Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Auff den mund. MUnd! der die seelen kan durch lust zusammen hetzen/ Mund! der viel süsser ist als starcker himmels-wein/ Mund! der du alakant des lebens schenckest ein/ Mund! den ich vorziehn muß der Inden reichen schätzen/ Mund! dessen balsam uns kan stärcken und verletzen/ Mund! der vergnügter blüht/ als aller rosen schein. Mund! welchen kein rubin kan gleich und ähnlich seyn. Mund! denn die Gratien mit ihren qvellen netzen; Mund! Ach corallen-mund/ mein eintziges ergetzen! Mund! laß mich einen kuß auff deinen purpur setzen. An Flavien. WIll das gelücke denn gantz meine feindin werden? Stürmt süd/ ost/ nord und west? Bin ich ein gauckel-spiel/ und leichter ball der erden/ Den Venus fallen läst? Will keine sonne mehr mein schwartzes haupt berühren? Umhüllt mich nichts als nacht? Will das verhängniß mich an einer keite führen/ So mich verzweiffelt macht? Orontes weiß fast nicht was ferner sey zu dencken/ Zürnt Venus oder du? Ach gläub es! Flavia/ mein leiden und dein kräncken Kommt mir und dir nicht zu; Was hab ich dir gethan/ daß du mich nicht wilst kennen? Wie heist du meine schuld? Soll mein verbrechen sich mit rechten namen nennen? So rufft es: Lieb und huld/ Du
Verliebte Gedichte. Auff den mund. MUnd! der die ſeelen kan durch luſt zuſammen hetzen/ Mund! der viel ſuͤſſer iſt als ſtarcker himmels-wein/ Mund! der du alakant des lebens ſchenckeſt ein/ Mund! den ich vorziehn muß der Inden reichen ſchaͤtzen/ Mund! deſſen balſam uns kan ſtaͤrcken und verletzen/ Mund! der vergnuͤgter bluͤht/ als aller roſen ſchein. Mund! welchen kein rubin kan gleich und aͤhnlich ſeyn. Mund! denn die Gratien mit ihren qvellen netzen; Mund! Ach corallen-mund/ mein eintziges ergetzen! Mund! laß mich einen kuß auff deinen purpur ſetzen. An Flavien. WIll das geluͤcke denn gantz meine feindin werden? Stuͤrmt ſuͤd/ oſt/ nord und weſt? Bin ich ein gauckel-ſpiel/ und leichter ball der erden/ Den Venus fallen laͤſt? Will keine ſonne mehr mein ſchwartzes haupt beruͤhren? Umhuͤllt mich nichts als nacht? Will das verhaͤngniß mich an einer keite fuͤhren/ So mich verzweiffelt macht? Orontes weiß faſt nicht was ferner ſey zu dencken/ Zuͤrnt Venus oder du? Ach glaͤub es! Flavia/ mein leiden und dein kraͤncken Kommt mir und dir nicht zu; Was hab ich dir gethan/ daß du mich nicht wilſt kennen? Wie heiſt du meine ſchuld? Soll mein verbrechen ſich mit rechten namen nennen? So rufft es: Lieb und huld/ Du
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0082" n="38"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff den mund.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Und! der die ſeelen kan durch luſt zuſammen hetzen/</l><lb/> <l>Mund! der viel ſuͤſſer iſt als ſtarcker himmels-wein/</l><lb/> <l>Mund! der du alakant des lebens ſchenckeſt ein/</l><lb/> <l>Mund! den ich vorziehn muß der Inden reichen ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Mund! deſſen balſam uns kan ſtaͤrcken und verletzen/</l><lb/> <l>Mund! der vergnuͤgter bluͤht/ als aller roſen ſchein.</l><lb/> <l>Mund! welchen kein rubin kan gleich und aͤhnlich ſeyn.</l><lb/> <l>Mund! denn die Gratien mit ihren qvellen netzen;</l><lb/> <l>Mund! Ach corallen-mund/ mein eintziges ergetzen!</l><lb/> <l>Mund! laß mich einen kuß auff deinen purpur ſetzen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Flavien.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ill das geluͤcke denn gantz meine feindin werden?</l><lb/> <l>Stuͤrmt ſuͤd/ oſt/ nord und weſt?</l><lb/> <l>Bin ich ein gauckel-ſpiel/ und leichter ball der erden/</l><lb/> <l>Den Venus fallen laͤſt?</l><lb/> <l>Will keine ſonne mehr mein ſchwartzes haupt beruͤhren?</l><lb/> <l>Umhuͤllt mich nichts als nacht?</l><lb/> <l>Will das verhaͤngniß mich an einer keite fuͤhren/</l><lb/> <l>So mich verzweiffelt macht?</l><lb/> <l>Orontes weiß faſt nicht was ferner ſey zu dencken/</l><lb/> <l>Zuͤrnt Venus oder du?</l><lb/> <l>Ach glaͤub es! Flavia/ mein leiden und dein kraͤncken</l><lb/> <l>Kommt mir und dir nicht zu;</l><lb/> <l>Was hab ich dir gethan/ daß du mich nicht wilſt kennen?</l><lb/> <l>Wie heiſt du meine ſchuld?</l><lb/> <l>Soll mein verbrechen ſich mit rechten namen nennen?</l><lb/> <l>So rufft es: Lieb und huld/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [38/0082]
Verliebte Gedichte.
Auff den mund.
C. H. V. H.
MUnd! der die ſeelen kan durch luſt zuſammen hetzen/
Mund! der viel ſuͤſſer iſt als ſtarcker himmels-wein/
Mund! der du alakant des lebens ſchenckeſt ein/
Mund! den ich vorziehn muß der Inden reichen ſchaͤtzen/
Mund! deſſen balſam uns kan ſtaͤrcken und verletzen/
Mund! der vergnuͤgter bluͤht/ als aller roſen ſchein.
Mund! welchen kein rubin kan gleich und aͤhnlich ſeyn.
Mund! denn die Gratien mit ihren qvellen netzen;
Mund! Ach corallen-mund/ mein eintziges ergetzen!
Mund! laß mich einen kuß auff deinen purpur ſetzen.
An Flavien.
C. H. V. H.
WIll das geluͤcke denn gantz meine feindin werden?
Stuͤrmt ſuͤd/ oſt/ nord und weſt?
Bin ich ein gauckel-ſpiel/ und leichter ball der erden/
Den Venus fallen laͤſt?
Will keine ſonne mehr mein ſchwartzes haupt beruͤhren?
Umhuͤllt mich nichts als nacht?
Will das verhaͤngniß mich an einer keite fuͤhren/
So mich verzweiffelt macht?
Orontes weiß faſt nicht was ferner ſey zu dencken/
Zuͤrnt Venus oder du?
Ach glaͤub es! Flavia/ mein leiden und dein kraͤncken
Kommt mir und dir nicht zu;
Was hab ich dir gethan/ daß du mich nicht wilſt kennen?
Wie heiſt du meine ſchuld?
Soll mein verbrechen ſich mit rechten namen nennen?
So rufft es: Lieb und huld/
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/82 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/82>, abgerufen am 16.02.2025. |