Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Wie/ wenn ein tieger-thier das leben sieht entweichennach blut-besprützter haut/ sich doppelt stärcker macht: So ward mein eyfer auch in volle glut gebracht/ Und dachte mit gewalt den mörder abzureichen. Ich schwang mit blosser faust mein eisen hin und wieder; Ach aber nur umsonst! die adern wurden schwach/ Die seele selber floß durch meine purpur-bach; Ich aber fiel erstarrt auff meinen rücken nieder. Da sucht ich ärmster nun vergebens zu genesen/ Nachdem die wunde mir das halbe leben nahm. Doch als ich wieder heim/ und zu mir selber kam/ Ist/ Charatine/ diß mein erstes wort gewesen: Ach Abimenin! ach! was hast du doch verbrochen? Wo bleibt die grüne treu/ wo der verliebte schwur/ Der neulich/ falscher/ dir aus deinem munde fuhr/ Als Charatine dir das hertze zugesprochen? Geh hin/ und rühme dich der süssen liebes-wunden/ Geh/ sage wie ihr thau die lippen dir gekühlt/ Diß hast du nur geschmeckt/ und jenes nur gefühlt; Denn beydes ist bereits auff einen tag verschwunden. Verräther/ traust du dich wohl selber anzuschauen? Muß so dein liebes-glaß in hundert stücken gehn? Wer wird hinfüro mehr auff deine freundschafft sehn/ Und auff den porcellan der glatten worte bauen? Doch/ Abimenin halt! halt deinen geist zurücke! Bezähme qvaal und pein mit zügeln der gedult. Offt ist ein kleiner fall und hencker-werthe schuld Zu der erwünschten gunst die beste gnaden-brücke. Geh/ wirff dein angesicht zu ihren zarten füssen/ Und mache deinen fleck mit tausend thränen rein/ Laß ein beklemtes ach stat hundert worte seyn/ Und nichts als trauer saltz aus beyden augen schiessen. Das feur wird endlich doch die reine brust bewegen/ Die brust/ in welche sich mein falsches hertze schloß/ Die brust/ aus der die lust der keuschen liebe floß/ Und die mir kett und band hat wissen anzulegen. Was aber hast du vor? was hoffst du? sprach ich wieder. Auff zweiffel volle gunst? Nein/ Abimenin/ nein. Die sonne tilget nicht die flecken deiner pein/ Und stürtzt dich nur in grund des grösten kummers nieder. Du wirst vergeblich nur die thränen hier vergiessen/ Dein abgeschicktes flehn ist keiner ohren werth. Wer selbst den himmel ihm in höllen hat verkehrt/ Muß auch mit etwas mehr als schlechtem wasser büssen. Hier
Verliebte Gedichte. Wie/ wenn ein tieger-thier das leben ſieht entweichennach blut-beſpruͤtzter haut/ ſich doppelt ſtaͤrcker macht: So ward mein eyfer auch in volle glut gebracht/ Und dachte mit gewalt den moͤrder abzureichen. Ich ſchwang mit bloſſer fauſt mein eiſen hin und wieder; Ach aber nur umſonſt! die adern wurden ſchwach/ Die ſeele ſelber floß durch meine purpur-bach; Ich aber fiel erſtarrt auff meinen ruͤcken nieder. Da ſucht ich aͤrmſter nun vergebens zu geneſen/ Nachdem die wunde mir das halbe leben nahm. Doch als ich wieder heim/ und zu mir ſelber kam/ Iſt/ Charatine/ diß mein erſtes wort geweſen: Ach Abimenin! ach! was haſt du doch verbrochen? Wo bleibt die gruͤne treu/ wo der verliebte ſchwur/ Der neulich/ falſcher/ dir aus deinem munde fuhr/ Als Charatine dir das hertze zugeſprochen? Geh hin/ und ruͤhme dich der ſuͤſſen liebes-wunden/ Geh/ ſage wie ihr thau die lippen dir gekuͤhlt/ Diß haſt du nur geſchmeckt/ und jenes nur gefuͤhlt; Denn beydes iſt bereits auff einen tag verſchwunden. Verraͤther/ trauſt du dich wohl ſelber anzuſchauen? Muß ſo dein liebes-glaß in hundert ſtuͤcken gehn? Wer wird hinfuͤro mehr auff deine freundſchafft ſehn/ Und auff den porcellan der glatten worte bauen? Doch/ Abimenin halt! halt deinen geiſt zuruͤcke! Bezaͤhme qvaal und pein mit zuͤgeln der gedult. Offt iſt ein kleiner fall und hencker-werthe ſchuld Zu der erwuͤnſchten gunſt die beſte gnaden-bruͤcke. Geh/ wirff dein angeſicht zu ihren zarten fuͤſſen/ Und mache deinen fleck mit tauſend thraͤnen rein/ Laß ein beklemtes ach ſtat hundert worte ſeyn/ Und nichts als trauer ſaltz aus beyden augen ſchieſſen. Das feur wird endlich doch die reine bruſt bewegen/ Die bruſt/ in welche ſich mein falſches hertze ſchloß/ Die bruſt/ aus der die luſt der keuſchen liebe floß/ Und die mir kett und band hat wiſſen anzulegen. Was aber haſt du vor? was hoffſt du? ſprach ich wieder. Auff zweiffel volle gunſt? Nein/ Abimenin/ nein. Die ſonne tilget nicht die flecken deiner pein/ Und ſtuͤrtzt dich nur in grund des groͤſten kummers nieder. Du wirſt vergeblich nur die thraͤnen hier vergieſſen/ Dein abgeſchicktes flehn iſt keiner ohren werth. Wer ſelbſt den himmel ihm in hoͤllen hat verkehrt/ Muß auch mit etwas mehr als ſchlechtem waſſer buͤſſen. Hier
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0102" n="58"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wie/ wenn ein tieger-thier das leben ſieht entweichen</l><lb/> <l>nach blut-beſpruͤtzter haut/ ſich doppelt ſtaͤrcker macht:</l><lb/> <l>So ward mein eyfer auch in volle glut gebracht/</l><lb/> <l>Und dachte mit gewalt den moͤrder abzureichen.</l><lb/> <l>Ich ſchwang mit bloſſer fauſt mein eiſen hin und wieder;</l><lb/> <l>Ach aber nur umſonſt! die adern wurden ſchwach/</l><lb/> <l>Die ſeele ſelber floß durch meine purpur-bach;</l><lb/> <l>Ich aber fiel erſtarrt auff meinen ruͤcken nieder.</l><lb/> <l>Da ſucht ich aͤrmſter nun vergebens zu geneſen/</l><lb/> <l>Nachdem die wunde mir das halbe leben nahm.</l><lb/> <l>Doch als ich wieder heim/ und zu mir ſelber kam/</l><lb/> <l>Iſt/ Charatine/ diß mein erſtes wort geweſen:</l><lb/> <l>Ach Abimenin! ach! was haſt du doch verbrochen?</l><lb/> <l>Wo bleibt die gruͤne treu/ wo der verliebte ſchwur/</l><lb/> <l>Der neulich/ falſcher/ dir aus deinem munde fuhr/</l><lb/> <l>Als Charatine dir das hertze zugeſprochen?</l><lb/> <l>Geh hin/ und ruͤhme dich der ſuͤſſen liebes-wunden/</l><lb/> <l>Geh/ ſage wie ihr thau die lippen dir gekuͤhlt/</l><lb/> <l>Diß haſt du nur geſchmeckt/ und jenes nur gefuͤhlt;</l><lb/> <l>Denn beydes iſt bereits auff einen tag verſchwunden.</l><lb/> <l>Verraͤther/ trauſt du dich wohl ſelber anzuſchauen?</l><lb/> <l>Muß ſo dein liebes-glaß in hundert ſtuͤcken gehn?</l><lb/> <l>Wer wird hinfuͤro mehr auff deine freundſchafft ſehn/</l><lb/> <l>Und auff den porcellan der glatten worte bauen?</l><lb/> <l>Doch/ Abimenin halt! halt deinen geiſt zuruͤcke!</l><lb/> <l>Bezaͤhme qvaal und pein mit zuͤgeln der gedult.</l><lb/> <l>Offt iſt ein kleiner fall und hencker-werthe ſchuld</l><lb/> <l>Zu der erwuͤnſchten gunſt die beſte gnaden-bruͤcke.</l><lb/> <l>Geh/ wirff dein angeſicht zu ihren zarten fuͤſſen/</l><lb/> <l>Und mache deinen fleck mit tauſend thraͤnen rein/</l><lb/> <l>Laß ein beklemtes ach ſtat hundert worte ſeyn/</l><lb/> <l>Und nichts als trauer ſaltz aus beyden augen ſchieſſen.</l><lb/> <l>Das feur wird endlich doch die reine bruſt bewegen/</l><lb/> <l>Die bruſt/ in welche ſich mein falſches hertze ſchloß/</l><lb/> <l>Die bruſt/ aus der die luſt der keuſchen liebe floß/</l><lb/> <l>Und die mir kett und band hat wiſſen anzulegen.</l><lb/> <l>Was aber haſt du vor? was hoffſt du? ſprach ich wieder.</l><lb/> <l>Auff zweiffel volle gunſt? Nein/ Abimenin/ nein.</l><lb/> <l>Die ſonne tilget nicht die flecken deiner pein/</l><lb/> <l>Und ſtuͤrtzt dich nur in grund des groͤſten kummers nieder.</l><lb/> <l>Du wirſt vergeblich nur die thraͤnen hier vergieſſen/</l><lb/> <l>Dein abgeſchicktes flehn iſt keiner ohren werth.</l><lb/> <l>Wer ſelbſt den himmel ihm in hoͤllen hat verkehrt/</l><lb/> <l>Muß auch mit etwas mehr als ſchlechtem waſſer buͤſſen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [58/0102]
Verliebte Gedichte.
