Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.Dritter Abschnitt. Gärten zeigt einen andern Schauplatz, und wird von den Bergen und Felsen von Turawbegränzt. Zur Rechten vereinigen sich diese Meerengen mit dem See, der dem Auge eine weite mit Eilanden bestreuete Fläche eröffnet. Der Schauplatz hat wenig vom Erhabenen, aber Schönheit, Heiterkeit und Anmuth ist sein Charakter. Die Na- tur wendet hier ihre Kräfte nur zum Gefallen an. Die Theile sind ungemein abwech- selnd, doch harmoniren sie vollkommen mit einander. Sogar die Felsen von Turaw haben ein sanftes Ansehen, und machen keinen unangenehmen Eindruck durch jähe Abschüsse oder rauhe Zacken. An der Spitze des Vorgebirges Roß a goul hat der Besitzer einen achteckigten Tempel gebaut, aus dem man verschiedene ausnehmend anmuthige Prospecte genießt. [Abbildung]
II. Sanft-
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten zeigt einen andern Schauplatz, und wird von den Bergen und Felſen von Turawbegraͤnzt. Zur Rechten vereinigen ſich dieſe Meerengen mit dem See, der dem Auge eine weite mit Eilanden beſtreuete Flaͤche eroͤffnet. Der Schauplatz hat wenig vom Erhabenen, aber Schoͤnheit, Heiterkeit und Anmuth iſt ſein Charakter. Die Na- tur wendet hier ihre Kraͤfte nur zum Gefallen an. Die Theile ſind ungemein abwech- ſelnd, doch harmoniren ſie vollkommen mit einander. Sogar die Felſen von Turaw haben ein ſanftes Anſehen, und machen keinen unangenehmen Eindruck durch jaͤhe Abſchuͤſſe oder rauhe Zacken. An der Spitze des Vorgebirges Roß a goul hat der Beſitzer einen achteckigten Tempel gebaut, aus dem man verſchiedene ausnehmend anmuthige Proſpecte genießt. [Abbildung]
II. Sanft-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0084" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Abſchnitt. Gaͤrten</hi></fw><lb/> zeigt einen andern Schauplatz, und wird von den Bergen und Felſen von <hi rendition="#fr">Turaw</hi><lb/> begraͤnzt. Zur Rechten vereinigen ſich dieſe Meerengen mit dem See, der dem Auge<lb/> eine weite mit Eilanden beſtreuete Flaͤche eroͤffnet. Der Schauplatz hat wenig vom<lb/> Erhabenen, aber Schoͤnheit, Heiterkeit und Anmuth iſt ſein Charakter. Die Na-<lb/> tur wendet hier ihre Kraͤfte nur zum Gefallen an. Die Theile ſind ungemein abwech-<lb/> ſelnd, doch harmoniren ſie vollkommen mit einander. Sogar die Felſen von <hi rendition="#fr">Turaw</hi><lb/> haben ein ſanftes Anſehen, und machen keinen unangenehmen Eindruck durch jaͤhe<lb/> Abſchuͤſſe oder rauhe Zacken. An der Spitze des Vorgebirges <hi rendition="#fr">Roß a goul</hi> hat der<lb/> Beſitzer einen achteckigten Tempel gebaut, aus dem man verſchiedene ausnehmend<lb/> anmuthige Proſpecte genießt.</p><lb/> <figure/> </div> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Sanft-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [80/0084]
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten
zeigt einen andern Schauplatz, und wird von den Bergen und Felſen von Turaw
begraͤnzt. Zur Rechten vereinigen ſich dieſe Meerengen mit dem See, der dem Auge
eine weite mit Eilanden beſtreuete Flaͤche eroͤffnet. Der Schauplatz hat wenig vom
Erhabenen, aber Schoͤnheit, Heiterkeit und Anmuth iſt ſein Charakter. Die Na-
tur wendet hier ihre Kraͤfte nur zum Gefallen an. Die Theile ſind ungemein abwech-
ſelnd, doch harmoniren ſie vollkommen mit einander. Sogar die Felſen von Turaw
haben ein ſanftes Anſehen, und machen keinen unangenehmen Eindruck durch jaͤhe
Abſchuͤſſe oder rauhe Zacken. An der Spitze des Vorgebirges Roß a goul hat der
Beſitzer einen achteckigten Tempel gebaut, aus dem man verſchiedene ausnehmend
anmuthige Proſpecte genießt.
[Abbildung]
II. Sanft-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/84 |
Zitationshilfe: | Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/84>, abgerufen am 16.02.2025. |