Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Hochzeit-Gedichte. Und wie er endlich gar nach ausgeführtem morden/Vor angst und zittern ist zu einem hasen worden? Was diese vorgethan/ wird heute noch erfüllt. Wir sterben tausendmal an sitten und geberden. Ja/ wenn aus Capua nur wollust-zucker qvill't/ Muß selber Hannibal zu einen Nero werden. Ein Alexander reist bey weibern und bey wein Ein wunderwerck der welt durch feur und flammen ein: Warum? dieweil sein geist bey purpur und bey kronen/ Auch gleichwohl muste noch in einem sclaven wohnen. Was gibt wohl mancher nicht vor blinde possen an/ Wenn Moden und Pariß ihm seinen kopff verrencken? Denn was ein andrer offt im lande kauffen kan/ Hohlt er von Brüssel her/ die jungfern zu beschencken; Ja solt es auch nicht mehr als Serviteur nur seyn/ So mischt er dennoch stets von Franckreich etwas ein: Was wunder ist es dann? wenn alle kinder lachen/ Daß seine grillen ihn zu einen affen machen. So ändert sich der mensch durch hochmuth/ zorn und wein/ Was thut die liebe nicht/ die fürstin aller sachen? Wenn sie/ wie Circens mund/ durch ihrer flammen schein/ Aus klugen narren kan/ aus narren kluge machen. Ich ruffe Jupitern hier nicht zum zeugen an/ Den sie in einen stier und schwan verwandeln kan: Denn die verliebte welt wird wohl am besten wissen/ Wer Simson seinen geist und ihr das hertz entrissen. Der erste funcken glut/ der in der brust entspringt/ Heist auch die seele gleich aus ihrem lager rücken. Drum kan Antonius/ da ihn August umringt/ Vor grosser liebes-brunst nicht mehr den degen zücken: Denn weil Cleopatra ihm geist und seele nimmt/ Und seine tapfferkeit auff ihren lippen schwimmt/ So muß er endlich nur wie weiber auch verderben/ Und lieber durch sich selbst als vor dem feinde sterben. Diß alles aber ist so wunderns-würdig nicht/ Als wenn sie hochzeit läst mit alten müttern machen. Da wird das dürre maul in falten eingericht/ Die augen fangen gar mit purpur an zu lachen. Und wenn der lippen schnee/ der stirne Hyacinth/ Und ihrer wangen pracht durch schmincke sich verbindt/ So solten nach der zeit wohl tausend blinde schwehren/ Daß sich ein altes weib in jungfern kan verkehren. Was
Hochzeit-Gedichte. Und wie er endlich gar nach ausgefuͤhrtem morden/Vor angſt und zittern iſt zu einem haſen worden? Was dieſe vorgethan/ wird heute noch erfuͤllt. Wir ſterben tauſendmal an ſitten und geberden. Ja/ wenn aus Capua nur wolluſt-zucker qvill’t/ Muß ſelber Hannibal zu einen Nero werden. Ein Alexander reiſt bey weibern und bey wein Ein wunderwerck der welt durch feur und flammen ein: Warum? dieweil ſein geiſt bey purpur und bey kronen/ Auch gleichwohl muſte noch in einem ſclaven wohnen. Was gibt wohl mancher nicht vor blinde poſſen an/ Wenn Moden und Pariß ihm ſeinen kopff verrencken? Denn was ein andrer offt im lande kauffen kan/ Hohlt er von Bruͤſſel her/ die jungfern zu beſchencken; Ja ſolt es auch nicht mehr als Serviteur nur ſeyn/ So miſcht er dennoch ſtets von Franckreich etwas ein: Was wunder iſt es dann? wenn alle kinder lachen/ Daß ſeine grillen ihn zu einen affen machen. So aͤndert ſich der menſch durch hochmuth/ zorn und wein/ Was thut die liebe nicht/ die fuͤrſtin aller ſachen? Wenn ſie/ wie Circens mund/ durch ihrer flammen ſchein/ Aus klugen narren kan/ aus narren kluge machen. Ich ruffe Jupitern hier nicht zum zeugen an/ Den ſie in einen ſtier und ſchwan verwandeln kan: Denn die verliebte welt wird wohl am beſten wiſſen/ Wer Simſon ſeinen geiſt und ihr das hertz entriſſen. Der erſte funcken glut/ der in der bruſt entſpringt/ Heiſt auch die ſeele gleich aus ihrem lager ruͤcken. Drum kan Antonius/ da ihn Auguſt umringt/ Vor groſſer liebes-brunſt nicht mehr den degen zuͤcken: Denn weil Cleopatra ihm geiſt und ſeele nimmt/ Und ſeine tapfferkeit auff ihren lippen ſchwimmt/ So muß er endlich nur wie weiber auch verderben/ Und lieber durch ſich ſelbſt als vor dem feinde ſterben. Diß alles aber iſt ſo wunderns-wuͤrdig nicht/ Als wenn ſie hochzeit laͤſt mit alten muͤttern machen. Da wird das duͤrre maul in falten eingericht/ Die augen fangen gar mit purpur an zu lachen. Und wenn der lippen ſchnee/ der ſtirne Hyacinth/ Und ihrer wangen pracht durch ſchmincke ſich verbindt/ So ſolten nach der zeit wohl tauſend blinde ſchwehren/ Daß ſich ein altes weib in jungfern kan verkehren. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0155" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Und wie er endlich gar nach ausgefuͤhrtem morden/</l><lb/> <l>Vor angſt und zittern iſt zu einem haſen worden?</l><lb/> <l>Was dieſe vorgethan/ wird heute noch erfuͤllt.</l><lb/> <l>Wir ſterben tauſendmal an ſitten und geberden.</l><lb/> <l>Ja/ wenn aus Capua nur wolluſt-zucker qvill’t/</l><lb/> <l>Muß ſelber Hannibal zu einen Nero werden.</l><lb/> <l>Ein Alexander reiſt bey weibern und bey wein</l><lb/> <l>Ein wunderwerck der welt durch feur und flammen ein:</l><lb/> <l>Warum? dieweil ſein geiſt bey purpur und bey kronen/</l><lb/> <l>Auch gleichwohl muſte noch in einem ſclaven wohnen.</l><lb/> <l>Was gibt wohl mancher nicht vor blinde poſſen an/</l><lb/> <l>Wenn Moden und Pariß ihm ſeinen kopff verrencken?</l><lb/> <l>Denn was ein andrer offt im lande kauffen kan/</l><lb/> <l>Hohlt er von Bruͤſſel her/ die jungfern zu beſchencken;</l><lb/> <l>Ja ſolt es auch nicht mehr als Serviteur nur ſeyn/</l><lb/> <l>So miſcht er dennoch ſtets von Franckreich etwas ein:</l><lb/> <l>Was wunder iſt es dann? wenn alle kinder lachen/</l><lb/> <l>Daß ſeine grillen ihn zu einen affen machen.</l><lb/> <l>So aͤndert ſich der menſch durch hochmuth/ zorn und wein/</l><lb/> <l>Was thut die liebe nicht/ die fuͤrſtin aller ſachen?</l><lb/> <l>Wenn ſie/ wie Circens mund/ durch ihrer flammen ſchein/</l><lb/> <l>Aus klugen narren kan/ aus narren kluge machen.</l><lb/> <l>Ich ruffe Jupitern hier nicht zum zeugen an/</l><lb/> <l>Den ſie in einen ſtier und ſchwan verwandeln kan:</l><lb/> <l>Denn die verliebte welt wird wohl am beſten wiſſen/</l><lb/> <l>Wer Simſon ſeinen geiſt und ihr das hertz entriſſen.</l><lb/> <l>Der erſte funcken glut/ der in der bruſt entſpringt/</l><lb/> <l>Heiſt auch die ſeele gleich aus ihrem lager ruͤcken.</l><lb/> <l>Drum kan Antonius/ da ihn Auguſt umringt/</l><lb/> <l>Vor groſſer liebes-brunſt nicht mehr den degen zuͤcken:</l><lb/> <l>Denn weil Cleopatra ihm geiſt und ſeele nimmt/</l><lb/> <l>Und ſeine tapfferkeit auff ihren lippen ſchwimmt/</l><lb/> <l>So muß er endlich nur wie weiber auch verderben/</l><lb/> <l>Und lieber durch ſich ſelbſt als vor dem feinde ſterben.</l><lb/> <l>Diß alles aber iſt ſo wunderns-wuͤrdig nicht/</l><lb/> <l>Als wenn ſie hochzeit laͤſt mit alten muͤttern machen.</l><lb/> <l>Da wird das duͤrre maul in falten eingericht/</l><lb/> <l>Die augen fangen gar mit purpur an zu lachen.</l><lb/> <l>Und wenn der lippen ſchnee/ der ſtirne Hyacinth/</l><lb/> <l>Und ihrer wangen pracht durch ſchmincke ſich verbindt/</l><lb/> <l>So ſolten nach der zeit wohl tauſend blinde ſchwehren/</l><lb/> <l>Daß ſich ein altes weib in jungfern kan verkehren.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [111/0155]
Hochzeit-Gedichte.
Und wie er endlich gar nach ausgefuͤhrtem morden/
Vor angſt und zittern iſt zu einem haſen worden?
Was dieſe vorgethan/ wird heute noch erfuͤllt.
Wir ſterben tauſendmal an ſitten und geberden.
Ja/ wenn aus Capua nur wolluſt-zucker qvill’t/
Muß ſelber Hannibal zu einen Nero werden.
Ein Alexander reiſt bey weibern und bey wein
Ein wunderwerck der welt durch feur und flammen ein:
Warum? dieweil ſein geiſt bey purpur und bey kronen/
Auch gleichwohl muſte noch in einem ſclaven wohnen.
Was gibt wohl mancher nicht vor blinde poſſen an/
Wenn Moden und Pariß ihm ſeinen kopff verrencken?
Denn was ein andrer offt im lande kauffen kan/
Hohlt er von Bruͤſſel her/ die jungfern zu beſchencken;
Ja ſolt es auch nicht mehr als Serviteur nur ſeyn/
So miſcht er dennoch ſtets von Franckreich etwas ein:
Was wunder iſt es dann? wenn alle kinder lachen/
Daß ſeine grillen ihn zu einen affen machen.
So aͤndert ſich der menſch durch hochmuth/ zorn und wein/
Was thut die liebe nicht/ die fuͤrſtin aller ſachen?
Wenn ſie/ wie Circens mund/ durch ihrer flammen ſchein/
Aus klugen narren kan/ aus narren kluge machen.
Ich ruffe Jupitern hier nicht zum zeugen an/
Den ſie in einen ſtier und ſchwan verwandeln kan:
Denn die verliebte welt wird wohl am beſten wiſſen/
Wer Simſon ſeinen geiſt und ihr das hertz entriſſen.
Der erſte funcken glut/ der in der bruſt entſpringt/
Heiſt auch die ſeele gleich aus ihrem lager ruͤcken.
Drum kan Antonius/ da ihn Auguſt umringt/
Vor groſſer liebes-brunſt nicht mehr den degen zuͤcken:
Denn weil Cleopatra ihm geiſt und ſeele nimmt/
Und ſeine tapfferkeit auff ihren lippen ſchwimmt/
So muß er endlich nur wie weiber auch verderben/
Und lieber durch ſich ſelbſt als vor dem feinde ſterben.
Diß alles aber iſt ſo wunderns-wuͤrdig nicht/
Als wenn ſie hochzeit laͤſt mit alten muͤttern machen.
Da wird das duͤrre maul in falten eingericht/
Die augen fangen gar mit purpur an zu lachen.
Und wenn der lippen ſchnee/ der ſtirne Hyacinth/
Und ihrer wangen pracht durch ſchmincke ſich verbindt/
So ſolten nach der zeit wohl tauſend blinde ſchwehren/
Daß ſich ein altes weib in jungfern kan verkehren.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/155 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/155>, abgerufen am 16.02.2025. |