Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Die weite muß man auch an eben so viel rühmen/Und andern gleicher zahl will eng zu seyn geziemen. Wenn man zu diesen fügt drey/ welche zierlich klein/ So kan die schönheit selbst nicht vollenkommner seyn. Die augen preiset man/ die schwartzen kohlen gleichen/ An strahlen aber doch der sonnen selbst nicht weichen; Und umb dieselbe muß ein schwartzer bogen gehn/ Dadurch diß sternen-paar kan überschattet stehn. Zum dritten muß der pusch/ der jene höle decket/ Jn welcher Venus selbst das ziel der brunst verstecket/ Gantz eingehüllet seyn in schwartze dunckelheit/ Weil Amor solch ein kind/ das sich im dunckeln freut. Die haare müssen seyn so weiß/ als reine seide/ Der alabaster-halß/ wie nie berührte kreide/ Die zähne müßen stehn/ wie blanckes helffenbein/ Wenn sie von tadel gantz entfernet sollen seyn. Er muß weit übergehn die brennenden rubinen/ Soll sonst der lippen saum den rechten preiß verdienen. Die wangen/ die nicht roth/ sind nicht vollkommen schön/ Und auff den brüsten selbst muß roth am gipffel stehn. Die zähne müßen kurtz nur seyn in ihren reihen/ Derselben maße sich die füsse gleichsals weihen. Diß einz'ge giebet auch den ohren ihren preiß/ Daß man/ wie andre theil/ sie schön zu nennen weiß. Es muß ein schöner leib sich nach den g'raden sichten/ Die wie die säulen stehn/ in seiner länge richten. Die hände/ die mit lust der liebe zügel führn/ Muß/ wenn sie zierlich sind/ gewünschte länge ziern. Und soll dem Venus-sohn die liebes-jagt gelücken/ Muß er aus langem haar ihm netz und sehnen stricken. Denn soll in sclaverey die freyheit seyn gebracht/ So müssen feßeln seyn aus langem haar gemacht. Es ist ein solcher leib vor andren hoch zu preisen/ An dem die hüfften sich in rechter dicke weisen. Auch das/ was die natur zum sitz-platz außersehn/ Jst dadurch/ wenn es dick und ausgefüllet/ schön. Und
Galante Gedichte. Die weite muß man auch an eben ſo viel ruͤhmen/Und andern gleicher zahl will eng zu ſeyn geziemen. Wenn man zu dieſen fuͤgt drey/ welche zierlich klein/ So kan die ſchoͤnheit ſelbſt nicht vollenkommner ſeyn. Die augen preiſet man/ die ſchwartzen kohlen gleichen/ An ſtrahlen aber doch der ſonnen ſelbſt nicht weichen; Und umb dieſelbe muß ein ſchwartzer bogen gehn/ Dadurch diß ſternen-paar kan uͤberſchattet ſtehn. Zum dritten muß der puſch/ der jene hoͤle decket/ Jn welcher Venus ſelbſt das ziel der brunſt verſtecket/ Gantz eingehuͤllet ſeyn in ſchwartze dunckelheit/ Weil Amor ſolch ein kind/ das ſich im dunckeln freut. Die haare muͤſſen ſeyn ſo weiß/ als reine ſeide/ Der alabaſter-halß/ wie nie beruͤhrte kreide/ Die zaͤhne muͤßen ſtehn/ wie blanckes helffenbein/ Wenn ſie von tadel gantz entfernet ſollen ſeyn. Er muß weit uͤbergehn die brennenden rubinen/ Soll ſonſt der lippen ſaum den rechten preiß verdienen. Die wangen/ die nicht roth/ ſind nicht vollkommen ſchoͤn/ Und auff den bruͤſten ſelbſt muß roth am gipffel ſtehn. Die zaͤhne muͤßen kurtz nur ſeyn in ihren reihen/ Derſelben maße ſich die fuͤſſe gleichſals weihen. Diß einz’ge giebet auch den ohren ihren preiß/ Daß man/ wie andre theil/ ſie ſchoͤn zu nennen weiß. Es muß ein ſchoͤner leib ſich nach den g’raden ſichten/ Die wie die ſaͤulen ſtehn/ in ſeiner laͤnge richten. Die haͤnde/ die mit luſt der liebe zuͤgel fuͤhrn/ Muß/ wenn ſie zierlich ſind/ gewuͤnſchte laͤnge ziern. Und ſoll dem Venus-ſohn die liebes-jagt geluͤcken/ Muß er aus langem haar ihm netz und ſehnen ſtricken. Denn ſoll in ſclaverey die freyheit ſeyn gebracht/ So muͤſſen feßeln ſeyn aus langem haar gemacht. Es iſt ein ſolcher leib vor andren hoch zu preiſen/ An dem die huͤfften ſich in rechter dicke weiſen. Auch das/ was die natur zum ſitz-platz außerſehn/ Jſt dadurch/ wenn es dick und ausgefuͤllet/ ſchoͤn. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die weite muß man auch an eben ſo viel ruͤhmen/</l><lb/> <l>Und andern gleicher zahl will eng zu ſeyn geziemen.</l><lb/> <l>Wenn man zu dieſen fuͤgt drey/ welche zierlich klein/</l><lb/> <l>So kan die ſchoͤnheit ſelbſt nicht vollenkommner ſeyn.</l><lb/> <l>Die augen preiſet man/ die ſchwartzen kohlen gleichen/</l><lb/> <l>An ſtrahlen aber doch der ſonnen ſelbſt nicht weichen;</l><lb/> <l>Und umb dieſelbe muß ein ſchwartzer bogen gehn/</l><lb/> <l>Dadurch diß ſternen-paar kan uͤberſchattet ſtehn.</l><lb/> <l>Zum dritten muß der puſch/ der jene hoͤle decket/</l><lb/> <l>Jn welcher Venus ſelbſt das ziel der brunſt verſtecket/</l><lb/> <l>Gantz eingehuͤllet ſeyn in ſchwartze dunckelheit/</l><lb/> <l>Weil Amor ſolch ein kind/ das ſich im dunckeln freut.</l><lb/> <l>Die haare muͤſſen ſeyn ſo weiß/ als reine ſeide/</l><lb/> <l>Der alabaſter-halß/ wie nie beruͤhrte kreide/</l><lb/> <l>Die zaͤhne muͤßen ſtehn/ wie blanckes helffenbein/</l><lb/> <l>Wenn ſie von tadel gantz entfernet ſollen ſeyn.</l><lb/> <l>Er muß weit uͤbergehn die brennenden rubinen/</l><lb/> <l>Soll ſonſt der lippen ſaum den rechten preiß verdienen.</l><lb/> <l>Die wangen/ die nicht roth/ ſind nicht vollkommen ſchoͤn/</l><lb/> <l>Und auff den bruͤſten ſelbſt muß roth am gipffel ſtehn.</l><lb/> <l>Die zaͤhne muͤßen kurtz nur ſeyn in ihren reihen/</l><lb/> <l>Derſelben maße ſich die fuͤſſe gleichſals weihen.</l><lb/> <l>Diß einz’ge giebet auch den ohren ihren preiß/</l><lb/> <l>Daß man/ wie andre theil/ ſie ſchoͤn zu nennen weiß.</l><lb/> <l>Es muß ein ſchoͤner leib ſich nach den g’raden ſichten/</l><lb/> <l>Die wie die ſaͤulen ſtehn/ in ſeiner laͤnge richten.</l><lb/> <l>Die haͤnde/ die mit luſt der liebe zuͤgel fuͤhrn/</l><lb/> <l>Muß/ wenn ſie zierlich ſind/ gewuͤnſchte laͤnge ziern.</l><lb/> <l>Und ſoll dem Venus-ſohn die liebes-jagt geluͤcken/</l><lb/> <l>Muß er aus langem haar ihm netz und ſehnen ſtricken.</l><lb/> <l>Denn ſoll in ſclaverey die freyheit ſeyn gebracht/</l><lb/> <l>So muͤſſen feßeln ſeyn aus langem haar gemacht.</l><lb/> <l>Es iſt ein ſolcher leib vor andren hoch zu preiſen/</l><lb/> <l>An dem die huͤfften ſich in rechter dicke weiſen.</l><lb/> <l>Auch das/ was die natur zum ſitz-platz außerſehn/</l><lb/> <l>Jſt dadurch/ wenn es dick und ausgefuͤllet/ ſchoͤn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [63/0079]
Galante Gedichte.
Die weite muß man auch an eben ſo viel ruͤhmen/
Und andern gleicher zahl will eng zu ſeyn geziemen.
Wenn man zu dieſen fuͤgt drey/ welche zierlich klein/
So kan die ſchoͤnheit ſelbſt nicht vollenkommner ſeyn.
Die augen preiſet man/ die ſchwartzen kohlen gleichen/
An ſtrahlen aber doch der ſonnen ſelbſt nicht weichen;
Und umb dieſelbe muß ein ſchwartzer bogen gehn/
Dadurch diß ſternen-paar kan uͤberſchattet ſtehn.
Zum dritten muß der puſch/ der jene hoͤle decket/
Jn welcher Venus ſelbſt das ziel der brunſt verſtecket/
Gantz eingehuͤllet ſeyn in ſchwartze dunckelheit/
Weil Amor ſolch ein kind/ das ſich im dunckeln freut.
Die haare muͤſſen ſeyn ſo weiß/ als reine ſeide/
Der alabaſter-halß/ wie nie beruͤhrte kreide/
Die zaͤhne muͤßen ſtehn/ wie blanckes helffenbein/
Wenn ſie von tadel gantz entfernet ſollen ſeyn.
Er muß weit uͤbergehn die brennenden rubinen/
Soll ſonſt der lippen ſaum den rechten preiß verdienen.
Die wangen/ die nicht roth/ ſind nicht vollkommen ſchoͤn/
Und auff den bruͤſten ſelbſt muß roth am gipffel ſtehn.
Die zaͤhne muͤßen kurtz nur ſeyn in ihren reihen/
Derſelben maße ſich die fuͤſſe gleichſals weihen.
Diß einz’ge giebet auch den ohren ihren preiß/
Daß man/ wie andre theil/ ſie ſchoͤn zu nennen weiß.
Es muß ein ſchoͤner leib ſich nach den g’raden ſichten/
Die wie die ſaͤulen ſtehn/ in ſeiner laͤnge richten.
Die haͤnde/ die mit luſt der liebe zuͤgel fuͤhrn/
Muß/ wenn ſie zierlich ſind/ gewuͤnſchte laͤnge ziern.
Und ſoll dem Venus-ſohn die liebes-jagt geluͤcken/
Muß er aus langem haar ihm netz und ſehnen ſtricken.
Denn ſoll in ſclaverey die freyheit ſeyn gebracht/
So muͤſſen feßeln ſeyn aus langem haar gemacht.
Es iſt ein ſolcher leib vor andren hoch zu preiſen/
An dem die huͤfften ſich in rechter dicke weiſen.
Auch das/ was die natur zum ſitz-platz außerſehn/
Jſt dadurch/ wenn es dick und ausgefuͤllet/ ſchoͤn.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |