Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Liebes-Gespräch. Scelaten. KOmm Chloris! komm! wie bleibstu bey den flüssen? Wie hastu dir den schlechten ort erkiest? Ich schaue zwar/ daß ströhme sich ergiessen/ Doch schau ich nicht/ was für die Chloris ist. Komm! suche auch/ komm! suche glut und flammen/ Hier findest du was für die Chloris brennt. Ich schwehre dir/ daß alles hier zusammen Für einen Gott den schönen leib erkennt. Chloris. Weg Scelaten! ich liebe dieses rauschen/ So dieser fluß mit seinen fluten macht. Ich mag ihn nicht vor einen sinn vertauschen/ Der sonsten nichts/ als mund und augen acht. Ich bleibe hier befreyt von einem feuer/ So uns verzehrt und unsre sinnen kränckt; Dein lieben ist mir warlich allzutheuer/ Die freyheit wird so leichtlich nicht verschenckt. Scelaten. Bleib schöner leib/ laß die gewölbten brüste Und deinen mund bestreichen lufft und wind. Ach! bleibe nur in dieser öden wüste/ Wo laub und graß dir zu gespielen sind. Laß deine brust bey stock und stein veralten/ Und drücke hier die klaren augen zu. Laß deine brust wie eiß und schnee erkalten/ Wenn eiß und schnee nicht wärmer sind als du. Chloris. Laß meinen mund und meine brüste fahren/ Ich weiß es wohl/ daß beydes mit der zeit/ Und wohl vielleicht nach etlich wenig jahren Wie laub und graß wird werden abgemeyt; Diß alles soll die Chloris nicht bewegen Zu folgen dem/ was der und jener will: Du bringst mich nicht von diesen keuschen stegen/ Ich habe mir gesetzt ein ander Ziel. Scelaten. Du solt mein ziel noch diese stunde wissen/ Und was mein sinn vor einen zweck erkennt: Ein
Verliebte Gedichte. Liebes-Geſpraͤch. Scelaten. KOmm Chloris! komm! wie bleibſtu bey den fluͤſſen? Wie haſtu dir den ſchlechten ort erkieſt? Ich ſchaue zwar/ daß ſtroͤhme ſich ergieſſen/ Doch ſchau ich nicht/ was fuͤr die Chloris iſt. Komm! ſuche auch/ komm! ſuche glut und flammen/ Hier findeſt du was fuͤr die Chloris brennt. Ich ſchwehre dir/ daß alles hier zuſammen Fuͤr einen Gott den ſchoͤnen leib erkennt. Chloris. Weg Scelaten! ich liebe dieſes rauſchen/ So dieſer fluß mit ſeinen fluten macht. Ich mag ihn nicht vor einen ſinn vertauſchen/ Der ſonſten nichts/ als mund und augen acht. Ich bleibe hier befreyt von einem feuer/ So uns verzehrt und unſre ſinnen kraͤnckt; Dein lieben iſt mir warlich allzutheuer/ Die freyheit wird ſo leichtlich nicht verſchenckt. Scelaten. Bleib ſchoͤner leib/ laß die gewoͤlbten bruͤſte Und deinen mund beſtreichen lufft und wind. Ach! bleibe nur in dieſer oͤden wuͤſte/ Wo laub und graß dir zu geſpielen ſind. Laß deine bruſt bey ſtock und ſtein veralten/ Und druͤcke hier die klaren augen zu. Laß deine bruſt wie eiß und ſchnee erkalten/ Wenn eiß und ſchnee nicht waͤrmer ſind als du. Chloris. Laß meinen mund und meine bruͤſte fahren/ Ich weiß es wohl/ daß beydes mit der zeit/ Und wohl vielleicht nach etlich wenig jahren Wie laub und graß wird werden abgemeyt; Diß alles ſoll die Chloris nicht bewegen Zu folgen dem/ was der und jener will: Du bringſt mich nicht von dieſen keuſchen ſtegen/ Ich habe mir geſetzt ein ander Ziel. Scelaten. Du ſolt mein ziel noch dieſe ſtunde wiſſen/ Und was mein ſinn vor einen zweck erkennt: Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0114" n="70"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <floatingText> <body> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Liebes-Geſpraͤch.</hi> </head><lb/> <sp who="#SCEL"> <speaker>Scelaten.</speaker><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Omm Chloris! komm! wie bleibſtu bey den fluͤſſen?</l><lb/> <l>Wie haſtu dir den ſchlechten ort erkieſt?</l><lb/> <l>Ich ſchaue zwar/ daß ſtroͤhme ſich ergieſſen/</l><lb/> <l>Doch ſchau ich nicht/ was fuͤr die Chloris iſt.</l><lb/> <l>Komm! ſuche auch/ komm! ſuche glut und flammen/</l><lb/> <l>Hier findeſt du was fuͤr die Chloris brennt.</l><lb/> <l>Ich ſchwehre dir/ daß alles hier zuſammen</l><lb/> <l>Fuͤr einen Gott den ſchoͤnen leib erkennt.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Chloris"> <speaker>Chloris.</speaker><lb/> <lg n="2"> <l>Weg Scelaten! ich liebe dieſes rauſchen/</l><lb/> <l>So dieſer fluß mit ſeinen fluten macht.</l><lb/> <l>Ich mag ihn nicht vor einen ſinn vertauſchen/</l><lb/> <l>Der ſonſten nichts/ als mund und augen acht.</l><lb/> <l>Ich bleibe hier befreyt von einem feuer/</l><lb/> <l>So uns verzehrt und unſre ſinnen kraͤnckt;</l><lb/> <l>Dein lieben iſt mir warlich allzutheuer/</l><lb/> <l>Die freyheit wird ſo leichtlich nicht verſchenckt.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#SCEL"> <speaker>Scelaten.</speaker><lb/> <lg n="3"> <l>Bleib ſchoͤner leib/ laß die gewoͤlbten bruͤſte</l><lb/> <l>Und deinen mund beſtreichen lufft und wind.</l><lb/> <l>Ach! bleibe nur in dieſer oͤden wuͤſte/</l><lb/> <l>Wo laub und graß dir zu geſpielen ſind.</l><lb/> <l>Laß deine bruſt bey ſtock und ſtein veralten/</l><lb/> <l>Und druͤcke hier die klaren augen zu.</l><lb/> <l>Laß deine bruſt wie eiß und ſchnee erkalten/</l><lb/> <l>Wenn eiß und ſchnee nicht waͤrmer ſind als du.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Chloris"> <speaker>Chloris.</speaker><lb/> <lg n="4"> <l>Laß meinen mund und meine bruͤſte fahren/</l><lb/> <l>Ich weiß es wohl/ daß beydes mit der zeit/</l><lb/> <l>Und wohl vielleicht nach etlich wenig jahren</l><lb/> <l>Wie laub und graß wird werden abgemeyt;</l><lb/> <l>Diß alles ſoll die Chloris nicht bewegen</l><lb/> <l>Zu folgen dem/ was der und jener will:</l><lb/> <l>Du bringſt mich nicht von dieſen keuſchen ſtegen/</l><lb/> <l>Ich habe mir geſetzt ein ander Ziel.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#SCEL"> <speaker>Scelaten.</speaker><lb/> <lg n="5"> <l>Du ſolt mein ziel noch dieſe ſtunde wiſſen/</l><lb/> <l>Und was mein ſinn vor einen zweck erkennt:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [70/0114]
Verliebte Gedichte.
Liebes-Geſpraͤch.
Scelaten.
KOmm Chloris! komm! wie bleibſtu bey den fluͤſſen?
Wie haſtu dir den ſchlechten ort erkieſt?
Ich ſchaue zwar/ daß ſtroͤhme ſich ergieſſen/
Doch ſchau ich nicht/ was fuͤr die Chloris iſt.
Komm! ſuche auch/ komm! ſuche glut und flammen/
Hier findeſt du was fuͤr die Chloris brennt.
Ich ſchwehre dir/ daß alles hier zuſammen
Fuͤr einen Gott den ſchoͤnen leib erkennt.
Chloris.
Weg Scelaten! ich liebe dieſes rauſchen/
So dieſer fluß mit ſeinen fluten macht.
Ich mag ihn nicht vor einen ſinn vertauſchen/
Der ſonſten nichts/ als mund und augen acht.
Ich bleibe hier befreyt von einem feuer/
So uns verzehrt und unſre ſinnen kraͤnckt;
Dein lieben iſt mir warlich allzutheuer/
Die freyheit wird ſo leichtlich nicht verſchenckt.
Scelaten.
Bleib ſchoͤner leib/ laß die gewoͤlbten bruͤſte
Und deinen mund beſtreichen lufft und wind.
Ach! bleibe nur in dieſer oͤden wuͤſte/
Wo laub und graß dir zu geſpielen ſind.
Laß deine bruſt bey ſtock und ſtein veralten/
Und druͤcke hier die klaren augen zu.
Laß deine bruſt wie eiß und ſchnee erkalten/
Wenn eiß und ſchnee nicht waͤrmer ſind als du.
Chloris.
Laß meinen mund und meine bruͤſte fahren/
Ich weiß es wohl/ daß beydes mit der zeit/
Und wohl vielleicht nach etlich wenig jahren
Wie laub und graß wird werden abgemeyt;
Diß alles ſoll die Chloris nicht bewegen
Zu folgen dem/ was der und jener will:
Du bringſt mich nicht von dieſen keuſchen ſtegen/
Ich habe mir geſetzt ein ander Ziel.
Scelaten.
Du ſolt mein ziel noch dieſe ſtunde wiſſen/
Und was mein ſinn vor einen zweck erkennt:
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/114 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/114>, abgerufen am 16.02.2025. |