machen, ſoll- ſeyn
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0140" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Abſchnitt. Gaͤrten</hi></fw><lb/> Geſtalt iſt Wald; die Oberflaͤche erhebt ſich zu Huͤgeln, und ſenkt ſich zu kleinen Thaͤ-<lb/> lern herab; die Anhoͤhen haben allerley Richtungen; die Abhaͤnge ſinken allmaͤlig,<lb/> und bilden jene kleine Ungleichheiten, welche die groͤßte Schoͤnheit bebaueter Gegenden<lb/> ſind. Durch die kleinen Thaͤler ſieht man zwiſchen den Huͤgeln den See; die Anhoͤ-<lb/> hen unterbrechen den regelmaͤßigen Umriß des Waſſers, und ertheilen dem Ganzen<lb/> eine anmuthige Unordnung. Der Wald iſt an einigen Orten ſo dick, daß er un-<lb/> durchdringlich ſcheinet, und man nichts weiter ſieht; an andern Stellen hingegen ſind<lb/> hohe zerſtreuter ſtehende Baͤume, unter denen das Vieh weidet. Hier iſt die Aus-<lb/> ſicht offen, dem Zuſchauer gleichſam die nackte Ebne zu zeigen; dort iſt ſie verſperrt,<lb/> als wollte ſie von genauerer Unterſuchung abhalten. Große Baͤume von majeſtaͤti-<lb/> ſcher Geſtalt bilden an einigen Stellen natuͤrliche Gewoͤlbe; der die Zweige umſchlin-<lb/> gende Epheu haͤngt zwiſchen dem Laube in Buͤſcheln herab; an der einen Seite glim-<lb/> mert der See zwiſchen den Baͤumen durch, und an andern wohnt dicke Dunkelheit im<lb/> Walde. Die ganze Geſtalt der Inſel verſchoͤnert die Gegenſtaͤnde: denn die unebne<lb/> und zackigte Kuͤſte bildet Buchten, welche von Felſen oder Wald umgeben ſind; kleine<lb/> Vorgebirge ſchießen in den See hervor, deren Felſenſpitzen mit Baͤumen bekraͤnzt ſind.<lb/> Dies ſind die groben Zuͤge von <hi rendition="#fr">Innisfallen.</hi> Die feinern Striche ſind voll von<lb/> Schoͤnheiten, die ſich der Leſer leicht vorſtellen kann. Alles, Wald, Waſſer, Felſen<lb/> und Ebne ſind characteriſtiſch und von großer Schoͤnheit; nur Schade, daß dieſer<lb/> anmuthige Aufenthalt nicht ſo gehalten wird, wie es zu wuͤnſchen waͤre!</p><lb/> <p>Erhabene Scenen, die durch ihre Groͤße oder Wildniß Eindruck machen, ſoll-<lb/> ten nie ausgeputzt werden. Das Rauhe und ſogar das Schauervolle vermehrt die<lb/> Wirkung auf den Geiſt; aber in Scenen, wie <hi rendition="#fr">Innisfallen</hi>, iſt ein gewiſſer Grad<lb/> des Putzes, das iſt, Nettigkeit ſogar zu der Schoͤnheit noͤthig. Es iſt von einer Ebne<lb/> geſagt: aber dieſer Ausdruck zeigt mehr an, was ſie ſeyn ſollte, als was ſie iſt. Es<lb/> iſt ein ſehr fettes Grasland, mit Ochſen und Kuͤhen, den einzigen Bewohnern der<lb/> Inſel, beſetzt. Ein jeder Zuſchauer von Geſchmack muß bedauern, daß die freyen<lb/> Grundſtuͤcke nicht durch Graͤben ausgetrocknet, die rauhe Oberflaͤche eben gemacht,<lb/> und das Gras nicht von einigen Schafen, anſtatt des Hornviehes, abgehuͤtet wird.<lb/> Die Geſtraͤuche und Dornen muͤßten, wo ſie auf Stellen hervorgekommen ſind, die<lb/> Ebne ſeyn ſollten, weggeraͤumt, einige Theile der Inſel offener gemacht, mit einem<lb/> Worte, keine Zierrathen hinzugefuͤgt, denn das brauchts nicht, ſondern nur die Hin-<lb/> derniſſe weggeraͤumt, das Hoͤckerichte geebnet und alles gereiniget werden. Dies<lb/> ſollte billig geſchehen; und was koͤnnte nicht daraus gemacht werden, wenn der Eigen-<lb/> thuͤmer Luſt dazu haͤtte? Er koͤnnte es in ein irdiſches Paradies verwandeln, und mit<lb/> einer geringen Bearbeitung zu einem Muſter machen, was ein geſchmuͤcktes Landgut<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0140]
