Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Arien. Venus wird nicht zürnen/ Wenn auff ihre stirnen Sich tabacks-rauch legt. Ward sie doch auch nicht bewegt/ Wenn Vulcan/ das ungeheuer/ Machte rauch und feuer. Und vor andern allen Wird der rauch gefallen Dir/ o krieges-gott. Drum hat es auch keine noth/ Wenn die sachen/ so wir üben/ Nur die götter lieben. Nun/ ihr lieben brüder/ Thut/ was wein und lieder Itzt hat angestimmt. Schaut! wie meine pfeiffe glimmt/ Da doch meiner liebsten sinnen Nicht so brennen können. DEr mensch tritt nicht vor sich auff dieses rund der welt/ Wer ist es/ dem sein mund alleine wohlgefällt? Wer speiset sich mit seinen küssen? Kein auge schaut sich selber an/ Und aus gesellschafft muß erspriessen/ Was uns die noth benimmt/ und freude geben kan. Es hatte die natur den ersten frauen mund/ So in dem paradies vor GOtt und Adam stund/ Mit liebes-ziffern selbst beschrieben/ Man liebte vor dem apffel-biß. Es scheinet/ daß den trieb zu lieben GOtt mit dem athem bald in unsre nasen bließ. Der
Vermiſchte Arien. Venus wird nicht zuͤrnen/ Wenn auff ihre ſtirnen Sich tabacks-rauch legt. Ward ſie doch auch nicht bewegt/ Wenn Vulcan/ das ungeheuer/ Machte rauch und feuer. Und vor andern allen Wird der rauch gefallen Dir/ o krieges-gott. Drum hat es auch keine noth/ Wenn die ſachen/ ſo wir uͤben/ Nur die goͤtter lieben. Nun/ ihr lieben bruͤder/ Thut/ was wein und lieder Itzt hat angeſtimmt. Schaut! wie meine pfeiffe glimmt/ Da doch meiner liebſten ſinnen Nicht ſo brennen koͤnnen. DEr menſch tritt nicht vor ſich auff dieſes rund der welt/ Wer iſt es/ dem ſein mund alleine wohlgefaͤllt? Wer ſpeiſet ſich mit ſeinen kuͤſſen? Kein auge ſchaut ſich ſelber an/ Und aus geſellſchafft muß erſprieſſen/ Was uns die noth benimmt/ und freude geben kan. Es hatte die natur den erſten frauen mund/ So in dem paradies vor GOtt und Adam ſtund/ Mit liebes-ziffern ſelbſt beſchrieben/ Man liebte vor dem apffel-biß. Es ſcheinet/ daß den trieb zu lieben GOtt mit dem athem bald in unſre naſen bließ. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0425" n="381"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <l>Venus wird nicht zuͤrnen/</l><lb/> <l>Wenn auff ihre ſtirnen</l><lb/> <l>Sich tabacks-rauch legt.</l><lb/> <l>Ward ſie doch auch nicht bewegt/</l><lb/> <l>Wenn Vulcan/ das ungeheuer/</l><lb/> <l>Machte rauch und feuer.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Und vor andern allen</l><lb/> <l>Wird der rauch gefallen</l><lb/> <l>Dir/ o krieges-gott.</l><lb/> <l>Drum hat es auch keine noth/</l><lb/> <l>Wenn die ſachen/ ſo wir uͤben/</l><lb/> <l>Nur die goͤtter lieben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Nun/ ihr lieben bruͤder/</l><lb/> <l>Thut/ was wein und lieder</l><lb/> <l>Itzt hat angeſtimmt.</l><lb/> <l>Schaut! wie meine pfeiffe glimmt/</l><lb/> <l>Da doch meiner liebſten ſinnen</l><lb/> <l>Nicht ſo brennen koͤnnen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er menſch tritt nicht vor ſich auff dieſes rund der welt/</l><lb/> <l>Wer iſt es/ dem ſein mund alleine wohlgefaͤllt?</l><lb/> <l>Wer ſpeiſet ſich mit ſeinen kuͤſſen?</l><lb/> <l>Kein auge ſchaut ſich ſelber an/</l><lb/> <l>Und aus geſellſchafft muß erſprieſſen/</l><lb/> <l>Was uns die noth benimmt/ und freude geben kan.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Es hatte die natur den erſten frauen mund/</l><lb/> <l>So in dem paradies vor GOtt und Adam ſtund/</l><lb/> <l>Mit liebes-ziffern ſelbſt beſchrieben/</l><lb/> <l>Man liebte vor dem apffel-biß.</l><lb/> <l>Es ſcheinet/ daß den trieb zu lieben</l><lb/> <l>GOtt mit dem athem bald in unſre naſen bließ.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [381/0425]
Vermiſchte Arien.
Venus wird nicht zuͤrnen/
Wenn auff ihre ſtirnen
Sich tabacks-rauch legt.
Ward ſie doch auch nicht bewegt/
Wenn Vulcan/ das ungeheuer/
Machte rauch und feuer.
Und vor andern allen
Wird der rauch gefallen
Dir/ o krieges-gott.
Drum hat es auch keine noth/
Wenn die ſachen/ ſo wir uͤben/
Nur die goͤtter lieben.
Nun/ ihr lieben bruͤder/
Thut/ was wein und lieder
Itzt hat angeſtimmt.
Schaut! wie meine pfeiffe glimmt/
Da doch meiner liebſten ſinnen
Nicht ſo brennen koͤnnen.
DEr menſch tritt nicht vor ſich auff dieſes rund der welt/
Wer iſt es/ dem ſein mund alleine wohlgefaͤllt?
Wer ſpeiſet ſich mit ſeinen kuͤſſen?
Kein auge ſchaut ſich ſelber an/
Und aus geſellſchafft muß erſprieſſen/
Was uns die noth benimmt/ und freude geben kan.
Es hatte die natur den erſten frauen mund/
So in dem paradies vor GOtt und Adam ſtund/
Mit liebes-ziffern ſelbſt beſchrieben/
Man liebte vor dem apffel-biß.
Es ſcheinet/ daß den trieb zu lieben
GOtt mit dem athem bald in unſre naſen bließ.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/425 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/425>, abgerufen am 16.02.2025. |