Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abschnitt. Gärten
schungen des Röthlichen und Gelben. Allein bey einigen Bäumen und Sträuchern
zeigt sich doch besonders eine malerische Veränderung des Laubes, indem das Grün in
ein lebhaftes Roth übergeht; dahin gehören:

Cornus sanguinea, L. der Hartriegel.
Evonymus europaeus, L. der gemeine Spindelbaum.
Hedera quinquefolia, L. der Jungfernwein.
Liquidambar styricifol. L. der Storaxbaum.
Mespilus arbutifolia, L. der virginische Mispelbaum mit Erdbeerbaum-
blättern.
Quercus coccinea, L. die Scharlacheiche.
-- -- rubra, L. die große americanische Eiche.
Rhus coriaria, L. der Gerberbaum.
-- Typhinum, L. der virginische große Sumach.
-- glabrum, L. der glatte nordamericanische Sumach.

Andere wilde Bäume und besonders Sträucher tragen im Herbst Beeren von
gelber, blauer, vornehmlich rother Farbe, die nicht allein den Haynen und Gebüschen
ein schönes und muntres Ansehen geben, sondern sie auch durch Herbeylockung der
Vögel beleben, und das Vergnügen des Vogelfangs begünstigen. Hieher sind zu
rechnen:

Berberis vulgaris, L. der gemeine Berberitzenstrauch.
Cornus amomum, M. der blaubeerigte Hartriegel.
Crataegus, L. Weißdorn, verschiedene Arten, als Oxyacantha, flor. pl. L.
Crat. Oxyac. Caroliniana, Münchh. Crat. coccinea, L. Crat.
Crus galli, L. Crat. Tomentosa, L. Crat. Lucida, d. R.

Ilex aquifolium, L. die gemeine Hülse.
Juniperus, L. verschiedene Arten, besonders Jun. Virginiana, M. die rothe
Ceder.

Lonicera caerulea, L. die blaubeerigte Heckenkirsche.
-- -- tartarica, L. die tartarische Heckenkirsche.
-- -- Xylosteum, L. die gemeine Heckenkirsche.
Mospilus Cotoneaster L. die Zwergmispel.
-- -- Pyracantha, L. der immer grüne Dorn.
Prinos verticillatus, L. die virginische Winterbeerstaude.
Prunus Padus, L. die Vogelkirsche.
-- -- Virginiana, L. die virginische Vogelkirsche.
-- -- Mahaleb, d. R. die Mahalebkirsche.

Prunus

Vierter Abſchnitt. Gaͤrten
ſchungen des Roͤthlichen und Gelben. Allein bey einigen Baͤumen und Straͤuchern
zeigt ſich doch beſonders eine maleriſche Veraͤnderung des Laubes, indem das Gruͤn in
ein lebhaftes Roth uͤbergeht; dahin gehoͤren:

Cornus ſanguinea, L. der Hartriegel.
Evonymus europaeus, L. der gemeine Spindelbaum.
Hedera quinquefolia, L. der Jungfernwein.
Liquidambar ſtyricifol. L. der Storaxbaum.
Meſpilus arbutifolia, L. der virginiſche Miſpelbaum mit Erdbeerbaum-
blaͤttern.
Quercus coccinea, L. die Scharlacheiche.
— — rubra, L. die große americaniſche Eiche.
Rhus coriaria, L. der Gerberbaum.
Typhinum, L. der virginiſche große Sumach.
glabrum, L. der glatte nordamericaniſche Sumach.

Andere wilde Baͤume und beſonders Straͤucher tragen im Herbſt Beeren von
gelber, blauer, vornehmlich rother Farbe, die nicht allein den Haynen und Gebuͤſchen
ein ſchoͤnes und muntres Anſehen geben, ſondern ſie auch durch Herbeylockung der
Voͤgel beleben, und das Vergnuͤgen des Vogelfangs beguͤnſtigen. Hieher ſind zu
rechnen:

Berberis vulgaris, L. der gemeine Berberitzenſtrauch.
Cornus amomum, M. der blaubeerigte Hartriegel.
Crataegus, L. Weißdorn, verſchiedene Arten, als Oxyacantha, flor. pl. L.
Crat. Oxyac. Caroliniana, Münchh. Crat. coccinea, L. Crat.
Crus galli, L. Crat. Tomentoſa, L. Crat. Lucida, d. R.

Ilex aquifolium, L. die gemeine Huͤlſe.
Juniperus, L. verſchiedene Arten, beſonders Jun. Virginiana, M. die rothe
Ceder.

Lonicera caerulea, L. die blaubeerigte Heckenkirſche.
— — tartarica, L. die tartariſche Heckenkirſche.
— — Xyloſteum, L. die gemeine Heckenkirſche.
Moſpilus Cotoneaſter L. die Zwergmiſpel.
— — Pyracantha, L. der immer gruͤne Dorn.
Prinos verticillatus, L. die virginiſche Winterbeerſtaude.
Prunus Padus, L. die Vogelkirſche.
— — Virginiana, L. die virginiſche Vogelkirſche.
— — Mahaleb, d. R. die Mahalebkirſche.

Prunus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0160" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Ab&#x017F;chnitt. Ga&#x0364;rten</hi></fw><lb/>
&#x017F;chungen des Ro&#x0364;thlichen und Gelben. Allein bey einigen Ba&#x0364;umen und Stra&#x0364;uchern<lb/>
zeigt &#x017F;ich doch be&#x017F;onders eine maleri&#x017F;che Vera&#x0364;nderung des Laubes, indem das Gru&#x0364;n in<lb/>
ein lebhaftes Roth u&#x0364;bergeht; dahin geho&#x0364;ren:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">Cornus &#x017F;anguinea, L.</hi> der Hartriegel.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Evonymus europaeus, L.</hi> der gemeine Spindelbaum.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Hedera quinquefolia, L.</hi> der Jungfernwein.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Liquidambar &#x017F;tyricifol. L.</hi> der Storaxbaum.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Me&#x017F;pilus arbutifolia, L.</hi> der virgini&#x017F;che Mi&#x017F;pelbaum mit Erdbeerbaum-<lb/>
bla&#x0364;ttern.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Quercus coccinea, L.</hi> die Scharlacheiche.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">rubra, L.</hi> die große americani&#x017F;che Eiche.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Rhus coriaria, L.</hi> der Gerberbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; <hi rendition="#aq">Typhinum, L.</hi> der virgini&#x017F;che große Sumach.</item><lb/>
              <item>&#x2014; <hi rendition="#aq">glabrum, L.</hi> der glatte nordamericani&#x017F;che Sumach.</item>
            </list><lb/>
            <p>Andere wilde Ba&#x0364;ume und be&#x017F;onders Stra&#x0364;ucher tragen im Herb&#x017F;t Beeren von<lb/>
gelber, blauer, vornehmlich rother Farbe, die nicht allein den Haynen und Gebu&#x0364;&#x017F;chen<lb/>
ein &#x017F;cho&#x0364;nes und muntres An&#x017F;ehen geben, &#x017F;ondern &#x017F;ie auch durch Herbeylockung der<lb/>
Vo&#x0364;gel beleben, und das Vergnu&#x0364;gen des Vogelfangs begu&#x0364;n&#x017F;tigen. Hieher &#x017F;ind zu<lb/>
rechnen:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">Berberis vulgaris, L.</hi> der gemeine Berberitzen&#x017F;trauch.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Cornus amomum, M.</hi> der blaubeerigte Hartriegel.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Crataegus, L.</hi> Weißdorn, ver&#x017F;chiedene Arten, als <hi rendition="#aq">Oxyacantha, flor. pl. L.<lb/>
Crat. Oxyac. Caroliniana, Münchh. Crat. coccinea, L. Crat.<lb/>
Crus galli, L. Crat. Tomento&#x017F;a, L. Crat. Lucida, d. R.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">Ilex aquifolium, L.</hi> die gemeine Hu&#x0364;l&#x017F;e.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Juniperus, L.</hi> ver&#x017F;chiedene Arten, be&#x017F;onders <hi rendition="#aq">Jun. Virginiana, M.</hi> die rothe<lb/>
