Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Ich weiß zwar allzu wohl/ daß deine trauer-seeVon grosser hertzens-angst die worte wird gebähren: Ach daß ich ärmste doch noch diesen tag begeh! Daß doch die morgen mich nicht wie die nacht verzehren! Wohin treibt wind und sturm doch meinen liebes-kahn? Ist wohl ein ärmrer mensch auff erden noch zu finden/ Der komm/ und schaue mich und meine thränen an/ So will ich gerne mich der sorgen-last entbinden. Ach aber liebes kind! die klagen sind zu groß/ Wer sich aus ungedult zum grabe will verdammen/ Wird endlich durch den tod zwar dieser erden loß/ Stürtzt aber leib und seel in tausend höllen-flammen. Im glücke lustig seyn ist warlich keine kunst; Ein kluger aber saugt auch nectar aus den qvitten/ Und folgt der sonnen nach/ die durch den nebel-dunst Zwar öffters finsterniß/ doch keinen bruch erlitten. Der liebe frucht entspringt aus einer stunde nicht: Erst trincken wir das gifft aus porcellanen schalen/ Gehn wie die taumelden/ wenn unser hertze bricht/ Und schätzen ihren dampff vor lauter freuden-strahlen. Nach diesem greifft der schmertz die glieder besser an/ Das schnelle gifft zerfleust in ströhme schwartzer sorgen; Und endlich/ wenn wir so die proben abgethan/ So bringt das ende nichts als süsse frühlings-morgen. Ach liebste! kanstu nun dem himmel noch vertraun/ So trag das kummer-joch mit unverzagtem rücken; Denn die ihr glücke nur auff Gottes felsen baun/ Die brechen angst und noth wie schwaches rohr in stücken. Mein hertze leget sich zu deinen füssen hin/ Ich schencke mich dir selbst zum schemel deiner plagen/ Und schwehre/ wo ich dir nicht gar zuwider bin/ So solstu nur ein loth/ ich aber centner tragen. Mehr hab ich ärmster nicht/ das weist du selber wohl/ Denn meine schätze sind nur wollen und entschliessen/ Sonst trieb ich deinen ruhm biß an den sternen pol/ Und liesse nichts als gold aus meiner feder fliessen. Nun/ allerliebstes kind! erkenne meine treu; Was dieser schrifft gebricht/ ersetzen meine flammen. Springt gleich das glücke nicht itzt meiner armuth bey/ So schlägt die liebe doch in frische glut zusammen. Du solt in kurtzer zeit mit andern augen seyn/ Wie dich dein treuer knecht wird suchen zu bedienen/ Wenn kummer/ ach und weh zu grabe werden gehn/ Und unsre freude wird in vollen knospen grünen. Der
Verliebte Gedichte. Ich weiß zwar allzu wohl/ daß deine trauer-ſeeVon groſſer hertzens-angſt die worte wird gebaͤhren: Ach daß ich aͤrmſte doch noch dieſen tag begeh! Daß doch die morgen mich nicht wie die nacht verzehren! Wohin treibt wind und ſturm doch meinen liebes-kahn? Iſt wohl ein aͤrmrer menſch auff erden noch zu finden/ Der komm/ und ſchaue mich und meine thraͤnen an/ So will ich gerne mich der ſorgen-laſt entbinden. Ach aber liebes kind! die klagen ſind zu groß/ Wer ſich aus ungedult zum grabe will verdammen/ Wird endlich durch den tod zwar dieſer erden loß/ Stuͤrtzt aber leib und ſeel in tauſend hoͤllen-flammen. Im gluͤcke luſtig ſeyn iſt warlich keine kunſt; Ein kluger aber ſaugt auch nectar aus den qvitten/ Und folgt der ſonnen nach/ die durch den nebel-dunſt Zwar oͤffters finſterniß/ doch keinen bruch erlitten. Der liebe frucht entſpringt aus einer ſtunde nicht: Erſt trincken wir das gifft aus porcellanen ſchalen/ Gehn wie die taumelden/ wenn unſer hertze bricht/ Und ſchaͤtzen ihren dampff vor lauter freuden-ſtrahlen. Nach dieſem greifft der ſchmertz die glieder beſſer an/ Das ſchnelle gifft zerfleuſt in ſtroͤhme ſchwartzer ſorgen; Und endlich/ wenn wir ſo die proben abgethan/ So bringt das ende nichts als ſuͤſſe fruͤhlings-morgen. Ach liebſte! kanſtu nun dem himmel noch vertraun/ So trag das kummer-joch mit unverzagtem ruͤcken; Denn die ihr gluͤcke nur auff Gottes felſen baun/ Die brechen angſt und noth wie ſchwaches rohr in ſtuͤcken. Mein hertze leget ſich zu deinen fuͤſſen hin/ Ich ſchencke mich dir ſelbſt zum ſchemel deiner plagen/ Und ſchwehre/ wo ich dir nicht gar zuwider bin/ So ſolſtu nur ein loth/ ich aber centner tragen. Mehr hab ich aͤrmſter nicht/ das weiſt du ſelber wohl/ Denn meine ſchaͤtze ſind nur wollen und entſchlieſſen/ Sonſt trieb ich deinen ruhm biß an den ſternen pol/ Und lieſſe nichts als gold aus meiner feder flieſſen. Nun/ allerliebſtes kind! erkenne meine treu; Was dieſer ſchrifft gebricht/ erſetzen meine flammen. Springt gleich das gluͤcke nicht itzt meiner armuth bey/ So ſchlaͤgt die liebe doch in friſche glut zuſammen. Du ſolt in kurtzer zeit mit andern augen ſeyn/ Wie dich dein treuer knecht wird ſuchen zu bedienen/ Wenn kummer/ ach und weh zu grabe werden gehn/ Und unſre freude wird in vollen knoſpen gruͤnen. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0106" n="62"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Ich weiß zwar allzu wohl/ daß deine trauer-ſee</l><lb/> <l>Von groſſer hertzens-angſt die worte wird gebaͤhren:</l><lb/> <l>Ach daß ich aͤrmſte doch noch dieſen tag begeh!</l><lb/> <l>Daß doch die morgen mich nicht wie die nacht verzehren!</l><lb/> <l>Wohin treibt wind und ſturm doch meinen liebes-kahn?</l><lb/> <l>Iſt wohl ein aͤrmrer menſch auff erden noch zu finden/</l><lb/> <l>Der komm/ und ſchaue mich und meine thraͤnen an/</l><lb/> <l>So will ich gerne mich der ſorgen-laſt entbinden.</l><lb/> <l>Ach aber liebes kind! die klagen ſind zu groß/</l><lb/> <l>Wer ſich aus ungedult zum grabe will verdammen/</l><lb/> <l>Wird endlich durch den tod zwar dieſer erden loß/</l><lb/> <l>Stuͤrtzt aber leib und ſeel in tauſend hoͤllen-flammen.</l><lb/> <l>Im gluͤcke luſtig ſeyn iſt warlich keine kunſt;</l><lb/> <l>Ein kluger aber ſaugt auch nectar aus den qvitten/</l><lb/> <l>Und folgt der ſonnen nach/ die durch den nebel-dunſt</l><lb/> <l>Zwar oͤffters finſterniß/ doch keinen bruch erlitten.</l><lb/> <l>Der liebe frucht entſpringt aus einer ſtunde nicht:</l><lb/> <l>Erſt trincken wir das gifft aus porcellanen ſchalen/</l><lb/> <l>Gehn wie die taumelden/ wenn unſer hertze bricht/</l><lb/> <l>Und ſchaͤtzen ihren dampff vor lauter freuden-ſtrahlen.</l><lb/> <l>Nach dieſem greifft der ſchmertz die glieder beſſer an/</l><lb/> <l>Das ſchnelle gifft zerfleuſt in ſtroͤhme ſchwartzer ſorgen;</l><lb/> <l>Und endlich/ wenn wir ſo die proben abgethan/</l><lb/> <l>So bringt das ende nichts als ſuͤſſe fruͤhlings-morgen.</l><lb/> <l>Ach liebſte! kanſtu nun dem himmel noch vertraun/</l><lb/> <l>So trag das kummer-joch mit unverzagtem ruͤcken;</l><lb/> <l>Denn die ihr gluͤcke nur auff Gottes felſen baun/</l><lb/> <l>Die brechen angſt und noth wie ſchwaches rohr in ſtuͤcken.</l><lb/> <l>Mein hertze leget ſich zu deinen fuͤſſen hin/</l><lb/> <l>Ich ſchencke mich dir ſelbſt zum ſchemel deiner plagen/</l><lb/> <l>Und ſchwehre/ wo ich dir nicht gar zuwider bin/</l><lb/> <l>So ſolſtu nur ein loth/ ich aber centner tragen.</l><lb/> <l>Mehr hab ich aͤrmſter nicht/ das weiſt du ſelber wohl/</l><lb/> <l>Denn meine ſchaͤtze ſind nur wollen und entſchlieſſen/</l><lb/> <l>Sonſt trieb ich deinen ruhm biß an den ſternen pol/</l><lb/> <l>Und lieſſe nichts als gold aus meiner feder flieſſen.</l><lb/> <l>Nun/ allerliebſtes kind! erkenne meine treu;</l><lb/> <l>Was dieſer ſchrifft gebricht/ erſetzen meine flammen.</l><lb/> <l>Springt gleich das gluͤcke nicht itzt meiner armuth bey/</l><lb/> <l>So ſchlaͤgt die liebe doch in friſche glut zuſammen.</l><lb/> <l>Du ſolt in kurtzer zeit mit andern augen ſeyn/</l><lb/> <l>Wie dich dein treuer knecht wird ſuchen zu bedienen/</l><lb/> <l>Wenn kummer/ ach und weh zu grabe werden gehn/</l><lb/> <l>Und unſre freude wird in vollen knoſpen gruͤnen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [62/0106]
Verliebte Gedichte.
