Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

Weg zeigen würde, und das traf auch in
der That bald ein. Als ich nehmlich eines
Morgens in dem, zur Stunde gerade ganz
menschenleeren, Park lustwandelte, begegnete
mir der Fürst in einem schlichten Oberrock.
Ich grüßte ihn, als sey er mir gänzlich un¬
bekannt, er blieb stehen, und eröffnete das
Gespräch mit der Frage: "ob ich fremd hier
sey?" -- Ich bejahte es, mit dem Zusatz, wie
ich vor ein paar Tagen angekommen, und
bloß durchreisen wollen; die Reize des Orts,
und vorzüglich die Gemüthlichkeit und Ruhe
die hier überall herrsche, hätten mich aber
vermocht zu verweilen. Ganz unabhängig,
bloß der Wissenschaft und der Kunst lebend,
wäre ich gesonnen, recht lange hier zu blei¬
ben, da mich die ganze Umgebung auf höch¬
ste Weise anspreche und anziehe. Dem Für¬
sten schien das zu gefallen, und er erbot sich
mir als Cicerone alle Anlagen des Parks zu
zeigen. Ich hütete mich zu verrathen, daß
ich das Alles schon gesehen, sondern ließ mich

Weg zeigen wuͤrde, und das traf auch in
der That bald ein. Als ich nehmlich eines
Morgens in dem, zur Stunde gerade ganz
menſchenleeren, Park luſtwandelte, begegnete
mir der Fuͤrſt in einem ſchlichten Oberrock.
Ich gruͤßte ihn, als ſey er mir gaͤnzlich un¬
bekannt, er blieb ſtehen, und eroͤffnete das
Geſpraͤch mit der Frage: „ob ich fremd hier
ſey?“ — Ich bejahte es, mit dem Zuſatz, wie
ich vor ein paar Tagen angekommen, und
bloß durchreiſen wollen; die Reize des Orts,
und vorzuͤglich die Gemuͤthlichkeit und Ruhe
die hier uͤberall herrſche, haͤtten mich aber
vermocht zu verweilen. Ganz unabhaͤngig,
bloß der Wiſſenſchaft und der Kunſt lebend,
waͤre ich geſonnen, recht lange hier zu blei¬
ben, da mich die ganze Umgebung auf hoͤch¬
ſte Weiſe anſpreche und anziehe. Dem Fuͤr¬
ſten ſchien das zu gefallen, und er erbot ſich
mir als Cicerone alle Anlagen des Parks zu
zeigen. Ich huͤtete mich zu verrathen, daß
ich das Alles ſchon geſehen, ſondern ließ mich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0323" n="307"/>
Weg zeigen wu&#x0364;rde, und das traf auch in<lb/>
der That bald ein. Als ich nehmlich eines<lb/>
Morgens in dem, zur Stunde gerade ganz<lb/>
men&#x017F;chenleeren, Park lu&#x017F;twandelte, begegnete<lb/>
mir der Fu&#x0364;r&#x017F;t in einem &#x017F;chlichten Oberrock.<lb/>
Ich gru&#x0364;ßte ihn, als &#x017F;ey er mir ga&#x0364;nzlich un¬<lb/>
bekannt, er blieb &#x017F;tehen, und ero&#x0364;ffnete das<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch mit der Frage: &#x201E;ob ich fremd hier<lb/>
&#x017F;ey?&#x201C; &#x2014; Ich bejahte es, mit dem Zu&#x017F;atz, wie<lb/>
ich vor ein paar Tagen angekommen, und<lb/>
bloß durchrei&#x017F;en wollen; die Reize des Orts,<lb/>
und vorzu&#x0364;glich die Gemu&#x0364;thlichkeit und Ruhe<lb/>
die hier u&#x0364;berall herr&#x017F;che, ha&#x0364;tten mich aber<lb/>
vermocht zu verweilen. Ganz unabha&#x0364;ngig,<lb/>
bloß der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und der Kun&#x017F;t lebend,<lb/>
wa&#x0364;re ich ge&#x017F;onnen, recht lange hier zu blei¬<lb/>
ben, da mich die ganze Umgebung auf ho&#x0364;ch¬<lb/>
&#x017F;te Wei&#x017F;e an&#x017F;preche und anziehe. Dem Fu&#x0364;<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;chien das zu gefallen, und er erbot &#x017F;ich<lb/>
mir als Cicerone alle Anlagen des Parks zu<lb/>
zeigen. Ich hu&#x0364;tete mich zu verrathen, daß<lb/>
ich das Alles &#x017F;chon ge&#x017F;ehen, &#x017F;ondern ließ mich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0323] Weg zeigen wuͤrde, und das traf auch in der That bald ein. Als ich nehmlich eines Morgens in dem, zur Stunde gerade ganz menſchenleeren, Park luſtwandelte, begegnete mir der Fuͤrſt in einem ſchlichten Oberrock. Ich gruͤßte ihn, als ſey er mir gaͤnzlich un¬ bekannt, er blieb ſtehen, und eroͤffnete das Geſpraͤch mit der Frage: „ob ich fremd hier ſey?“ — Ich bejahte es, mit dem Zuſatz, wie ich vor ein paar Tagen angekommen, und bloß durchreiſen wollen; die Reize des Orts, und vorzuͤglich die Gemuͤthlichkeit und Ruhe die hier uͤberall herrſche, haͤtten mich aber vermocht zu verweilen. Ganz unabhaͤngig, bloß der Wiſſenſchaft und der Kunſt lebend, waͤre ich geſonnen, recht lange hier zu blei¬ ben, da mich die ganze Umgebung auf hoͤch¬ ſte Weiſe anſpreche und anziehe. Dem Fuͤr¬ ſten ſchien das zu gefallen, und er erbot ſich mir als Cicerone alle Anlagen des Parks zu zeigen. Ich huͤtete mich zu verrathen, daß ich das Alles ſchon geſehen, ſondern ließ mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/323
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/323>, abgerufen am 16.06.2024.