Ceder.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Lonicera caerulea, L.</hi> die blaubeerigte Heckenkir&#x017F;che.</item><lb/><item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">tartarica, L.</hi> die tartari&#x017F;che Heckenkir&#x017F;che.</item><lb/><item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Xylo&#x017F;teum, L.</hi> die gemeine Heckenkir&#x017F;che.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Mo&#x017F;pilus Cotonea&#x017F;ter L.</hi> die Zwergmi&#x017F;pel.</item><lb/><item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Pyracantha, L.</hi> der immer gru&#x0364;ne Dorn.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Prinos verticillatus, L.</hi> die virgini&#x017F;che Winterbeer&#x017F;taude.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">Prunus Padus, L.</hi> die Vogelkir&#x017F;che.</item><lb/><item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Virginiana, L.</hi> die virgini&#x017F;che Vogelkir&#x017F;che.</item><lb/><item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Mahaleb, d. R.</hi> die Mahalebkir&#x017F;che.</item><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Prunus</hi></fw><lb/></list></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0160] Vierter Abſchnitt. Gaͤrten ſchungen des Roͤthlichen und Gelben. Allein bey einigen Baͤumen und Straͤuchern zeigt ſich doch beſonders eine maleriſche Veraͤnderung des Laubes, indem das Gruͤn in ein lebhaftes Roth uͤbergeht; dahin gehoͤren: Cornus ſanguinea, L. der Hartriegel. Evonymus europaeus, L. der gemeine Spindelbaum. Hedera quinquefolia, L. der Jungfernwein. Liquidambar ſtyricifol. L. der Storaxbaum. Meſpilus arbutifolia, L. der virginiſche Miſpelbaum mit Erdbeerbaum- blaͤttern. Quercus coccinea, L. die Scharlacheiche. — — rubra, L. die große americaniſche Eiche. Rhus coriaria, L. der Gerberbaum. — Typhinum, L. der virginiſche große Sumach. — glabrum, L. der glatte nordamericaniſche Sumach. Andere wilde Baͤume und beſonders Straͤucher tragen im Herbſt Beeren von gelber, blauer, vornehmlich rother Farbe, die nicht allein den Haynen und Gebuͤſchen ein ſchoͤnes und muntres Anſehen geben, ſondern ſie auch durch Herbeylockung der Voͤgel beleben, und das Vergnuͤgen des Vogelfangs beguͤnſtigen. Hieher ſind zu rechnen: Berberis vulgaris, L. der gemeine Berberitzenſtrauch. Cornus amomum, M. der blaubeerigte Hartriegel. Crataegus, L. Weißdorn, verſchiedene Arten, als Oxyacantha, flor. pl. L. Crat. Oxyac. Caroliniana, Münchh. Crat. coccinea, L. Crat. Crus galli, L. Crat. Tomentoſa, L. Crat. Lucida, d. R. Ilex aquifolium, L. die gemeine Huͤlſe. Juniperus, L. verſchiedene Arten, beſonders Jun. Virginiana, M. die rothe Ceder. Lonicera caerulea, L. die blaubeerigte Heckenkirſche. — — tartarica, L. die tartariſche Heckenkirſche. — — Xyloſteum, L. die gemeine Heckenkirſche. Moſpilus Cotoneaſter L. die Zwergmiſpel. — — Pyracantha, L. der immer gruͤne Dorn. Prinos verticillatus, L. die virginiſche Winterbeerſtaude. Prunus Padus, L. die Vogelkirſche. — — Virginiana, L. die virginiſche Vogelkirſche. — — Mahaleb, d. R. die Mahalebkirſche. Prunus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/160
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/160>, abgerufen am 10.05.2024.