Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

selbe Hoheit, dieselbe Anmuth in jeder Ih¬
rer Bewegungen, derselbe geistvolle Blick
des Auges, dieselbe freie Stirne, das himm¬
lische Lächeln. -- Nur schien sie mir im
Wuchse voller und jünger, als die Aebtissin.
Sie redete liebreich mit mehreren Frauen¬
zimmern, die sich eben in der Allee befanden,
während der Fürst mit einem ernsten Mann
im interessanten eifrigen Gespräch begriffen
schien. -- Die Kleidung, das Benehmen der
fürstlichen Familie, ihre Umgebung, alles
griff ein in den Ton des Ganzen. Man sah
wohl, wie die anständige Haltung in einer
gewissen Ruhe und anspruchslosen Zierlich¬
keit, in der sich die Residenz erhielt, von
dem Hofe ausgieng. Zufällig stand ich bei
einem aufgeweckten Mann, der mir auf alle
mögliche Fragen Bescheid gab, und manche
muntere Anmerkung einzuflechten wußte. Als
die fürstliche Familie vorüber war, schlug er
mir vor einen Gang durch den Park zu ma¬
chen, und mir, dem Fremden, die geschmack¬

ſelbe Hoheit, dieſelbe Anmuth in jeder Ih¬
rer Bewegungen, derſelbe geiſtvolle Blick
des Auges, dieſelbe freie Stirne, das himm¬
liſche Laͤcheln. — Nur ſchien ſie mir im
Wuchſe voller und juͤnger, als die Aebtiſſin.
Sie redete liebreich mit mehreren Frauen¬
zimmern, die ſich eben in der Allee befanden,
waͤhrend der Fuͤrſt mit einem ernſten Mann
im intereſſanten eifrigen Geſpraͤch begriffen
ſchien. — Die Kleidung, das Benehmen der
fuͤrſtlichen Familie, ihre Umgebung, alles
griff ein in den Ton des Ganzen. Man ſah
wohl, wie die anſtaͤndige Haltung in einer
gewiſſen Ruhe und anſpruchsloſen Zierlich¬
keit, in der ſich die Reſidenz erhielt, von
dem Hofe ausgieng. Zufaͤllig ſtand ich bei
einem aufgeweckten Mann, der mir auf alle
moͤgliche Fragen Beſcheid gab, und manche
muntere Anmerkung einzuflechten wußte. Als
die fuͤrſtliche Familie voruͤber war, ſchlug er
mir vor einen Gang durch den Park zu ma¬
chen, und mir, dem Fremden, die geſchmack¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0312" n="296"/>
&#x017F;elbe Hoheit, die&#x017F;elbe Anmuth in jeder Ih¬<lb/>
rer Bewegungen, der&#x017F;elbe gei&#x017F;tvolle Blick<lb/>
des Auges, die&#x017F;elbe freie Stirne, das himm¬<lb/>
li&#x017F;che La&#x0364;cheln. &#x2014; Nur &#x017F;chien &#x017F;ie mir im<lb/>
Wuch&#x017F;e voller und ju&#x0364;nger, als die Aebti&#x017F;&#x017F;in.<lb/>
Sie redete liebreich mit mehreren Frauen¬<lb/>
zimmern, die &#x017F;ich eben in der Allee befanden,<lb/>
wa&#x0364;hrend der Fu&#x0364;r&#x017F;t mit einem ern&#x017F;ten Mann<lb/>
im intere&#x017F;&#x017F;anten eifrigen Ge&#x017F;pra&#x0364;ch begriffen<lb/>
&#x017F;chien. &#x2014; Die Kleidung, das Benehmen der<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Familie, ihre Umgebung, alles<lb/>
griff ein in den Ton des Ganzen. Man &#x017F;ah<lb/>
wohl, wie die an&#x017F;ta&#x0364;ndige Haltung in einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Ruhe und an&#x017F;pruchslo&#x017F;en Zierlich¬<lb/>
keit, in der &#x017F;ich die Re&#x017F;idenz erhielt, von<lb/>
dem Hofe ausgieng. Zufa&#x0364;llig &#x017F;tand ich bei<lb/>
einem aufgeweckten Mann, der mir auf alle<lb/>
mo&#x0364;gliche Fragen Be&#x017F;cheid gab, und manche<lb/>
muntere Anmerkung einzuflechten wußte. Als<lb/>
die fu&#x0364;r&#x017F;tliche Familie voru&#x0364;ber war, &#x017F;chlug er<lb/>
mir vor einen Gang durch den Park zu ma¬<lb/>
chen, und mir, dem Fremden, die ge&#x017F;chmack¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0312] ſelbe Hoheit, dieſelbe Anmuth in jeder Ih¬ rer Bewegungen, derſelbe geiſtvolle Blick des Auges, dieſelbe freie Stirne, das himm¬ liſche Laͤcheln. — Nur ſchien ſie mir im Wuchſe voller und juͤnger, als die Aebtiſſin. Sie redete liebreich mit mehreren Frauen¬ zimmern, die ſich eben in der Allee befanden, waͤhrend der Fuͤrſt mit einem ernſten Mann im intereſſanten eifrigen Geſpraͤch begriffen ſchien. — Die Kleidung, das Benehmen der fuͤrſtlichen Familie, ihre Umgebung, alles griff ein in den Ton des Ganzen. Man ſah wohl, wie die anſtaͤndige Haltung in einer gewiſſen Ruhe und anſpruchsloſen Zierlich¬ keit, in der ſich die Reſidenz erhielt, von dem Hofe ausgieng. Zufaͤllig ſtand ich bei einem aufgeweckten Mann, der mir auf alle moͤgliche Fragen Beſcheid gab, und manche muntere Anmerkung einzuflechten wußte. Als die fuͤrſtliche Familie voruͤber war, ſchlug er mir vor einen Gang durch den Park zu ma¬ chen, und mir, dem Fremden, die geſchmack¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/312
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/312>, abgerufen am 16.06.2024.