Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Hochzeit-Gedichte. Von scharlach/ sichre dich/ die säckgen sind geweyht/Womit sie waschen sich/ daß man sie nicht beschreyt. Hier hab ich auch zugleich hübsch eingefaßte schwämgen/ Die sind so zart und weich. Ich hab auch saubre kämgen/ Und schmucke schergen/ die rund abgeschliffen sind/ Auch hole spiegel/ wie man hier dergleichen findt/ In welchen zu besehn/ was unten und zur seiten/ Wie öffters muß geschehn/ zumahl bey dicken leuten; Und was dergleichen mehr in meinem handel ist. Mein! was ists ungefehr/ was unsre braut vermißt? Amor. Jude/ du bist gar geschossen/ Was sind das vor narrenpossen? Was unsre braut verlohren/ Wird nicht gekaufft/ denn es wird neu gebohren; Kein schatz bezahlts/ und wär er noch so groß/ Doch wer es hat/ der wär es gerne loß. Bachus. Was ist es denn/ wenn es kein geld erreichet? Ja/ wenn kein glantz und kleinod sich ihm gleichet? Und wär es gold/ vergnügt es gelbes geld/ So solt es selbst aus seiner güldnen welt Der muntre greiff mit seinen krummen krahlen Bald lieffern her/ und den verlust bezahlen. Vermag es nicht das reiche morgenland? Es schickt uns ja den schönsten diamant. Ja solt es seyn das blut der edlen adern Im Orient/ ich wolte selbst drum hadern/ Und sagen: Her den gläntzesten rubin/ Sein feuer soll hinfort im golde glüh'n. Der muschel thau/ der reiffen perlen tropffen/ Die solten sich in ihrer mutter pfropffen/ Damit der preiß gantz unvergleichlich wär/ Und solte sie selbst Doris geben her. Dem Caucasus würd es zumahl gefallen/ Begehrte man die hellesten crystallen/ Er gäbe sie. Ja/ wenn mans haben wolt/ Heischt uns der Po elecktrans klares gold. Dient eines nicht/ so solten sich vereinen Der gantze preiß von perlen/ gold und steinen/ Um gut zu thun/ was unsrer braut entrafft. Was ist es denn? - - - - - - Amor.
Hochzeit-Gedichte. Von ſcharlach/ ſichre dich/ die ſaͤckgen ſind geweyht/Womit ſie waſchen ſich/ daß man ſie nicht beſchreyt. Hier hab ich auch zugleich huͤbſch eingefaßte ſchwaͤmgen/ Die ſind ſo zart und weich. Ich hab auch ſaubre kaͤmgen/ Und ſchmucke ſchergen/ die rund abgeſchliffen ſind/ Auch hole ſpiegel/ wie man hier dergleichen findt/ In welchen zu beſehn/ was unten und zur ſeiten/ Wie oͤffters muß geſchehn/ zumahl bey dicken leuten; Und was dergleichen mehr in meinem handel iſt. Mein! was iſts ungefehr/ was unſre braut vermißt? Amor. Jude/ du biſt gar geſchoſſen/ Was ſind das vor narrenpoſſen? Was unſre braut verlohren/ Wird nicht gekaufft/ denn es wird neu gebohren; Kein ſchatz bezahlts/ und waͤr er noch ſo groß/ Doch wer es hat/ der waͤr es gerne loß. Bachus. Was iſt es denn/ wenn es kein geld erreichet? Ja/ wenn kein glantz und kleinod ſich ihm gleichet? Und waͤr es gold/ vergnuͤgt es gelbes geld/ So ſolt es ſelbſt aus ſeiner guͤldnen welt Der muntre greiff mit ſeinen krummen krahlen Bald lieffern her/ und den verluſt bezahlen. Vermag es nicht das reiche morgenland? Es ſchickt uns ja den ſchoͤnſten diamant. Ja ſolt es ſeyn das blut der edlen adern Im Orient/ ich wolte ſelbſt drum hadern/ Und ſagen: Her den glaͤntzeſten rubin/ Sein feuer ſoll hinfort im golde gluͤh’n. Der muſchel thau/ der reiffen perlen tropffen/ Die ſolten ſich in ihrer mutter pfropffen/ Damit der preiß gantz unvergleichlich waͤr/ Und ſolte ſie ſelbſt Doris geben her. Dem Caucaſus wuͤrd es zumahl gefallen/ Begehrte man die helleſten cryſtallen/ Er gaͤbe ſie. Ja/ wenn mans haben wolt/ Heiſcht uns der Po elecktrans klares gold. Dient eines nicht/ ſo ſolten ſich vereinen Der gantze preiß von perlen/ gold und ſteinen/ Um gut zu thun/ was unſrer braut entrafft. Was iſt es denn? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Amor.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#Jude"> <lg n="28"> <pb facs="#f0148" n="104"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Von ſcharlach/ ſichre dich/ die ſaͤckgen ſind geweyht/</l><lb/> <l>Womit ſie waſchen ſich/ daß man ſie nicht beſchreyt.</l><lb/> <l>Hier hab ich auch zugleich huͤbſch eingefaßte ſchwaͤmgen/</l><lb/> <l>Die ſind ſo zart und weich. Ich hab auch ſaubre kaͤmgen/</l><lb/> <l>Und ſchmucke ſchergen/ die rund abgeſchliffen ſind/</l><lb/> <l>Auch hole ſpiegel/ wie man hier dergleichen findt/</l><lb/> <l>In welchen zu beſehn/ was unten und zur ſeiten/</l><lb/> <l>Wie oͤffters muß geſchehn/ zumahl bey dicken leuten;</l><lb/> <l>Und was dergleichen mehr in meinem handel iſt.</l><lb/> <l>Mein! was iſts ungefehr/ was unſre braut vermißt?</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Amor"> <speaker>Amor.</speaker><lb/> <lg n="29"> <l>Jude/ du biſt gar geſchoſſen/</l><lb/> <l>Was ſind das vor narrenpoſſen?</l><lb/> <l>Was unſre braut verlohren/</l><lb/> <l>Wird nicht gekaufft/ denn es wird neu gebohren;</l><lb/> <l>Kein ſchatz bezahlts/ und waͤr er noch ſo groß/</l><lb/> <l>Doch wer es hat/ der waͤr es gerne loß.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="30"> <l>Was iſt es denn/ wenn es kein geld erreichet?</l><lb/> <l>Ja/ wenn kein glantz und kleinod ſich ihm gleichet?</l><lb/> <l>Und waͤr es gold/ vergnuͤgt es gelbes geld/</l><lb/> <l>So ſolt es ſelbſt aus ſeiner guͤldnen welt</l><lb/> <l>Der muntre greiff mit ſeinen krummen krahlen</l><lb/> <l>Bald lieffern her/ und den verluſt bezahlen.</l><lb/> <l>Vermag es nicht das reiche morgenland?</l><lb/> <l>Es ſchickt uns ja den ſchoͤnſten diamant.</l><lb/> <l>Ja ſolt es ſeyn das blut der edlen adern</l><lb/> <l>Im Orient/ ich wolte ſelbſt drum hadern/</l><lb/> <l>Und ſagen: Her den glaͤntzeſten rubin/</l><lb/> <l>Sein feuer ſoll hinfort im golde gluͤh’n.</l><lb/> <l>Der muſchel thau/ der reiffen perlen tropffen/</l><lb/> <l>Die ſolten ſich in ihrer mutter pfropffen/</l><lb/> <l>Damit der preiß gantz unvergleichlich waͤr/</l><lb/> <l>Und ſolte ſie ſelbſt Doris geben her.</l><lb/> <l>Dem Caucaſus wuͤrd es zumahl gefallen/</l><lb/> <l>Begehrte man die helleſten cryſtallen/</l><lb/> <l>Er gaͤbe ſie. Ja/ wenn mans haben wolt/</l><lb/> <l>Heiſcht uns der Po elecktrans klares gold.</l><lb/> <l>Dient eines nicht/ ſo ſolten ſich vereinen</l><lb/> <l>Der gantze preiß von perlen/ gold und ſteinen/</l><lb/> <l>Um gut zu thun/ was unſrer braut entrafft.</l><lb/> <l>Was iſt es denn? <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Amor.</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [104/0148]
Hochzeit-Gedichte.
Von ſcharlach/ ſichre dich/ die ſaͤckgen ſind geweyht/
Womit ſie waſchen ſich/ daß man ſie nicht beſchreyt.
Hier hab ich auch zugleich huͤbſch eingefaßte ſchwaͤmgen/
Die ſind ſo zart und weich. Ich hab auch ſaubre kaͤmgen/
Und ſchmucke ſchergen/ die rund abgeſchliffen ſind/
Auch hole ſpiegel/ wie man hier dergleichen findt/
In welchen zu beſehn/ was unten und zur ſeiten/
Wie oͤffters muß geſchehn/ zumahl bey dicken leuten;
Und was dergleichen mehr in meinem handel iſt.
Mein! was iſts ungefehr/ was unſre braut vermißt?
Amor.
Jude/ du biſt gar geſchoſſen/
Was ſind das vor narrenpoſſen?
Was unſre braut verlohren/
Wird nicht gekaufft/ denn es wird neu gebohren;
Kein ſchatz bezahlts/ und waͤr er noch ſo groß/
Doch wer es hat/ der waͤr es gerne loß.
Bachus.
Was iſt es denn/ wenn es kein geld erreichet?
Ja/ wenn kein glantz und kleinod ſich ihm gleichet?
Und waͤr es gold/ vergnuͤgt es gelbes geld/
So ſolt es ſelbſt aus ſeiner guͤldnen welt
Der muntre greiff mit ſeinen krummen krahlen
Bald lieffern her/ und den verluſt bezahlen.
Vermag es nicht das reiche morgenland?
Es ſchickt uns ja den ſchoͤnſten diamant.
Ja ſolt es ſeyn das blut der edlen adern
Im Orient/ ich wolte ſelbſt drum hadern/
Und ſagen: Her den glaͤntzeſten rubin/
Sein feuer ſoll hinfort im golde gluͤh’n.
Der muſchel thau/ der reiffen perlen tropffen/
Die ſolten ſich in ihrer mutter pfropffen/
Damit der preiß gantz unvergleichlich waͤr/
Und ſolte ſie ſelbſt Doris geben her.
Dem Caucaſus wuͤrd es zumahl gefallen/
Begehrte man die helleſten cryſtallen/
Er gaͤbe ſie. Ja/ wenn mans haben wolt/
Heiſcht uns der Po elecktrans klares gold.
Dient eines nicht/ ſo ſolten ſich vereinen
Der gantze preiß von perlen/ gold und ſteinen/
Um gut zu thun/ was unſrer braut entrafft.
Was iſt es denn? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗
Amor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/148 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/148>, abgerufen am 16.02.2025. |