Ich weiß zwar allzu wohl/ daß deine trauer-ſee
Von groſſer hertzens-angſt die worte wird gebaͤhren:
Ach daß ich aͤrmſte doch noch dieſen tag begeh!
Daß doch die morgen mich nicht wie die nacht verzehren!
Wohin treibt wind und ſturm doch meinen liebes-kahn?
Iſt wohl ein aͤrmrer menſch auff erden noch zu finden/
Der komm/ und ſchaue mich und meine thraͤnen an/
So will ich gerne mich der ſorgen-laſt entbinden.
Ach aber liebes kind! die klagen ſind zu groß/
Wer ſich aus ungedult zum grabe will verdammen/
Wird endlich durch den tod zwar dieſer erden loß/
Stuͤrtzt aber leib und ſeel in tauſend hoͤllen-flammen.
Im gluͤcke luſtig ſeyn iſt warlich keine kunſt;
Ein kluger aber ſaugt auch nectar aus den qvitten/
Und folgt der ſonnen nach/ die durch den nebel-dunſt
Zwar oͤffters finſterniß/ doch keinen bruch erlitten.
Der liebe frucht entſpringt aus einer ſtunde nicht:
Erſt trincken wir das gifft aus porcellanen ſchalen/
Gehn wie die taumelden/ wenn unſer hertze bricht/
Und ſchaͤtzen ihren dampff vor lauter freuden-ſtrahlen.
Nach dieſem greifft der ſchmertz die glieder beſſer an/
Das ſchnelle gifft zerfleuſt in ſtroͤhme ſchwartzer ſorgen;
Und endlich/ wenn wir ſo die proben abgethan/
So bringt das ende nichts als ſuͤſſe fruͤhlings-morgen.
Ach liebſte! kanſtu nun dem himmel noch vertraun/
So trag das kummer-joch mit unverzagtem ruͤcken;
Denn die ihr gluͤcke nur auff Gottes felſen baun/
Die brechen angſt und noth wie ſchwaches rohr in ſtuͤcken.
Mein hertze leget ſich zu deinen fuͤſſen hin/
Ich ſchencke mich dir ſelbſt zum ſchemel deiner plagen/
Und ſchwehre/ wo ich dir nicht gar zuwider bin/
So ſolſtu nur ein loth/ ich aber centner tragen.
Mehr hab ich aͤrmſter nicht/ das weiſt du ſelber wohl/
Denn meine ſchaͤtze ſind nur wollen und entſchlieſſen/
Sonſt trieb ich deinen ruhm biß an den ſternen pol/
Und lieſſe nichts als gold aus meiner feder flieſſen.
Nun/ allerliebſtes kind! erkenne meine treu;
Was dieſer ſchrifft gebricht/ erſetzen meine flammen.
Springt gleich das gluͤcke nicht itzt meiner armuth bey/
So ſchlaͤgt die liebe doch in friſche glut zuſammen.
Du ſolt in kurtzer zeit mit andern augen ſeyn/
Wie dich dein treuer knecht wird ſuchen zu bedienen/
Wenn kummer/ ach und weh zu grabe werden gehn/
Und unſre freude wird in vollen knoſpen gruͤnen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/106 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/106>, abgerufen am 16.02.2025. |