Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.nach dem Charakter der Gegenden. Wo die Natur in der ersten Bildung Erhebungen und Senkungen des Bodens [Abbildung]
2. Die IV Band. F
nach dem Charakter der Gegenden. Wo die Natur in der erſten Bildung Erhebungen und Senkungen des Bodens [Abbildung]
2. Die IV Band. F
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0045" n="41"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">nach dem Charakter der Gegenden.</hi> </fw><lb/> <p>Wo die Natur in der erſten Bildung Erhebungen und Senkungen des Bodens<lb/> verſagt hat, und nichts als eine Ebene liefert, da muß der Gartenkuͤnſtler, wenn er<lb/> in einer ſolchen Gegend eine betraͤchtliche Anlage machen ſoll, ſeine ganze Einbildungs-<lb/> kraft anſtrengen, um die Maͤngel dieſer Lage zu verbeſſern. Man kann die ebene<lb/> Flaͤche hie und da in ſanfte Ungleichheiten umarbeiten und ihr dadurch ein froͤhliches<lb/> Anſehen mittheilen; man kann Huͤgel aufwerfen, ihren Gipfel mit hohen Gruppen<lb/> noch mehr erhoͤhen und ihre hinfließenden Abhaͤnge zu ſchoͤnern Raſen bereiten; man<lb/> kann an der ausgegrabenen Stelle einen See mit einer Inſel anlegen, und ihn mit<lb/> allerley Gefluͤgel beleben; man kann die innern Proſpecte vervielfaͤltigen oder bald<lb/> durch weitlaͤuftig gepflanzte, bald durch enger ſich zuſammenziehende, bald durch ſich<lb/> aufthuͤrmende, bald durch niedrige Baͤume und dahinſinkendes Buſchwerk, bald durch<lb/> heitre, bald durch finſtre Gruppen viele treffliche Ausſichten bilden, zwiſchen welchen<lb/> das Auge in die Ferne auf einen intereſſanten Gegenſtand, auf ein angenehmes Gar-<lb/> tengebaͤude, auf ein Dorf, auf eine Kirche geleitet wird; man kann geraͤumige Ge-<lb/> genden fuͤr eine Heerde abſondern, die ſo viel zur Ausſtaffirung und Belebung einer<lb/> Landſchaft wirkt; man kann weite Plaͤtze mit reichen Pflanzungen von Blumen und<lb/> bluͤhenden Straͤuchern aufheitern, und hinter ihnen dichte Haufen hochaufſteigender<lb/> Baͤume anpflanzen, die den Anſchauer mit der Erwartung einer verborgenen Anhoͤhe<lb/> taͤuſchen. Schon durch dieſe Mittel kann der Gartenkuͤnſtler der Ebene ihr todtes<lb/> und duͤrftiges Anſehen nehmen und ſie in gartenmaͤßige Scenen umſchaffen. Da eine<lb/> ſolche Situation faſt gar nicht durch fließendes Waſſer belebt werden kann, ſo muͤſſen<lb/> freye und anmuthig verzierte Raſen und froͤhliche Gruppen und Hayne, beſonders von<lb/> auslaͤndiſchen und ſeltenen Baͤumen, am meiſten zu ihrer Verſchoͤnerung beytragen.</p><lb/> <figure/> </div> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> F</fw> <fw place="bottom" type="catch">2. Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0045]
nach dem Charakter der Gegenden.
Wo die Natur in der erſten Bildung Erhebungen und Senkungen des Bodens
verſagt hat, und nichts als eine Ebene liefert, da muß der Gartenkuͤnſtler, wenn er
in einer ſolchen Gegend eine betraͤchtliche Anlage machen ſoll, ſeine ganze Einbildungs-
kraft anſtrengen, um die Maͤngel dieſer Lage zu verbeſſern. Man kann die ebene
Flaͤche hie und da in ſanfte Ungleichheiten umarbeiten und ihr dadurch ein froͤhliches
Anſehen mittheilen; man kann Huͤgel aufwerfen, ihren Gipfel mit hohen Gruppen
noch mehr erhoͤhen und ihre hinfließenden Abhaͤnge zu ſchoͤnern Raſen bereiten; man
kann an der ausgegrabenen Stelle einen See mit einer Inſel anlegen, und ihn mit
allerley Gefluͤgel beleben; man kann die innern Proſpecte vervielfaͤltigen oder bald
durch weitlaͤuftig gepflanzte, bald durch enger ſich zuſammenziehende, bald durch ſich
aufthuͤrmende, bald durch niedrige Baͤume und dahinſinkendes Buſchwerk, bald durch
heitre, bald durch finſtre Gruppen viele treffliche Ausſichten bilden, zwiſchen welchen
das Auge in die Ferne auf einen intereſſanten Gegenſtand, auf ein angenehmes Gar-
tengebaͤude, auf ein Dorf, auf eine Kirche geleitet wird; man kann geraͤumige Ge-
genden fuͤr eine Heerde abſondern, die ſo viel zur Ausſtaffirung und Belebung einer
Landſchaft wirkt; man kann weite Plaͤtze mit reichen Pflanzungen von Blumen und
bluͤhenden Straͤuchern aufheitern, und hinter ihnen dichte Haufen hochaufſteigender
Baͤume anpflanzen, die den Anſchauer mit der Erwartung einer verborgenen Anhoͤhe
taͤuſchen. Schon durch dieſe Mittel kann der Gartenkuͤnſtler der Ebene ihr todtes
und duͤrftiges Anſehen nehmen und ſie in gartenmaͤßige Scenen umſchaffen. Da eine
ſolche Situation faſt gar nicht durch fließendes Waſſer belebt werden kann, ſo muͤſſen
freye und anmuthig verzierte Raſen und froͤhliche Gruppen und Hayne, beſonders von
auslaͤndiſchen und ſeltenen Baͤumen, am meiſten zu ihrer Verſchoͤnerung beytragen.
[Abbildung]
2. Die
IV Band. F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |