Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Gedichte. Das macht die meisten seyn vor grossem eyfer blind/ Und führen gall und zorn im kopffe wie Sardellen: Drum kan ihr urthel/ das von wermuth fast zerrinnt/ Wie qvitten nicht zugleich mit muscateller qvellen. Den andern mangelt gar zuweilen der verstand/ So wie den krebsen blut/ und wilden bäumen feigen: Ja wenn ihr geist sich soll im alterthume zeigen/ So ist den ärmsten offt das jota kaum bekandt; Und dennoch soll ihr ruhm nach tausend klugen Griechen/ Und ihre feder wie Cardanus athem riechen. Doch rechte weißheit bleibt so wenig unterdrückt/ Als Pyrrhus edles hertz im feure kan verbrennen. Denn sterne werden doch durch glaß und kunst erblickt; Und purpur lernet man bey reinem purpur kennen: So steigt der bücher glantz auch endlich himmel an/ Wenn ihre schrifften sich auff hohe säulen stellen. Das ist: wenn witz und fleiß das urthel drüber fällen/ Und der gelehrten spruch dem pöfel dargethan: Wie wenig den Bodin ein Sergius erreichen/ Und sich Pallavicin kan einem Svavis gleichen. Die arbeit Lohensteins hat beydes schon erlebt/ Eh noch ihr wesen recht zu leben angefangen. Denn vielen ist der ruhm/ der ihren geist erhebt/ Nicht anders als der senff in nasen auffgegangen; Viel haben ihren Mosch mit pfeffer überstreut/ Und nur wie Araber den balsam angerochen; Biß recht und klugheit ihr die palmen zugesprochen/ Und endlich wahr gemacht: daß eyfersucht und neid/ Wie dünste/ durch die glut der sonnen auff der erden/ Durch schrifften zwar erregt/ doch auch gebrochen werden. Itzt tritt der andre theil in die gelehrte welt/ Sich an dem ehren-preiß des ersten zu ergetzen/ Und will den blumen-tantz/ den jener vorgestellt/ Durch einen wunder-streit von bäumen hier ersetzen. Vielleicht zum zeugnisse: daß rosen und jasmin/ Doch am geruche noch dem myrrhen-saffte weichen/ Chineser äpffel mehr als liljen anmuth reichen/ Und bücher insgemein mit grosser arbeit blühn; Im schliessen aber so wie reiffende morellen/ Auch von sich selber offt mit süssem zucker qvellen. Und
Vermiſchte Gedichte. Das macht die meiſten ſeyn vor groſſem eyfer blind/ Und fuͤhren gall und zorn im kopffe wie Sardellen: Drum kan ihr urthel/ das von wermuth faſt zerrinnt/ Wie qvitten nicht zugleich mit muſcateller qvellen. Den andern mangelt gar zuweilen der verſtand/ So wie den krebſen blut/ und wilden baͤumen feigen: Ja wenn ihr geiſt ſich ſoll im alterthume zeigen/ So iſt den aͤrmſten offt das jota kaum bekandt; Und dennoch ſoll ihr ruhm nach tauſend klugen Griechen/ Und ihre feder wie Cardanus athem riechen. Doch rechte weißheit bleibt ſo wenig unterdruͤckt/ Als Pyrrhus edles hertz im feure kan verbrennen. Denn ſterne werden doch durch glaß und kunſt erblickt; Und purpur lernet man bey reinem purpur kennen: So ſteigt der buͤcher glantz auch endlich himmel an/ Wenn ihre ſchrifften ſich auff hohe ſaͤulen ſtellen. Das iſt: wenn witz und fleiß das urthel druͤber faͤllen/ Und der gelehrten ſpruch dem poͤfel dargethan: Wie wenig den Bodin ein Sergius erreichen/ Und ſich Pallavicin kan einem Svavis gleichen. Die arbeit Lohenſteins hat beydes ſchon erlebt/ Eh noch ihr weſen recht zu leben angefangen. Denn vielen iſt der ruhm/ der ihren geiſt erhebt/ Nicht anders als der ſenff in naſen auffgegangen; Viel haben ihren Moſch mit pfeffer uͤberſtreut/ Und nur wie Araber den balſam angerochen; Biß recht und klugheit ihr die palmen zugeſprochen/ Und endlich wahr gemacht: daß eyferſucht und neid/ Wie duͤnſte/ durch die glut der ſonnen auff der erden/ Durch ſchrifften zwar erregt/ doch auch gebrochen werden. Itzt tritt der andre theil in die gelehrte welt/ Sich an dem ehren-preiß des erſten zu ergetzen/ Und will den blumen-tantz/ den jener vorgeſtellt/ Durch einen wunder-ſtreit von baͤumen hier erſetzen. Vielleicht zum zeugniſſe: daß roſen und jaſmin/ Doch am geruche noch dem myrrhen-ſaffte weichen/ Chineſer aͤpffel mehr als liljen anmuth reichen/ Und buͤcher insgemein mit groſſer arbeit bluͤhn; Im ſchlieſſen aber ſo wie reiffende morellen/ Auch von ſich ſelber offt mit ſuͤſſem zucker qvellen. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0236" n="192"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="7"> <l>Das macht die meiſten ſeyn vor groſſem eyfer blind/</l><lb/> <l>Und fuͤhren gall und zorn im kopffe wie Sardellen:</l><lb/> <l>Drum kan ihr urthel/ das von wermuth faſt zerrinnt/</l><lb/> <l>Wie qvitten nicht zugleich mit muſcateller qvellen.</l><lb/> <l>Den andern mangelt gar zuweilen der verſtand/</l><lb/> <l>So wie den krebſen blut/ und wilden baͤumen feigen:</l><lb/> <l>Ja wenn ihr geiſt ſich ſoll im alterthume zeigen/</l><lb/> <l>So iſt den aͤrmſten offt das jota kaum bekandt;</l><lb/> <l>Und dennoch ſoll ihr ruhm nach tauſend klugen Griechen/</l><lb/> <l>Und ihre feder wie Cardanus athem riechen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Doch rechte weißheit bleibt ſo wenig unterdruͤckt/</l><lb/> <l>Als Pyrrhus edles hertz im feure kan verbrennen.</l><lb/> <l>Denn ſterne werden doch durch glaß und kunſt erblickt;</l><lb/> <l>Und purpur lernet man bey reinem purpur kennen:</l><lb/> <l>So ſteigt der buͤcher glantz auch endlich himmel an/</l><lb/> <l>Wenn ihre ſchrifften ſich auff hohe ſaͤulen ſtellen.</l><lb/> <l>Das iſt: wenn witz und fleiß das urthel druͤber faͤllen/</l><lb/> <l>Und der gelehrten ſpruch dem poͤfel dargethan:</l><lb/> <l>Wie wenig den Bodin ein Sergius erreichen/</l><lb/> <l>Und ſich Pallavicin kan einem Svavis gleichen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Die arbeit Lohenſteins hat beydes ſchon erlebt/</l><lb/> <l>Eh noch ihr weſen recht zu leben angefangen.</l><lb/> <l>Denn vielen iſt der ruhm/ der ihren geiſt erhebt/</l><lb/> <l>Nicht anders als der ſenff in naſen auffgegangen;</l><lb/> <l>Viel haben ihren Moſch mit pfeffer uͤberſtreut/</l><lb/> <l>Und nur wie Araber den balſam angerochen;</l><lb/> <l>Biß recht und klugheit ihr die palmen zugeſprochen/</l><lb/> <l>Und endlich wahr gemacht: daß eyferſucht und neid/</l><lb/> <l>Wie duͤnſte/ durch die glut der ſonnen auff der erden/</l><lb/> <l>Durch ſchrifften zwar erregt/ doch auch gebrochen werden.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Itzt tritt der andre theil in die gelehrte welt/</l><lb/> <l>Sich an dem ehren-preiß des erſten zu ergetzen/</l><lb/> <l>Und will den blumen-tantz/ den jener vorgeſtellt/</l><lb/> <l>Durch einen wunder-ſtreit von baͤumen hier erſetzen.</l><lb/> <l>Vielleicht zum zeugniſſe: daß roſen und jaſmin/</l><lb/> <l>Doch am geruche noch dem myrrhen-ſaffte weichen/</l><lb/> <l>Chineſer aͤpffel mehr als liljen anmuth reichen/</l><lb/> <l>Und buͤcher insgemein mit groſſer arbeit bluͤhn;</l><lb/> <l>Im ſchlieſſen aber ſo wie reiffende morellen/</l><lb/> <l>Auch von ſich ſelber offt mit ſuͤſſem zucker qvellen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [192/0236]
Vermiſchte Gedichte.
Das macht die meiſten ſeyn vor groſſem eyfer blind/
Und fuͤhren gall und zorn im kopffe wie Sardellen:
Drum kan ihr urthel/ das von wermuth faſt zerrinnt/
Wie qvitten nicht zugleich mit muſcateller qvellen.
Den andern mangelt gar zuweilen der verſtand/
So wie den krebſen blut/ und wilden baͤumen feigen:
Ja wenn ihr geiſt ſich ſoll im alterthume zeigen/
So iſt den aͤrmſten offt das jota kaum bekandt;
Und dennoch ſoll ihr ruhm nach tauſend klugen Griechen/
Und ihre feder wie Cardanus athem riechen.
Doch rechte weißheit bleibt ſo wenig unterdruͤckt/
Als Pyrrhus edles hertz im feure kan verbrennen.
Denn ſterne werden doch durch glaß und kunſt erblickt;
Und purpur lernet man bey reinem purpur kennen:
So ſteigt der buͤcher glantz auch endlich himmel an/
Wenn ihre ſchrifften ſich auff hohe ſaͤulen ſtellen.
Das iſt: wenn witz und fleiß das urthel druͤber faͤllen/
Und der gelehrten ſpruch dem poͤfel dargethan:
Wie wenig den Bodin ein Sergius erreichen/
Und ſich Pallavicin kan einem Svavis gleichen.
Die arbeit Lohenſteins hat beydes ſchon erlebt/
Eh noch ihr weſen recht zu leben angefangen.
Denn vielen iſt der ruhm/ der ihren geiſt erhebt/
Nicht anders als der ſenff in naſen auffgegangen;
Viel haben ihren Moſch mit pfeffer uͤberſtreut/
Und nur wie Araber den balſam angerochen;
Biß recht und klugheit ihr die palmen zugeſprochen/
Und endlich wahr gemacht: daß eyferſucht und neid/
Wie duͤnſte/ durch die glut der ſonnen auff der erden/
Durch ſchrifften zwar erregt/ doch auch gebrochen werden.
Itzt tritt der andre theil in die gelehrte welt/
Sich an dem ehren-preiß des erſten zu ergetzen/
Und will den blumen-tantz/ den jener vorgeſtellt/
Durch einen wunder-ſtreit von baͤumen hier erſetzen.
Vielleicht zum zeugniſſe: daß roſen und jaſmin/
Doch am geruche noch dem myrrhen-ſaffte weichen/
Chineſer aͤpffel mehr als liljen anmuth reichen/
Und buͤcher insgemein mit groſſer arbeit bluͤhn;
Im ſchlieſſen aber ſo wie reiffende morellen/
Auch von ſich ſelber offt mit ſuͤſſem zucker qvellen.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |