Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

gepocht. Baptiste, von dem nächtlichen Besuch unterrichtet, öffnete. Eiskalter Schauer überlief die Scudery, als sie an den leisen Tritten, an dem dumpfen Gemurmel wahrnahm, daß die Wächter, die den Brusson gebracht, sich in den Gängen des Hauses vertheilten.

Endlich ging leise die Thüre des Gemachs auf. Desgrais trat herein, hinter ihm Olivier Brusson, fesselfrei, in anständigen Kleidern. Hier ist, sprach Desgrais, sich ehrerbietig verneigend, hier ist Brusson, mein würdiges Fräulein, und verließ das Zimmer.

Brusson sank vor der Scudery nieder auf beide Kniee, flehend erhob er die gefalteten Hände, indem häufige Thränen ihm aus den Augen rannen.

Die Scudery schaute erblaßt, keines Wortes mächtig, auf ihn herab. Selbst bei den entstellten, ja durch Gram, durch grimmen Schmerz verzerrten Zügen strahlte der reine Ausdruck des treusten Gemüths aus dem Jünglingsantlitz. Je länger die Scudery ihre Augen auf Brusson's Gesicht ruhen ließ, desto lebhafter trat die Erinnerung an irgend eine geliebte Person hervor, auf die sie sich nur nicht deutlich zu besinnen vermochte. Alle Schauer wichen von ihr, sie vergaß, daß Cardillac's Mörder vor ihr kniee, sie sprach mit dem unmuthigen Ton des ruhigen Wohlwollens, der ihr eigen: Nun, Brusson, was habt Ihr mir zu sagen? Dieser, noch immer knieend, seufzte auf vor tiefer inbrünstiger Wehmuth und sprach dann: O mein würdiges, mein hochverehrtes Fräulein, ist denn jede Spur der Erinnerung an mich verflogen?

gepocht. Baptiste, von dem nächtlichen Besuch unterrichtet, öffnete. Eiskalter Schauer überlief die Scudery, als sie an den leisen Tritten, an dem dumpfen Gemurmel wahrnahm, daß die Wächter, die den Brusson gebracht, sich in den Gängen des Hauses vertheilten.

Endlich ging leise die Thüre des Gemachs auf. Desgrais trat herein, hinter ihm Olivier Brusson, fesselfrei, in anständigen Kleidern. Hier ist, sprach Desgrais, sich ehrerbietig verneigend, hier ist Brusson, mein würdiges Fräulein, und verließ das Zimmer.

Brusson sank vor der Scudery nieder auf beide Kniee, flehend erhob er die gefalteten Hände, indem häufige Thränen ihm aus den Augen rannen.

Die Scudery schaute erblaßt, keines Wortes mächtig, auf ihn herab. Selbst bei den entstellten, ja durch Gram, durch grimmen Schmerz verzerrten Zügen strahlte der reine Ausdruck des treusten Gemüths aus dem Jünglingsantlitz. Je länger die Scudery ihre Augen auf Brusson's Gesicht ruhen ließ, desto lebhafter trat die Erinnerung an irgend eine geliebte Person hervor, auf die sie sich nur nicht deutlich zu besinnen vermochte. Alle Schauer wichen von ihr, sie vergaß, daß Cardillac's Mörder vor ihr kniee, sie sprach mit dem unmuthigen Ton des ruhigen Wohlwollens, der ihr eigen: Nun, Brusson, was habt Ihr mir zu sagen? Dieser, noch immer knieend, seufzte auf vor tiefer inbrünstiger Wehmuth und sprach dann: O mein würdiges, mein hochverehrtes Fräulein, ist denn jede Spur der Erinnerung an mich verflogen?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0069"/>
gepocht. Baptiste, von dem nächtlichen Besuch unterrichtet,                öffnete. Eiskalter Schauer überlief die Scudery, als sie an den leisen Tritten, an                dem dumpfen Gemurmel wahrnahm, daß die Wächter, die den Brusson gebracht, sich in den                Gängen des Hauses vertheilten.</p><lb/>
        <p>Endlich ging leise die Thüre des Gemachs auf. Desgrais trat herein, hinter ihm                Olivier Brusson, fesselfrei, in anständigen Kleidern. Hier ist, sprach Desgrais, sich                ehrerbietig verneigend, hier ist Brusson, mein würdiges Fräulein, und verließ das                Zimmer.</p><lb/>
        <p>Brusson sank vor der Scudery nieder auf beide Kniee, flehend erhob er die gefalteten                Hände, indem häufige Thränen ihm aus den Augen rannen.</p><lb/>
        <p>Die Scudery schaute erblaßt, keines Wortes mächtig, auf ihn herab. Selbst bei den                entstellten, ja durch Gram, durch grimmen Schmerz verzerrten Zügen strahlte der reine                Ausdruck des treusten Gemüths aus dem Jünglingsantlitz. Je länger die Scudery ihre                Augen auf Brusson's Gesicht ruhen ließ, desto lebhafter trat die Erinnerung an irgend                eine geliebte Person hervor, auf die sie sich nur nicht deutlich zu besinnen                vermochte. Alle Schauer wichen von ihr, sie vergaß, daß Cardillac's Mörder vor ihr                kniee, sie sprach mit dem unmuthigen Ton des ruhigen Wohlwollens, der ihr eigen: Nun,                Brusson, was habt Ihr mir zu sagen? Dieser, noch immer knieend, seufzte auf vor                tiefer inbrünstiger Wehmuth und sprach dann: O mein würdiges, mein hochverehrtes                Fräulein, ist denn jede Spur der Erinnerung an mich verflogen?<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0069] gepocht. Baptiste, von dem nächtlichen Besuch unterrichtet, öffnete. Eiskalter Schauer überlief die Scudery, als sie an den leisen Tritten, an dem dumpfen Gemurmel wahrnahm, daß die Wächter, die den Brusson gebracht, sich in den Gängen des Hauses vertheilten. Endlich ging leise die Thüre des Gemachs auf. Desgrais trat herein, hinter ihm Olivier Brusson, fesselfrei, in anständigen Kleidern. Hier ist, sprach Desgrais, sich ehrerbietig verneigend, hier ist Brusson, mein würdiges Fräulein, und verließ das Zimmer. Brusson sank vor der Scudery nieder auf beide Kniee, flehend erhob er die gefalteten Hände, indem häufige Thränen ihm aus den Augen rannen. Die Scudery schaute erblaßt, keines Wortes mächtig, auf ihn herab. Selbst bei den entstellten, ja durch Gram, durch grimmen Schmerz verzerrten Zügen strahlte der reine Ausdruck des treusten Gemüths aus dem Jünglingsantlitz. Je länger die Scudery ihre Augen auf Brusson's Gesicht ruhen ließ, desto lebhafter trat die Erinnerung an irgend eine geliebte Person hervor, auf die sie sich nur nicht deutlich zu besinnen vermochte. Alle Schauer wichen von ihr, sie vergaß, daß Cardillac's Mörder vor ihr kniee, sie sprach mit dem unmuthigen Ton des ruhigen Wohlwollens, der ihr eigen: Nun, Brusson, was habt Ihr mir zu sagen? Dieser, noch immer knieend, seufzte auf vor tiefer inbrünstiger Wehmuth und sprach dann: O mein würdiges, mein hochverehrtes Fräulein, ist denn jede Spur der Erinnerung an mich verflogen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:42:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:42:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/69
Zitationshilfe: Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/69>, abgerufen am 21.11.2024.