Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

men, so zu Muthe wie allen; er wünschte das
verstörende Wesen, trotz aller Frömmigkeit, die es
bewies, fort aus seinem Hause. Bald darauf
weckte in einer Nacht der Alte die Hausfrau und
sagte ihr, daß er schon seit einigen Minuten ein
leises Wimmern und Aechzen, ein Klopfen ver¬
nehme, das von Cölestinens Zimmer zu kommen
scheine. Die Frau, von der Ahnung ergriffen,
was das seyn könne, eilte hinauf. Sie fand Cö¬
lestinen angezogen und in ihre Schleier gewickelt,
auf dem Bette halb ohnmächtig liegen und über¬
zeugte sich bald, daß die Niederkunft nahe sey.
Schnell traf man die längst vorbereiteten Anstal¬
ten, und in weniger Zeit war ein gesundes hol¬
des Knäblein geboren. Dies Ereigniß, hatte man
es auch längst vorausgesehen, trat doch wie uner¬
wartet ein, und vernichtete in seinen Folgen das
drückende unheimliche Verhältniß mit der Frem¬
den, welches auf der Familie schwer gelastet hatte.
Der Knabe schien, wie ein sühnender Mittler,
Cölestinen dem Menschlichen wieder näher zu brin¬

men, ſo zu Muthe wie allen; er wuͤnſchte das
verſtoͤrende Weſen, trotz aller Froͤmmigkeit, die es
bewies, fort aus ſeinem Hauſe. Bald darauf
weckte in einer Nacht der Alte die Hausfrau und
ſagte ihr, daß er ſchon ſeit einigen Minuten ein
leiſes Wimmern und Aechzen, ein Klopfen ver¬
nehme, das von Coͤleſtinens Zimmer zu kommen
ſcheine. Die Frau, von der Ahnung ergriffen,
was das ſeyn koͤnne, eilte hinauf. Sie fand Coͤ¬
leſtinen angezogen und in ihre Schleier gewickelt,
auf dem Bette halb ohnmaͤchtig liegen und uͤber¬
zeugte ſich bald, daß die Niederkunft nahe ſey.
Schnell traf man die laͤngſt vorbereiteten Anſtal¬
ten, und in weniger Zeit war ein geſundes hol¬
des Knaͤblein geboren. Dies Ereigniß, hatte man
es auch laͤngſt vorausgeſehen, trat doch wie uner¬
wartet ein, und vernichtete in ſeinen Folgen das
druͤckende unheimliche Verhaͤltniß mit der Frem¬
den, welches auf der Familie ſchwer gelaſtet hatte.
Der Knabe ſchien, wie ein ſuͤhnender Mittler,
Coͤleſtinen dem Menſchlichen wieder naͤher zu brin¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="266"/>
men, &#x017F;o zu Muthe wie allen; er wu&#x0364;n&#x017F;chte das<lb/>
ver&#x017F;to&#x0364;rende We&#x017F;en, trotz aller Fro&#x0364;mmigkeit, die es<lb/>
bewies, fort aus &#x017F;einem Hau&#x017F;e. Bald darauf<lb/>
weckte in einer Nacht der Alte die Hausfrau und<lb/>
&#x017F;agte ihr, daß er &#x017F;chon &#x017F;eit einigen Minuten ein<lb/>
lei&#x017F;es Wimmern und Aechzen, ein Klopfen ver¬<lb/>
nehme, das von Co&#x0364;le&#x017F;tinens Zimmer zu kommen<lb/>
&#x017F;cheine. Die Frau, von der Ahnung ergriffen,<lb/>
was das &#x017F;eyn ko&#x0364;nne, eilte hinauf. Sie fand Co&#x0364;¬<lb/>
le&#x017F;tinen angezogen und in ihre Schleier gewickelt,<lb/>
auf dem Bette halb ohnma&#x0364;chtig liegen und u&#x0364;ber¬<lb/>
zeugte &#x017F;ich bald, daß die Niederkunft nahe &#x017F;ey.<lb/>
Schnell traf man die la&#x0364;ng&#x017F;t vorbereiteten An&#x017F;tal¬<lb/>
ten, und in weniger Zeit war ein ge&#x017F;undes hol¬<lb/>
des Kna&#x0364;blein geboren. Dies Ereigniß, hatte man<lb/>
es auch la&#x0364;ng&#x017F;t vorausge&#x017F;ehen, trat doch wie uner¬<lb/>
wartet ein, und vernichtete in &#x017F;einen Folgen das<lb/>
dru&#x0364;ckende unheimliche Verha&#x0364;ltniß mit der Frem¬<lb/>
den, welches auf der Familie &#x017F;chwer gela&#x017F;tet hatte.<lb/>
Der Knabe &#x017F;chien, wie ein &#x017F;u&#x0364;hnender Mittler,<lb/>
Co&#x0364;le&#x017F;tinen dem Men&#x017F;chlichen wieder na&#x0364;her zu brin¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0274] men, ſo zu Muthe wie allen; er wuͤnſchte das verſtoͤrende Weſen, trotz aller Froͤmmigkeit, die es bewies, fort aus ſeinem Hauſe. Bald darauf weckte in einer Nacht der Alte die Hausfrau und ſagte ihr, daß er ſchon ſeit einigen Minuten ein leiſes Wimmern und Aechzen, ein Klopfen ver¬ nehme, das von Coͤleſtinens Zimmer zu kommen ſcheine. Die Frau, von der Ahnung ergriffen, was das ſeyn koͤnne, eilte hinauf. Sie fand Coͤ¬ leſtinen angezogen und in ihre Schleier gewickelt, auf dem Bette halb ohnmaͤchtig liegen und uͤber¬ zeugte ſich bald, daß die Niederkunft nahe ſey. Schnell traf man die laͤngſt vorbereiteten Anſtal¬ ten, und in weniger Zeit war ein geſundes hol¬ des Knaͤblein geboren. Dies Ereigniß, hatte man es auch laͤngſt vorausgeſehen, trat doch wie uner¬ wartet ein, und vernichtete in ſeinen Folgen das druͤckende unheimliche Verhaͤltniß mit der Frem¬ den, welches auf der Familie ſchwer gelaſtet hatte. Der Knabe ſchien, wie ein ſuͤhnender Mittler, Coͤleſtinen dem Menſchlichen wieder naͤher zu brin¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/274
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/274>, abgerufen am 16.06.2024.