Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Abschn. Gärten nach dem Unterschied etc.

"Wir richten unsern Plan im Leben gemeiniglich nur auf glückliche Umstände
ein, und bereiten uns selten, sehr selten auf die Widerwärtigkeit. Wir bringen diesen
Hang sogar in die Anlage unsrer Gärten; wir bauen nur die fröhlichen Zierrathen des
Sommers an, und finden an keinen Pflanzen Geschmack, als die durch milden Thau
und angenehmen Sonnenschein aufblühen. Wir verbannen den schrecklichen Winter
aus unsern Gedanken, wo wir den Mangel des wohlthätigen Einflusses der Sonne
doppelt empfinden, weil wir dem durchdringenden Nordwinde und der schneidenden
Kälte ausgesetzt sind. Weise ist der Gärtner, sowohl im methaphorischen als buch-
stäblichen Verstande, der sich ein freundschaftliches Dach gegen die Decemberstürme
besorgt, und die Pflanzen anbaut, welche diese traurige Jahreszeit beleben und zieren.
Der ist kein Philosoph, der nicht in die Gänge der Stoiker sich zurückziehen kann,
wenn der Garten des Epicurs verblüht ist. Der ist zu sehr Philosoph, der die Blu-
men und Gerüche des Sommers verbannen will, um beständig unter Cypressenschatten
zu sitzen."

[Abbildung]

Anhang.
Vierter Abſchn. Gaͤrten nach dem Unterſchied ꝛc.

„Wir richten unſern Plan im Leben gemeiniglich nur auf gluͤckliche Umſtaͤnde
ein, und bereiten uns ſelten, ſehr ſelten auf die Widerwaͤrtigkeit. Wir bringen dieſen
Hang ſogar in die Anlage unſrer Gaͤrten; wir bauen nur die froͤhlichen Zierrathen des
Sommers an, und finden an keinen Pflanzen Geſchmack, als die durch milden Thau
und angenehmen Sonnenſchein aufbluͤhen. Wir verbannen den ſchrecklichen Winter
aus unſern Gedanken, wo wir den Mangel des wohlthaͤtigen Einfluſſes der Sonne
doppelt empfinden, weil wir dem durchdringenden Nordwinde und der ſchneidenden
Kaͤlte ausgeſetzt ſind. Weiſe iſt der Gaͤrtner, ſowohl im methaphoriſchen als buch-
ſtaͤblichen Verſtande, der ſich ein freundſchaftliches Dach gegen die Decemberſtuͤrme
beſorgt, und die Pflanzen anbaut, welche dieſe traurige Jahreszeit beleben und zieren.
Der iſt kein Philoſoph, der nicht in die Gaͤnge der Stoiker ſich zuruͤckziehen kann,
wenn der Garten des Epicurs verbluͤht iſt. Der iſt zu ſehr Philoſoph, der die Blu-
men und Geruͤche des Sommers verbannen will, um beſtaͤndig unter Cypreſſenſchatten
zu ſitzen.“

[Abbildung]

Anhang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <pb facs="#f0176" n="172"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierter Ab&#x017F;chn. Ga&#x0364;rten nach dem Unter&#x017F;chied &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
            <p>&#x201E;Wir richten un&#x017F;ern Plan im Leben gemeiniglich nur auf glu&#x0364;ckliche Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
ein, und bereiten uns &#x017F;elten, &#x017F;ehr &#x017F;elten auf die Widerwa&#x0364;rtigkeit. Wir bringen die&#x017F;en<lb/>
Hang &#x017F;ogar in die Anlage un&#x017F;rer Ga&#x0364;rten; wir bauen nur die fro&#x0364;hlichen Zierrathen des<lb/>
Sommers an, und finden an keinen Pflanzen Ge&#x017F;chmack, als die durch milden Thau<lb/>
und angenehmen Sonnen&#x017F;chein aufblu&#x0364;hen. Wir verbannen den &#x017F;chrecklichen Winter<lb/>
aus un&#x017F;ern Gedanken, wo wir den Mangel des wohltha&#x0364;tigen Einflu&#x017F;&#x017F;es der Sonne<lb/>
doppelt empfinden, weil wir dem durchdringenden Nordwinde und der &#x017F;chneidenden<lb/>
Ka&#x0364;lte ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind. Wei&#x017F;e i&#x017F;t der Ga&#x0364;rtner, &#x017F;owohl im methaphori&#x017F;chen als buch-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;blichen Ver&#x017F;tande, der &#x017F;ich ein freund&#x017F;chaftliches Dach gegen die December&#x017F;tu&#x0364;rme<lb/>
be&#x017F;orgt, und die Pflanzen anbaut, welche die&#x017F;e traurige Jahreszeit beleben und zieren.<lb/>
Der i&#x017F;t kein Philo&#x017F;oph, der nicht in die Ga&#x0364;nge der <hi rendition="#fr">Stoiker</hi> &#x017F;ich zuru&#x0364;ckziehen kann,<lb/>
wenn der Garten des <hi rendition="#fr">Epicurs</hi> verblu&#x0364;ht i&#x017F;t. Der i&#x017F;t zu &#x017F;ehr Philo&#x017F;oph, der die Blu-<lb/>
men und Geru&#x0364;che des Sommers verbannen will, um be&#x017F;ta&#x0364;ndig unter Cypre&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chatten<lb/>
zu &#x017F;itzen.&#x201C;</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Anhang</hi>.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0176] Vierter Abſchn. Gaͤrten nach dem Unterſchied ꝛc. „Wir richten unſern Plan im Leben gemeiniglich nur auf gluͤckliche Umſtaͤnde ein, und bereiten uns ſelten, ſehr ſelten auf die Widerwaͤrtigkeit. Wir bringen dieſen Hang ſogar in die Anlage unſrer Gaͤrten; wir bauen nur die froͤhlichen Zierrathen des Sommers an, und finden an keinen Pflanzen Geſchmack, als die durch milden Thau und angenehmen Sonnenſchein aufbluͤhen. Wir verbannen den ſchrecklichen Winter aus unſern Gedanken, wo wir den Mangel des wohlthaͤtigen Einfluſſes der Sonne doppelt empfinden, weil wir dem durchdringenden Nordwinde und der ſchneidenden Kaͤlte ausgeſetzt ſind. Weiſe iſt der Gaͤrtner, ſowohl im methaphoriſchen als buch- ſtaͤblichen Verſtande, der ſich ein freundſchaftliches Dach gegen die Decemberſtuͤrme beſorgt, und die Pflanzen anbaut, welche dieſe traurige Jahreszeit beleben und zieren. Der iſt kein Philoſoph, der nicht in die Gaͤnge der Stoiker ſich zuruͤckziehen kann, wenn der Garten des Epicurs verbluͤht iſt. Der iſt zu ſehr Philoſoph, der die Blu- men und Geruͤche des Sommers verbannen will, um beſtaͤndig unter Cypreſſenſchatten zu ſitzen.“ [Abbildung] Anhang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/176
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/176>, abgerufen am 25.11.2024.