Wie/ wenn ein tieger-thier das leben ſieht entweichen
nach blut-beſpruͤtzter haut/ ſich doppelt ſtaͤrcker macht:
So ward mein eyfer auch in volle glut gebracht/
Und dachte mit gewalt den moͤrder abzureichen.
Ich ſchwang mit bloſſer fauſt mein eiſen hin und wieder;
Ach aber nur umſonſt! die adern wurden ſchwach/
Die ſeele ſelber floß durch meine purpur-bach;
Ich aber fiel erſtarrt auff meinen ruͤcken nieder.
Da ſucht ich aͤrmſter nun vergebens zu geneſen/
Nachdem die wunde mir das halbe leben nahm.
Doch als ich wieder heim/ und zu mir ſelber kam/
Iſt/ Charatine/ diß mein erſtes wort geweſen:
Ach Abimenin! ach! was haſt du doch verbrochen?
Wo bleibt die gruͤne treu/ wo der verliebte ſchwur/
Der neulich/ falſcher/ dir aus deinem munde fuhr/
Als Charatine dir das hertze zugeſprochen?
Geh hin/ und ruͤhme dich der ſuͤſſen liebes-wunden/
Geh/ ſage wie ihr thau die lippen dir gekuͤhlt/
Diß haſt du nur geſchmeckt/ und jenes nur gefuͤhlt;
Denn beydes iſt bereits auff einen tag verſchwunden.
Verraͤther/ trauſt du dich wohl ſelber anzuſchauen?
Muß ſo dein liebes-glaß in hundert ſtuͤcken gehn?
Wer wird hinfuͤro mehr auff deine freundſchafft ſehn/
Und auff den porcellan der glatten worte bauen?
Doch/ Abimenin halt! halt deinen geiſt zuruͤcke!
Bezaͤhme qvaal und pein mit zuͤgeln der gedult.
Offt iſt ein kleiner fall und hencker-werthe ſchuld
Zu der erwuͤnſchten gunſt die beſte gnaden-bruͤcke.
Geh/ wirff dein angeſicht zu ihren zarten fuͤſſen/
Und mache deinen fleck mit tauſend thraͤnen rein/
Laß ein beklemtes ach ſtat hundert worte ſeyn/
Und nichts als trauer ſaltz aus beyden augen ſchieſſen.
Das feur wird endlich doch die reine bruſt bewegen/
Die bruſt/ in welche ſich mein falſches hertze ſchloß/
Die bruſt/ aus der die luſt der keuſchen liebe floß/
Und die mir kett und band hat wiſſen anzulegen.
Was aber haſt du vor? was hoffſt du? ſprach ich wieder.
Auff zweiffel volle gunſt? Nein/ Abimenin/ nein.
Die ſonne tilget nicht die flecken deiner pein/
Und ſtuͤrtzt dich nur in grund des groͤſten kummers nieder.
Du wirſt vergeblich nur die thraͤnen hier vergieſſen/
Dein abgeſchicktes flehn iſt keiner ohren werth.
Wer ſelbſt den himmel ihm in hoͤllen hat verkehrt/
Muß auch mit etwas mehr als ſchlechtem waſſer buͤſſen.
Hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/102 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/102>, abgerufen am 16.02.2025. |