Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

deten, trieben auch den jungen Freiherrn Hubert
fort in die Welt. So hatte der Großonkel Alles
erzählt, nun nahm er meine Hand und sprach, in¬
dem ihm volle Thränen in die Augen traten, mit
sehr weicher Stimme: "Vetter -- Vetter --
auch sie, die holde Frau, hat das böse Verhäng¬
niß, die unheimliche Macht, die dort auf dem
Stammschlosse hauset, ereilt! Zwei Tage nachdem
wir R..sitten verlassen, veranstaltete der Frei¬
herr zum Beschluß eine Schlittenfarth. Er selbst
fährt seine Gemahlin, doch, als es Thalabwärts
geht, reißen die Pferde plötzlich auf unbegreifliche
Weise scheu geworden aus in vollem wüthenden
Schnauben und Toben. "Der Alte -- der Alte ist
hinter uns her," schreit die Baronin auf mit
schneidender Stimme! In dem Augenblick wird
sie durch den Stoß, der den Schlitten umwirft,
weit fortgeschleudert. -- Man findet sie leblos --
sie ist hin! -- Der Freiherr kann sich nimmer trösten,
seine Ruhe ist die eines Sterbenden! -- Nimmer
kommen wir wieder nach R..sitten, Vetter! --

deten, trieben auch den jungen Freiherrn Hubert
fort in die Welt. So hatte der Großonkel Alles
erzaͤhlt, nun nahm er meine Hand und ſprach, in¬
dem ihm volle Thraͤnen in die Augen traten, mit
ſehr weicher Stimme: „Vetter — Vetter —
auch ſie, die holde Frau, hat das boͤſe Verhaͤng¬
niß, die unheimliche Macht, die dort auf dem
Stammſchloſſe hauſet, ereilt! Zwei Tage nachdem
wir R..ſitten verlaſſen, veranſtaltete der Frei¬
herr zum Beſchluß eine Schlittenfarth. Er ſelbſt
faͤhrt ſeine Gemahlin, doch, als es Thalabwaͤrts
geht, reißen die Pferde ploͤtzlich auf unbegreifliche
Weiſe ſcheu geworden aus in vollem wuͤthenden
Schnauben und Toben. „Der Alte — der Alte iſt
hinter uns her,“ ſchreit die Baronin auf mit
ſchneidender Stimme! In dem Augenblick wird
ſie durch den Stoß, der den Schlitten umwirft,
weit fortgeſchleudert. — Man findet ſie leblos —
ſie iſt hin! — Der Freiherr kann ſich nimmer troͤſten,
ſeine Ruhe iſt die eines Sterbenden! — Nimmer
kommen wir wieder nach R..ſitten, Vetter! —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="250"/>
deten, trieben auch den jungen Freiherrn Hubert<lb/>
fort in die Welt. So hatte der Großonkel Alles<lb/>
erza&#x0364;hlt, nun nahm er meine Hand und &#x017F;prach, in¬<lb/>
dem ihm volle Thra&#x0364;nen in die Augen traten, mit<lb/>
&#x017F;ehr weicher Stimme: &#x201E;Vetter &#x2014; Vetter &#x2014;<lb/>
auch <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi>, die holde Frau, hat das bo&#x0364;&#x017F;e Verha&#x0364;ng¬<lb/>
niß, die unheimliche Macht, die dort auf dem<lb/>
Stamm&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e hau&#x017F;et, ereilt! Zwei Tage nachdem<lb/>
wir R..&#x017F;itten verla&#x017F;&#x017F;en, veran&#x017F;taltete der Frei¬<lb/>
herr zum Be&#x017F;chluß eine Schlittenfarth. Er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
fa&#x0364;hrt &#x017F;eine Gemahlin, doch, als es Thalabwa&#x0364;rts<lb/>
geht, reißen die Pferde plo&#x0364;tzlich auf unbegreifliche<lb/>
Wei&#x017F;e &#x017F;cheu geworden aus in vollem wu&#x0364;thenden<lb/>
Schnauben und Toben. &#x201E;Der Alte &#x2014; der Alte i&#x017F;t<lb/>
hinter uns her,&#x201C; &#x017F;chreit die Baronin auf mit<lb/>
&#x017F;chneidender Stimme! In dem Augenblick wird<lb/>
&#x017F;ie durch den Stoß, der den Schlitten umwirft,<lb/>
weit fortge&#x017F;chleudert. &#x2014; Man findet &#x017F;ie leblos &#x2014;<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t hin! &#x2014; Der Freiherr kann &#x017F;ich nimmer tro&#x0364;&#x017F;ten,<lb/>
&#x017F;eine Ruhe i&#x017F;t die eines Sterbenden! &#x2014; Nimmer<lb/>
kommen wir wieder nach R..&#x017F;itten, Vetter! &#x2014;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0258] deten, trieben auch den jungen Freiherrn Hubert fort in die Welt. So hatte der Großonkel Alles erzaͤhlt, nun nahm er meine Hand und ſprach, in¬ dem ihm volle Thraͤnen in die Augen traten, mit ſehr weicher Stimme: „Vetter — Vetter — auch ſie, die holde Frau, hat das boͤſe Verhaͤng¬ niß, die unheimliche Macht, die dort auf dem Stammſchloſſe hauſet, ereilt! Zwei Tage nachdem wir R..ſitten verlaſſen, veranſtaltete der Frei¬ herr zum Beſchluß eine Schlittenfarth. Er ſelbſt faͤhrt ſeine Gemahlin, doch, als es Thalabwaͤrts geht, reißen die Pferde ploͤtzlich auf unbegreifliche Weiſe ſcheu geworden aus in vollem wuͤthenden Schnauben und Toben. „Der Alte — der Alte iſt hinter uns her,“ ſchreit die Baronin auf mit ſchneidender Stimme! In dem Augenblick wird ſie durch den Stoß, der den Schlitten umwirft, weit fortgeſchleudert. — Man findet ſie leblos — ſie iſt hin! — Der Freiherr kann ſich nimmer troͤſten, ſeine Ruhe iſt die eines Sterbenden! — Nimmer kommen wir wieder nach R..ſitten, Vetter! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/258
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/258>, abgerufen am 16.06.2024.