Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

zu mir unbekannten Zwecken. Die Erkennt¬
niß dieses Zwiespalts, der mein Inneres
feindseelig trennte, gab mir aber Trost, in¬
dem sie mir das allmähliche Aufkeimen eig¬
ner Kraft, die bald stärker und stärker wer¬
dend, dem Feinde widerstehen, und ihn be¬
kämpfen werde, verkündete. -- Das ewige
Abspiegeln von Aureliens Bild, konnte nichts
anderes seyn, als ein verruchtes Verlocken
zum bösen Beginnen, und eben dieser freve¬
liche Mißbrauch des frommen lieben Bildes,
erfüllte mich mit Grausen und Abscheu.

In der düstersten Stimmung, schlich ich
des Morgens durch den Park, als mir der
Fürst, der um die Stunde auch zu lustwan¬
deln pflegte, entgegentrat. "Nun, Herr Leo¬
nard, rief er: wie finden Sie mein Faro-
Spiel? -- was sagen Sie von der Laune des
Zufalls, der Ihnen alles tolle Beginnen ver¬
zieh, und das Gold zuwarf. Sie hatten
glücklicherweise die Carte Favorite getroffen,
aber so blindlings dürfen Sie selbst der Carte

zu mir unbekannten Zwecken. Die Erkennt¬
niß dieſes Zwieſpalts, der mein Inneres
feindſeelig trennte, gab mir aber Troſt, in¬
dem ſie mir das allmaͤhliche Aufkeimen eig¬
ner Kraft, die bald ſtaͤrker und ſtaͤrker wer¬
dend, dem Feinde widerſtehen, und ihn be¬
kaͤmpfen werde, verkuͤndete. — Das ewige
Abſpiegeln von Aureliens Bild, konnte nichts
anderes ſeyn, als ein verruchtes Verlocken
zum boͤſen Beginnen, und eben dieſer freve¬
liche Mißbrauch des frommen lieben Bildes,
erfuͤllte mich mit Grauſen und Abſcheu.

In der duͤſterſten Stimmung, ſchlich ich
des Morgens durch den Park, als mir der
Fuͤrſt, der um die Stunde auch zu luſtwan¬
deln pflegte, entgegentrat. „Nun, Herr Leo¬
nard, rief er: wie finden Sie mein Faro-
Spiel? — was ſagen Sie von der Laune des
Zufalls, der Ihnen alles tolle Beginnen ver¬
zieh, und das Gold zuwarf. Sie hatten
gluͤcklicherweiſe die Carte Favorite getroffen,
aber ſo blindlings duͤrfen Sie ſelbſt der Carte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="323"/>
zu mir unbekannten Zwecken. Die Erkennt¬<lb/>
niß die&#x017F;es Zwie&#x017F;palts, der mein Inneres<lb/>
feind&#x017F;eelig trennte, gab mir aber Tro&#x017F;t, in¬<lb/>
dem &#x017F;ie mir das allma&#x0364;hliche Aufkeimen eig¬<lb/>
ner Kraft, die bald &#x017F;ta&#x0364;rker und &#x017F;ta&#x0364;rker wer¬<lb/>
dend, dem Feinde wider&#x017F;tehen, und ihn be¬<lb/>
ka&#x0364;mpfen werde, verku&#x0364;ndete. &#x2014; Das ewige<lb/>
Ab&#x017F;piegeln von Aureliens Bild, konnte nichts<lb/>
anderes &#x017F;eyn, als ein verruchtes Verlocken<lb/>
zum bo&#x0364;&#x017F;en Beginnen, und eben die&#x017F;er freve¬<lb/>
liche Mißbrauch des frommen lieben Bildes,<lb/>
erfu&#x0364;llte mich mit Grau&#x017F;en und Ab&#x017F;cheu.</p><lb/>
            <p>In der du&#x0364;&#x017F;ter&#x017F;ten Stimmung, &#x017F;chlich ich<lb/>
des Morgens durch den Park, als mir der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t, der um die Stunde auch zu lu&#x017F;twan¬<lb/>
deln pflegte, entgegentrat. &#x201E;Nun, Herr Leo¬<lb/>
nard, rief er: wie finden Sie mein Faro-<lb/>
Spiel? &#x2014; was &#x017F;agen Sie von der Laune des<lb/>
Zufalls, der Ihnen alles tolle Beginnen ver¬<lb/>
zieh, und das Gold zuwarf. Sie hatten<lb/>
glu&#x0364;cklicherwei&#x017F;e die Carte Favorite getroffen,<lb/>
aber &#x017F;o blindlings du&#x0364;rfen Sie &#x017F;elb&#x017F;t der Carte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0339] zu mir unbekannten Zwecken. Die Erkennt¬ niß dieſes Zwieſpalts, der mein Inneres feindſeelig trennte, gab mir aber Troſt, in¬ dem ſie mir das allmaͤhliche Aufkeimen eig¬ ner Kraft, die bald ſtaͤrker und ſtaͤrker wer¬ dend, dem Feinde widerſtehen, und ihn be¬ kaͤmpfen werde, verkuͤndete. — Das ewige Abſpiegeln von Aureliens Bild, konnte nichts anderes ſeyn, als ein verruchtes Verlocken zum boͤſen Beginnen, und eben dieſer freve¬ liche Mißbrauch des frommen lieben Bildes, erfuͤllte mich mit Grauſen und Abſcheu. In der duͤſterſten Stimmung, ſchlich ich des Morgens durch den Park, als mir der Fuͤrſt, der um die Stunde auch zu luſtwan¬ deln pflegte, entgegentrat. „Nun, Herr Leo¬ nard, rief er: wie finden Sie mein Faro- Spiel? — was ſagen Sie von der Laune des Zufalls, der Ihnen alles tolle Beginnen ver¬ zieh, und das Gold zuwarf. Sie hatten gluͤcklicherweiſe die Carte Favorite getroffen, aber ſo blindlings duͤrfen Sie ſelbſt der Carte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/339
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/339>, abgerufen am 16.06.2024.