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten
Geſtalt iſt Wald; die Oberflaͤche erhebt ſich zu Huͤgeln, und ſenkt ſich zu kleinen Thaͤ-
lern herab; die Anhoͤhen haben allerley Richtungen; die Abhaͤnge ſinken allmaͤlig,
und bilden jene kleine Ungleichheiten, welche die groͤßte Schoͤnheit bebaueter Gegenden
ſind. Durch die kleinen Thaͤler ſieht man zwiſchen den Huͤgeln den See; die Anhoͤ-
hen unterbrechen den regelmaͤßigen Umriß des Waſſers, und ertheilen dem Ganzen
eine anmuthige Unordnung. Der Wald iſt an einigen Orten ſo dick, daß er un-
durchdringlich ſcheinet, und man nichts weiter ſieht; an andern Stellen hingegen ſind
hohe zerſtreuter ſtehende Baͤume, unter denen das Vieh weidet. Hier iſt die Aus-
ſicht offen, dem Zuſchauer gleichſam die nackte Ebne zu zeigen; dort iſt ſie verſperrt,
als wollte ſie von genauerer Unterſuchung abhalten. Große Baͤume von majeſtaͤti-
ſcher Geſtalt bilden an einigen Stellen natuͤrliche Gewoͤlbe; der die Zweige umſchlin-
gende Epheu haͤngt zwiſchen dem Laube in Buͤſcheln herab; an der einen Seite glim-
mert der See zwiſchen den Baͤumen durch, und an andern wohnt dicke Dunkelheit im
Walde. Die ganze Geſtalt der Inſel verſchoͤnert die Gegenſtaͤnde: denn die unebne
und zackigte Kuͤſte bildet Buchten, welche von Felſen oder Wald umgeben ſind; kleine
Vorgebirge ſchießen in den See hervor, deren Felſenſpitzen mit Baͤumen bekraͤnzt ſind.
Dies ſind die groben Zuͤge von Innisfallen. Die feinern Striche ſind voll von
Schoͤnheiten, die ſich der Leſer leicht vorſtellen kann. Alles, Wald, Waſſer, Felſen
und Ebne ſind characteriſtiſch und von großer Schoͤnheit; nur Schade, daß dieſer
anmuthige Aufenthalt nicht ſo gehalten wird, wie es zu wuͤnſchen waͤre!
Erhabene Scenen, die durch ihre Groͤße oder Wildniß Eindruck machen, ſoll-
ten nie ausgeputzt werden. Das Rauhe und ſogar das Schauervolle vermehrt die
Wirkung auf den Geiſt; aber in Scenen, wie Innisfallen, iſt ein gewiſſer Grad
des Putzes, das iſt, Nettigkeit ſogar zu der Schoͤnheit noͤthig. Es iſt von einer Ebne
geſagt: aber dieſer Ausdruck zeigt mehr an, was ſie ſeyn ſollte, als was ſie iſt. Es
iſt ein ſehr fettes Grasland, mit Ochſen und Kuͤhen, den einzigen Bewohnern der
Inſel, beſetzt. Ein jeder Zuſchauer von Geſchmack muß bedauern, daß die freyen
Grundſtuͤcke nicht durch Graͤben ausgetrocknet, die rauhe Oberflaͤche eben gemacht,
und das Gras nicht von einigen Schafen, anſtatt des Hornviehes, abgehuͤtet wird.
Die Geſtraͤuche und Dornen muͤßten, wo ſie auf Stellen hervorgekommen ſind, die
Ebne ſeyn ſollten, weggeraͤumt, einige Theile der Inſel offener gemacht, mit einem
Worte, keine Zierrathen hinzugefuͤgt, denn das brauchts nicht, ſondern nur die Hin-
derniſſe weggeraͤumt, das Hoͤckerichte geebnet und alles gereiniget werden. Dies
ſollte billig geſchehen; und was koͤnnte nicht daraus gemacht werden, wenn der Eigen-
thuͤmer Luſt dazu haͤtte? Er koͤnnte es in ein irdiſches Paradies verwandeln, und mit
einer geringen Bearbeitung zu einem Muſter machen, was ein geſchmuͤcktes Landgut
ſeyn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |