Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Hochzeit-Gedichte. So kan auch diesesfals das gleichniß füglich bleiben/Dieweil ihm GOtt sein theil bey steter müh beschert. Die schwalbe bringet uns die freuden-post getragen/ Wenn der begrünte lentz nunmehro vor der thür: Und Evangelium heist gute botschafft sagen/ Das trägt er öffentlich dem volcke GOttes für. Die schwalben-nester sind mit federn auffgebettet/ Vielleicht ist eben so sein lager zugericht. Wie jene von gewalt der aberglaub errettet: So weiß er/ daß sein amt ihm sicherheit verspricht. Und also kan er sich den schwalben zugesellen/ Weil gleich und gleiche doch sich wohl zusammen schickt; Er darff nur den compas nach seiner liebsten stellen/ So hat sein zug alsbald ins sommer-land gerückt/ Er wird in ihrem schoß den schönsten sommer finden/ Als die ohn ursach nicht sich von dem sommer nennt. Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geist entzünden/ Mit feuer das zwar wärmt/ und dennoch nicht verbrennt. Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/ Zwey sonnen scheinen ihn aus ihren augen an. Die pflantze seiner lust wird thau vor regen laben/ Der von den lippen fällt/ und lebend machen kan. Sie wird ihn nicht allein mit süsser blüth erfreuen/ Er wird zu seiner zeit auch reiffe früchte schau'n/ Er wird mit tausend lust die garben hören schreyen/ Und eine scheune denn ins wochen-bette bau'n. Der himmel wolle glück zu diesem zuge geben/ Den mit den schwalben er nach seinem sommer thut/ Er lasse sein genist in lauter perlen schweben/ Beschirmet vor gewalt/ gesichert vor der glut. Und wie man insgemein das sprichwort angenommen/ Daß eine schwalbe nicht den bunten frühling macht: So soll er nicht zu uns den sommer wieder kommen/ Er habe denn mit sich ein schwälbchen noch gebracht. Auf
Hochzeit-Gedichte. So kan auch dieſesfals das gleichniß fuͤglich bleiben/Dieweil ihm GOtt ſein theil bey ſteter muͤh beſchert. Die ſchwalbe bringet uns die freuden-poſt getragen/ Wenn der begruͤnte lentz nunmehro vor der thuͤr: Und Evangelium heiſt gute botſchafft ſagen/ Das traͤgt er oͤffentlich dem volcke GOttes fuͤr. Die ſchwalben-neſter ſind mit federn auffgebettet/ Vielleicht iſt eben ſo ſein lager zugericht. Wie jene von gewalt der aberglaub errettet: So weiß er/ daß ſein amt ihm ſicherheit verſpricht. Und alſo kan er ſich den ſchwalben zugeſellen/ Weil gleich und gleiche doch ſich wohl zuſammen ſchickt; Er darff nur den compas nach ſeiner liebſten ſtellen/ So hat ſein zug alsbald ins ſommer-land geruͤckt/ Er wird in ihrem ſchoß den ſchoͤnſten ſommer finden/ Als die ohn urſach nicht ſich von dem ſommer nennt. Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geiſt entzuͤnden/ Mit feuer das zwar waͤrmt/ und dennoch nicht verbrennt. Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/ Zwey ſonnen ſcheinen ihn aus ihren augen an. Die pflantze ſeiner luſt wird thau vor regen laben/ Der von den lippen faͤllt/ und lebend machen kan. Sie wird ihn nicht allein mit ſuͤſſer bluͤth erfreuen/ Er wird zu ſeiner zeit auch reiffe fruͤchte ſchau’n/ Er wird mit tauſend luſt die garben hoͤren ſchreyen/ Und eine ſcheune denn ins wochen-bette bau’n. Der himmel wolle gluͤck zu dieſem zuge geben/ Den mit den ſchwalben er nach ſeinem ſommer thut/ Er laſſe ſein geniſt in lauter perlen ſchweben/ Beſchirmet vor gewalt/ geſichert vor der glut. Und wie man insgemein das ſprichwort angenommen/ Daß eine ſchwalbe nicht den bunten fruͤhling macht: So ſoll er nicht zu uns den ſommer wieder kommen/ Er habe denn mit ſich ein ſchwaͤlbchen noch gebracht. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0180" n="164"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So kan auch dieſesfals das gleichniß fuͤglich bleiben/</l><lb/> <l>Dieweil ihm GOtt ſein theil bey ſteter muͤh beſchert.</l><lb/> <l>Die ſchwalbe bringet uns die freuden-poſt getragen/</l><lb/> <l>Wenn der begruͤnte lentz nunmehro vor der thuͤr:</l><lb/> <l>Und Evangelium heiſt gute botſchafft ſagen/</l><lb/> <l>Das traͤgt er oͤffentlich dem volcke GOttes fuͤr.</l><lb/> <l>Die ſchwalben-neſter ſind mit federn auffgebettet/</l><lb/> <l>Vielleicht iſt eben ſo ſein lager zugericht.</l><lb/> <l>Wie jene von gewalt der aberglaub errettet:</l><lb/> <l>So weiß er/ daß ſein amt ihm ſicherheit verſpricht.</l><lb/> <l>Und alſo kan er ſich den ſchwalben zugeſellen/</l><lb/> <l>Weil gleich und gleiche doch ſich wohl zuſammen ſchickt;</l><lb/> <l>Er darff nur den compas nach ſeiner liebſten ſtellen/</l><lb/> <l>So hat ſein zug alsbald ins ſommer-land geruͤckt/</l><lb/> <l>Er wird in ihrem ſchoß den ſchoͤnſten ſommer finden/</l><lb/> <l>Als die ohn urſach nicht ſich von dem ſommer nennt.</l><lb/> <l>Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geiſt entzuͤnden/</l><lb/> <l>Mit feuer das zwar waͤrmt/ und dennoch nicht verbrennt.</l><lb/> <l>Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/</l><lb/> <l>Zwey ſonnen ſcheinen ihn aus ihren augen an.</l><lb/> <l>Die pflantze ſeiner luſt wird thau vor regen laben/</l><lb/> <l>Der von den lippen faͤllt/ und lebend machen kan.</l><lb/> <l>Sie wird ihn nicht allein mit ſuͤſſer bluͤth erfreuen/</l><lb/> <l>Er wird zu ſeiner zeit auch reiffe fruͤchte ſchau’n/</l><lb/> <l>Er wird mit tauſend luſt die garben hoͤren ſchreyen/</l><lb/> <l>Und eine ſcheune denn ins wochen-bette bau’n.</l><lb/> <l>Der himmel wolle gluͤck zu dieſem zuge geben/</l><lb/> <l>Den mit den ſchwalben er nach ſeinem ſommer thut/</l><lb/> <l>Er laſſe ſein geniſt in lauter perlen ſchweben/</l><lb/> <l>Beſchirmet vor gewalt/ geſichert vor der glut.</l><lb/> <l>Und wie man insgemein das ſprichwort angenommen/</l><lb/> <l>Daß eine ſchwalbe nicht den bunten fruͤhling macht:</l><lb/> <l>So ſoll er nicht zu uns den ſommer wieder kommen/</l><lb/> <l>Er habe denn mit ſich ein ſchwaͤlbchen noch gebracht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auf</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [164/0180]
Hochzeit-Gedichte.
So kan auch dieſesfals das gleichniß fuͤglich bleiben/
Dieweil ihm GOtt ſein theil bey ſteter muͤh beſchert.
Die ſchwalbe bringet uns die freuden-poſt getragen/
Wenn der begruͤnte lentz nunmehro vor der thuͤr:
Und Evangelium heiſt gute botſchafft ſagen/
Das traͤgt er oͤffentlich dem volcke GOttes fuͤr.
Die ſchwalben-neſter ſind mit federn auffgebettet/
Vielleicht iſt eben ſo ſein lager zugericht.
Wie jene von gewalt der aberglaub errettet:
So weiß er/ daß ſein amt ihm ſicherheit verſpricht.
Und alſo kan er ſich den ſchwalben zugeſellen/
Weil gleich und gleiche doch ſich wohl zuſammen ſchickt;
Er darff nur den compas nach ſeiner liebſten ſtellen/
So hat ſein zug alsbald ins ſommer-land geruͤckt/
Er wird in ihrem ſchoß den ſchoͤnſten ſommer finden/
Als die ohn urſach nicht ſich von dem ſommer nennt.
Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geiſt entzuͤnden/
Mit feuer das zwar waͤrmt/ und dennoch nicht verbrennt.
Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/
Zwey ſonnen ſcheinen ihn aus ihren augen an.
Die pflantze ſeiner luſt wird thau vor regen laben/
Der von den lippen faͤllt/ und lebend machen kan.
Sie wird ihn nicht allein mit ſuͤſſer bluͤth erfreuen/
Er wird zu ſeiner zeit auch reiffe fruͤchte ſchau’n/
Er wird mit tauſend luſt die garben hoͤren ſchreyen/
Und eine ſcheune denn ins wochen-bette bau’n.
Der himmel wolle gluͤck zu dieſem zuge geben/
Den mit den ſchwalben er nach ſeinem ſommer thut/
Er laſſe ſein geniſt in lauter perlen ſchweben/
Beſchirmet vor gewalt/ geſichert vor der glut.
Und wie man insgemein das ſprichwort angenommen/
Daß eine ſchwalbe nicht den bunten fruͤhling macht:
So ſoll er nicht zu uns den ſommer wieder kommen/
Er habe denn mit ſich ein ſchwaͤlbchen noch gebracht.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |