Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Bedichte.
Die schlaffende Venus.
Bey dem Freytag-Rötelischen
Hochzeit-Feste.
C. H. v. H.
DJe Göttinn/ der die welt so brandt als opffer raucht/
Die unsre hertzen selbst zu dem altar gebraucht/
Und grüner jahre lentz den besten weyrauch nennet/
Erhub sich/ als das licht/ so uns zum besten brennet/
Der erde kalte brust mit neuer brunst beschwang/
Zu schauen/ wie das gras aus thal und bergen drang/
So vor die Flora sich zu einem teppicht machte.
Die Venus/ der die lust aus mund und augen lachte/
That itzt/ was nimmermehr der Phöbus würcken kan/
Jhr antlitz richte hier den ersten frühling an:
Wohin der süsse blick der augen kam zu schliessen/
Da wuchs ein tulipan umzircket mit narcissen:
Man spürte wie der mund/ so nichts/ als amber/ blies/
Aus vieler knospen schooß die blühte steigen hieß/
Und durch den süssen dampff/ der todten könnt' erwe-
cken/
Durch frische rosen hieß die vollen brüste decken/
Da auch noch rosen stehn. Es ließ das schöne weib/
Durch diesen ort gereitzt/ den angenehmen leib/
Der nur ihm selber gleicht/ in höchster lust zur erden;
Der kräuter gröster wunsch war so gedruckt zu werden.
Jch weiß nicht wie die krafft/ die aus den blumen drang/
Der göttinn heissen geist so meisterlich beschwang/
Daß sie aus schläffrigkeit die augen muste schliessen:
Man
Hofm. w. IV. Th. M
Hochzeit-Bedichte.
Die ſchlaffende Venus.
Bey dem Freytag-Roͤteliſchen
Hochzeit-Feſte.
C. H. v. H.
DJe Goͤttinn/ der die welt ſo brandt als opffer raucht/
Die unſre hertzen ſelbſt zu dem altar gebraucht/
Und gruͤner jahre lentz den beſten weyrauch nennet/
Erhub ſich/ als das licht/ ſo uns zum beſten brennet/
Der erde kalte bruſt mit neuer brunſt beſchwang/
Zu ſchauen/ wie das gras aus thal und bergen drang/
So vor die Flora ſich zu einem teppicht machte.
Die Venus/ der die luſt aus mund und augen lachte/
That itzt/ was nimmermehr der Phoͤbus wuͤrcken kan/
Jhr antlitz richte hier den erſten fruͤhling an:
Wohin der ſuͤſſe blick der augen kam zu ſchlieſſen/
Da wuchs ein tulipan umzircket mit narciſſen:
Man ſpuͤrte wie der mund/ ſo nichts/ als amber/ blies/
Aus vieler knoſpen ſchooß die bluͤhte ſteigen hieß/
Und durch den ſuͤſſen dampff/ der todten koͤnnt’ erwe-
cken/
Durch friſche roſen hieß die vollen bruͤſte decken/
Da auch noch roſen ſtehn. Es ließ das ſchoͤne weib/
Durch dieſen ort gereitzt/ den angenehmen leib/
Der nur ihm ſelber gleicht/ in hoͤchſter luſt zur erden;
Der kraͤuter groͤſter wunſch war ſo gedruckt zu werden.
Jch weiß nicht wie die krafft/ die aus den blumen drang/
Der goͤttinn heiſſen geiſt ſo meiſterlich beſchwang/
Daß ſie aus ſchlaͤffrigkeit die augen muſte ſchlieſſen:
Man
Hofm. w. IV. Th. M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0179" n="177"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Hochzeit-Bedichte.</hi> </head><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Die &#x017F;chlaffende Venus.<lb/>
Bey dem Freytag-Ro&#x0364;teli&#x017F;chen<lb/>
Hochzeit-Fe&#x017F;te.<lb/>
C. H. v. H.</hi> </head><lb/>
          <lg>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Go&#x0364;ttinn/ der die welt &#x017F;o brandt als opffer raucht/</l><lb/>
            <l>Die un&#x017F;re hertzen &#x017F;elb&#x017F;t zu dem altar gebraucht/</l><lb/>
            <l>Und gru&#x0364;ner jahre lentz den be&#x017F;ten weyrauch nennet/</l><lb/>
            <l>Erhub &#x017F;ich/ als das licht/ &#x017F;o uns zum be&#x017F;ten brennet/</l><lb/>
            <l>Der erde kalte bru&#x017F;t mit neuer brun&#x017F;t be&#x017F;chwang/</l><lb/>
            <l>Zu &#x017F;chauen/ wie das gras aus thal und bergen drang/</l><lb/>
            <l>So vor die Flora &#x017F;ich zu einem teppicht machte.</l><lb/>
            <l>Die Venus/ der die lu&#x017F;t aus mund und augen lachte/</l><lb/>
            <l>That itzt/ was nimmermehr der Pho&#x0364;bus wu&#x0364;rcken kan/</l><lb/>
            <l>Jhr antlitz richte hier den er&#x017F;ten fru&#x0364;hling an:</l><lb/>
            <l>Wohin der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e blick der augen kam zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Da wuchs ein tulipan umzircket mit narci&#x017F;&#x017F;en:</l><lb/>
            <l>Man &#x017F;pu&#x0364;rte wie der mund/ &#x017F;o nichts/ als amber/ blies/</l><lb/>
            <l>Aus vieler kno&#x017F;pen &#x017F;chooß die blu&#x0364;hte &#x017F;teigen hieß/</l><lb/>
            <l>Und durch den &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dampff/ der todten ko&#x0364;nnt&#x2019; erwe-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">cken/</hi> </l><lb/>
            <l>Durch fri&#x017F;che ro&#x017F;en hieß die vollen bru&#x0364;&#x017F;te decken/</l><lb/>
            <l>Da auch noch ro&#x017F;en &#x017F;tehn. Es ließ das &#x017F;cho&#x0364;ne weib/</l><lb/>
            <l>Durch die&#x017F;en ort gereitzt/ den angenehmen leib/</l><lb/>
            <l>Der nur ihm &#x017F;elber gleicht/ in ho&#x0364;ch&#x017F;ter lu&#x017F;t zur erden;</l><lb/>
            <l>Der kra&#x0364;uter gro&#x0364;&#x017F;ter wun&#x017F;ch war &#x017F;o gedruckt zu werden.</l><lb/>
            <l>Jch weiß nicht wie die krafft/ die aus den blumen drang/</l><lb/>
            <l>Der go&#x0364;ttinn hei&#x017F;&#x017F;en gei&#x017F;t &#x017F;o mei&#x017F;terlich be&#x017F;chwang/</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ie aus &#x017F;chla&#x0364;ffrigkeit die augen mu&#x017F;te &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en:</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. M</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0179] Hochzeit-Bedichte. Die ſchlaffende Venus. Bey dem Freytag-Roͤteliſchen Hochzeit-Feſte. C. H. v. H. DJe Goͤttinn/ der die welt ſo brandt als opffer raucht/ Die unſre hertzen ſelbſt zu dem altar gebraucht/ Und gruͤner jahre lentz den beſten weyrauch nennet/ Erhub ſich/ als das licht/ ſo uns zum beſten brennet/ Der erde kalte bruſt mit neuer brunſt beſchwang/ Zu ſchauen/ wie das gras aus thal und bergen drang/ So vor die Flora ſich zu einem teppicht machte. Die Venus/ der die luſt aus mund und augen lachte/ That itzt/ was nimmermehr der Phoͤbus wuͤrcken kan/ Jhr antlitz richte hier den erſten fruͤhling an: Wohin der ſuͤſſe blick der augen kam zu ſchlieſſen/ Da wuchs ein tulipan umzircket mit narciſſen: Man ſpuͤrte wie der mund/ ſo nichts/ als amber/ blies/ Aus vieler knoſpen ſchooß die bluͤhte ſteigen hieß/ Und durch den ſuͤſſen dampff/ der todten koͤnnt’ erwe- cken/ Durch friſche roſen hieß die vollen bruͤſte decken/ Da auch noch roſen ſtehn. Es ließ das ſchoͤne weib/ Durch dieſen ort gereitzt/ den angenehmen leib/ Der nur ihm ſelber gleicht/ in hoͤchſter luſt zur erden; Der kraͤuter groͤſter wunſch war ſo gedruckt zu werden. Jch weiß nicht wie die krafft/ die aus den blumen drang/ Der goͤttinn heiſſen geiſt ſo meiſterlich beſchwang/ Daß ſie aus ſchlaͤffrigkeit die augen muſte ſchlieſſen: Man Hofm. w. IV. Th. M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/179
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/179>, abgerufen am 24.11.2024.