Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.Erster Anhang. Das Gemälde der Aussichten verändert sich hier indessen in einigen Zügen; die Von dieser offenen heitern Scene schlängelt sich, von dem letzten Sitz an, ein "Hier, ihr stolzen Söhne des Geschmacks, die ihr die ländlichen Schatten Ein andrer Pfad läuft unten weg. Er führt zu einem hohen Sitz unter einer Zur Rechten wilde Gebüsche von mancherley Holz, in der Ferne zur Linken Wir wandeln indessen weiter fort. Man hat hier wieder einen Ruhesitz und Bey einer Bank, die man im Fortgehen bald erreicht, brechen auf einmal und
Erſter Anhang. Das Gemaͤlde der Ausſichten veraͤndert ſich hier indeſſen in einigen Zuͤgen; die Von dieſer offenen heitern Scene ſchlaͤngelt ſich, von dem letzten Sitz an, ein „Hier, ihr ſtolzen Soͤhne des Geſchmacks, die ihr die laͤndlichen Schatten Ein andrer Pfad laͤuft unten weg. Er fuͤhrt zu einem hohen Sitz unter einer Zur Rechten wilde Gebuͤſche von mancherley Holz, in der Ferne zur Linken Wir wandeln indeſſen weiter fort. Man hat hier wieder einen Ruheſitz und Bey einer Bank, die man im Fortgehen bald erreicht, brechen auf einmal und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0218" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Anhang.</hi> </fw><lb/> <p>Das Gemaͤlde der Ausſichten veraͤndert ſich hier indeſſen in einigen Zuͤgen; die<lb/> Gruppen zur Rechten ſind zuruͤckgewichen, und andere Theile ganz ausgeloͤſcht.</p><lb/> <p>Von dieſer offenen heitern Scene ſchlaͤngelt ſich, von dem letzten Sitz an, ein<lb/> Weg in eine verſchloſſene Gegend zwiſchen wilden Gebuͤſchen. Das Auge bleibt an<lb/> nahen Gruppen und Waldſtuͤcken haͤngen. Indem wir am Rande des Parks fort-<lb/> wandeln, treffen wir auf eine Bank, wo der Blick auf Wieſen, auf Waldſtuͤcke,<lb/> auf hellere Kornfluren, und wieder auf entfernte Waldungen faͤllt. Nichts kann<lb/> treffender fuͤr den Ort, als die Inſchrift, und nichts weiſer, als ihre Lehre ſeyn:</p><lb/> <cit> <quote>„Hier, ihr ſtolzen Soͤhne des Geſchmacks, die ihr die laͤndlichen Schatten<lb/> wegraͤumt, hier lernt die unleidlichen nackten Ebenen vermeiden, denen<lb/> die Eitelkeit ihren Schmuck geraubt hat.“</quote> </cit><lb/> <p>Ein andrer Pfad laͤuft unten weg. Er fuͤhrt zu einem hohen Sitz unter einer<lb/> Pappel. Die vorigen Gemaͤlde, welche die Eiche gab, erſcheinen hier unter etwas<lb/> veraͤnderten Geſichtspunkten. Die Eiche ſelbſt wird hier ein praͤchtiger Gegenſtand,<lb/> und in ihrem Hayn bricht eine neue Oeffnung hervor. Von dieſem Sitz laͤuft<lb/> links ein Pfad ins Gebuͤſch hin; wir verfolgen aber den Weg gerade fort.</p><lb/> <p>Zur Rechten wilde Gebuͤſche von mancherley Holz, in der Ferne zur Linken<lb/> Anhoͤhen mit Haynen von Nadelhoͤlzern bepflanzt. Wir kommen an ein Weiden-<lb/> gebuͤſch, wo der Blick auf einmal in die <hi rendition="#fr">Leine</hi> herabfaͤllt, die hier tief voruͤber fließt.<lb/> Wir uͤberſchauen zur Rechten eine große Wieſe, zerſtreute Waldſtuͤcke und ein heitres<lb/> Korngefilde, hinter welchem ein anſehnliches Gehoͤlz den fernen dunkeln Hintergrund<lb/> bildet.</p><lb/> <p>Wir wandeln indeſſen weiter fort. Man hat hier wieder einen Ruheſitz und<lb/> Gebuͤſche umher, wo einige mittelmaͤßige Eichen gegen Silberweiden ſchattiren.<lb/> Alles iſt Laͤndlichkeit und Einfalt der Natur. Doch ſchweift zur Rechten das Auge<lb/> auf Gruppen und Waͤlder, in deren Oeffnungen Baͤnke und Stuͤhle aus der Ferne<lb/> heruͤberſchimmern, und die Verlaͤngerung des Parks ankuͤndigen. Eine große,<lb/> ſchoͤne Gruppe von Laubholz, auf eine reizende Art ſchattirt, ruft am meiſten das<lb/> Auge, und hinter ihr ziehen ſich die Tannenpflanzungen weit hin. Beym Fortwan-<lb/> deln erblickt man zur Linken eine wirthſchaftlich bebauete Flur, und zur Rechten die<lb/><hi rendition="#fr">Leine,</hi> von Weiden eingefaßt.</p><lb/> <p>Bey einer Bank, die man im Fortgehen bald erreicht, brechen auf einmal<lb/> verſchiedene neue Ausſichten hervor. In der Ferne zur Linken ragt der Thurm von<lb/> dem Kloſter <hi rendition="#fr">Marienwerder</hi> uͤber die waldigten Gipfel empor, naͤher der Pavillon,<lb/> die Obſtbaumgruppen, die mit ihrem dieſſeitigen Ende erſcheinen, die Knoͤppelbruͤcke<lb/> ganz in ihrer Laͤnge, der Raſen, der ſich laͤngs dem Walde, wie ſich hier die Hayne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0218]
Erſter Anhang.
Das Gemaͤlde der Ausſichten veraͤndert ſich hier indeſſen in einigen Zuͤgen; die
Gruppen zur Rechten ſind zuruͤckgewichen, und andere Theile ganz ausgeloͤſcht.
Von dieſer offenen heitern Scene ſchlaͤngelt ſich, von dem letzten Sitz an, ein
Weg in eine verſchloſſene Gegend zwiſchen wilden Gebuͤſchen. Das Auge bleibt an
nahen Gruppen und Waldſtuͤcken haͤngen. Indem wir am Rande des Parks fort-
wandeln, treffen wir auf eine Bank, wo der Blick auf Wieſen, auf Waldſtuͤcke,
auf hellere Kornfluren, und wieder auf entfernte Waldungen faͤllt. Nichts kann
treffender fuͤr den Ort, als die Inſchrift, und nichts weiſer, als ihre Lehre ſeyn:
„Hier, ihr ſtolzen Soͤhne des Geſchmacks, die ihr die laͤndlichen Schatten
wegraͤumt, hier lernt die unleidlichen nackten Ebenen vermeiden, denen
die Eitelkeit ihren Schmuck geraubt hat.“
Ein andrer Pfad laͤuft unten weg. Er fuͤhrt zu einem hohen Sitz unter einer
Pappel. Die vorigen Gemaͤlde, welche die Eiche gab, erſcheinen hier unter etwas
veraͤnderten Geſichtspunkten. Die Eiche ſelbſt wird hier ein praͤchtiger Gegenſtand,
und in ihrem Hayn bricht eine neue Oeffnung hervor. Von dieſem Sitz laͤuft
links ein Pfad ins Gebuͤſch hin; wir verfolgen aber den Weg gerade fort.
Zur Rechten wilde Gebuͤſche von mancherley Holz, in der Ferne zur Linken
Anhoͤhen mit Haynen von Nadelhoͤlzern bepflanzt. Wir kommen an ein Weiden-
gebuͤſch, wo der Blick auf einmal in die Leine herabfaͤllt, die hier tief voruͤber fließt.
Wir uͤberſchauen zur Rechten eine große Wieſe, zerſtreute Waldſtuͤcke und ein heitres
Korngefilde, hinter welchem ein anſehnliches Gehoͤlz den fernen dunkeln Hintergrund
bildet.
Wir wandeln indeſſen weiter fort. Man hat hier wieder einen Ruheſitz und
Gebuͤſche umher, wo einige mittelmaͤßige Eichen gegen Silberweiden ſchattiren.
Alles iſt Laͤndlichkeit und Einfalt der Natur. Doch ſchweift zur Rechten das Auge
auf Gruppen und Waͤlder, in deren Oeffnungen Baͤnke und Stuͤhle aus der Ferne
heruͤberſchimmern, und die Verlaͤngerung des Parks ankuͤndigen. Eine große,
ſchoͤne Gruppe von Laubholz, auf eine reizende Art ſchattirt, ruft am meiſten das
Auge, und hinter ihr ziehen ſich die Tannenpflanzungen weit hin. Beym Fortwan-
deln erblickt man zur Linken eine wirthſchaftlich bebauete Flur, und zur Rechten die
Leine, von Weiden eingefaßt.
Bey einer Bank, die man im Fortgehen bald erreicht, brechen auf einmal
verſchiedene neue Ausſichten hervor. In der Ferne zur Linken ragt der Thurm von
dem Kloſter Marienwerder uͤber die waldigten Gipfel empor, naͤher der Pavillon,
die Obſtbaumgruppen, die mit ihrem dieſſeitigen Ende erſcheinen, die Knoͤppelbruͤcke
ganz in ihrer Laͤnge, der Raſen, der ſich laͤngs dem Walde, wie ſich hier die Hayne
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |