Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Gedichte. Nun mag das stoltze Rom sich an den Deutschen spiegeln/Und nach den tugenden zu unsrer frauen gehn/ Die laster herrschen nur auf seinen sieben hügeln/ Die keuschheit aber muß in einem winckel stehn. War nicht der Feldherr selbst ein sklave geiler lüste? Dem häupte folgten auch die andern Glieder nach/ Sein geifer wagte sich an Königliche brüste/ Doch die erwehleten davor die siege-bach Und sturben ohn befleckt/ ihr' asche ruffte rache! Die hastu/ Fürstin/ nun der Fürstin so verschafft/ Daß Rom zerfallen wil bey dieser schweren sache/ Die grossen Säulen sind hierbey ohn' alle krafft. Sein Käyser raset fast und wil vor unmuht sterben/ Es rufft die gantze stadt die Götter sehnlich an/ Und weltzt von sich hinweg das fürchtende verderben/ Zu dem dein schöner arm den anfang hat gethan. Was ich gethan/ rührt her von deinem angedencken/ Thußnelda war mein Wort; da freute sich der geist/ Wenn er/ gedenckende/ zu der sich konte lencken/ Die ihn vorher und noch mit ambrosinen speist. Was nun Armin gethan/ sind der Thußnelden thaten/ Sie lenckte geist und hand/ er/ lehnte diese nur/ Jhr auge wieß den weg/ und halff in allem rahten/ Und zeigte zu dem sieg' uns die gewisse spur. Ach! aber meine schuld macht itzt die sinnen rege/ Es ist/ als schlüg' auf mich ein donner-wetter zu/ Wenn ich den harten schlag/ den frevel-schlag/ erwege/ Der meine lust noch stört und meine seelen-ruh. Jch schlug zwar deine hand/ mich aber selbst aufs hertze/ Jch wurde durch dein blut/ dein tapffres blut/ sehr bleich/ Und zeigt' auch äusserlich von meinem innern schmertze/ Und wie ich sey verwundt durch dich und meinen streich. War die Tanfane denn gleich damahls nicht zu gegen? Noch sonst ein deutscher Gott/ daß er den schlag verwehrt? Doch ich vermercke schon das feindliche vermögen: Roms Rach-Gott hat den stahl und meine hand gekehrt. Es Hofm. w. IV. Th. B
verliebte Gedichte. Nun mag das ſtoltze Rom ſich an den Deutſchen ſpiegeln/Und nach den tugenden zu unſrer frauen gehn/ Die laſter herrſchen nur auf ſeinen ſieben huͤgeln/ Die keuſchheit aber muß in einem winckel ſtehn. War nicht der Feldherr ſelbſt ein ſklave geiler luͤſte? Dem haͤupte folgten auch die andern Glieder nach/ Sein geifer wagte ſich an Koͤnigliche bruͤſte/ Doch die erwehleten davor die ſiege-bach Und ſturben ohn befleckt/ ihr’ aſche ruffte rache! Die haſtu/ Fuͤrſtin/ nun der Fuͤrſtin ſo verſchafft/ Daß Rom zerfallen wil bey dieſer ſchweren ſache/ Die groſſen Saͤulen ſind hierbey ohn’ alle krafft. Sein Kaͤyſer raſet faſt und wil vor unmuht ſterben/ Es rufft die gantze ſtadt die Goͤtter ſehnlich an/ Und weltzt von ſich hinweg das fuͤrchtende verderben/ Zu dem dein ſchoͤner arm den anfang hat gethan. Was ich gethan/ ruͤhrt her von deinem angedencken/ Thußnelda war mein Wort; da freute ſich der geiſt/ Wenn er/ gedenckende/ zu der ſich konte lencken/ Die ihn vorher und noch mit ambroſinen ſpeiſt. Was nun Armin gethan/ ſind der Thußnelden thaten/ Sie lenckte geiſt und hand/ er/ lehnte dieſe nur/ Jhr auge wieß den weg/ und halff in allem rahten/ Und zeigte zu dem ſieg’ uns die gewiſſe ſpur. Ach! aber meine ſchuld macht itzt die ſinnen rege/ Es iſt/ als ſchluͤg’ auf mich ein donner-wetter zu/ Wenn ich den harten ſchlag/ den frevel-ſchlag/ erwege/ Der meine luſt noch ſtoͤrt und meine ſeelen-ruh. Jch ſchlug zwar deine hand/ mich aber ſelbſt aufs hertze/ Jch wurde durch dein blut/ dein tapffres blut/ ſehr bleich/ Und zeigt’ auch aͤuſſerlich von meinem innern ſchmertze/ Und wie ich ſey verwundt durch dich und meinen ſtreich. War die Tanfane denn gleich damahls nicht zu gegen? Noch ſonſt ein deutſcher Gott/ daß er den ſchlag verwehrt? Doch ich vermercke ſchon das feindliche vermoͤgen: Roms Rach-Gott hat den ſtahl und meine hand gekehrt. Es Hofm. w. IV. Th. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0019" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Nun mag das ſtoltze Rom ſich an den Deutſchen ſpiegeln/</l><lb/> <l>Und nach den tugenden zu unſrer frauen gehn/</l><lb/> <l>Die laſter herrſchen nur auf ſeinen ſieben huͤgeln/</l><lb/> <l>Die keuſchheit aber muß in einem winckel ſtehn.</l><lb/> <l>War nicht der Feldherr ſelbſt ein ſklave geiler luͤſte?</l><lb/> <l>Dem haͤupte folgten auch die andern Glieder nach/</l><lb/> <l>Sein geifer wagte ſich an Koͤnigliche bruͤſte/</l><lb/> <l>Doch die erwehleten davor die ſiege-bach</l><lb/> <l>Und ſturben ohn befleckt/ ihr’ aſche ruffte rache!</l><lb/> <l>Die haſtu/ Fuͤrſtin/ nun der Fuͤrſtin ſo verſchafft/</l><lb/> <l>Daß Rom zerfallen wil bey dieſer ſchweren ſache/</l><lb/> <l>Die groſſen Saͤulen ſind hierbey ohn’ alle krafft.</l><lb/> <l>Sein Kaͤyſer raſet faſt und wil vor unmuht ſterben/</l><lb/> <l>Es rufft die gantze ſtadt die Goͤtter ſehnlich an/</l><lb/> <l>Und weltzt von ſich hinweg das fuͤrchtende verderben/</l><lb/> <l>Zu dem dein ſchoͤner arm den anfang hat gethan.</l><lb/> <l>Was ich gethan/ ruͤhrt her von deinem angedencken/</l><lb/> <l>Thußnelda war mein Wort; da freute ſich der geiſt/</l><lb/> <l>Wenn er/ gedenckende/ zu der ſich konte lencken/</l><lb/> <l>Die ihn vorher und noch mit ambroſinen ſpeiſt.</l><lb/> <l>Was nun Armin gethan/ ſind der Thußnelden thaten/</l><lb/> <l>Sie lenckte geiſt und hand/ er/ lehnte dieſe nur/</l><lb/> <l>Jhr auge wieß den weg/ und halff in allem rahten/</l><lb/> <l>Und zeigte zu dem ſieg’ uns die gewiſſe ſpur.</l><lb/> <l>Ach! aber meine ſchuld macht itzt die ſinnen rege/</l><lb/> <l>Es iſt/ als ſchluͤg’ auf mich ein donner-wetter zu/</l><lb/> <l>Wenn ich den harten ſchlag/ den frevel-ſchlag/ erwege/</l><lb/> <l>Der meine luſt noch ſtoͤrt und meine ſeelen-ruh.</l><lb/> <l>Jch ſchlug zwar deine hand/ mich aber ſelbſt aufs hertze/</l><lb/> <l>Jch wurde durch dein blut/ dein tapffres blut/ ſehr bleich/</l><lb/> <l>Und zeigt’ auch aͤuſſerlich von meinem innern ſchmertze/</l><lb/> <l>Und wie ich ſey verwundt durch dich und meinen ſtreich.</l><lb/> <l>War die Tanfane denn gleich damahls nicht zu gegen?</l><lb/> <l>Noch ſonſt ein deutſcher Gott/ daß er den ſchlag verwehrt?</l><lb/> <l>Doch ich vermercke ſchon das feindliche vermoͤgen:</l><lb/> <l>Roms Rach-Gott hat den ſtahl und meine hand gekehrt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [17/0019]
verliebte Gedichte.
Nun mag das ſtoltze Rom ſich an den Deutſchen ſpiegeln/
Und nach den tugenden zu unſrer frauen gehn/
Die laſter herrſchen nur auf ſeinen ſieben huͤgeln/
Die keuſchheit aber muß in einem winckel ſtehn.
War nicht der Feldherr ſelbſt ein ſklave geiler luͤſte?
Dem haͤupte folgten auch die andern Glieder nach/
Sein geifer wagte ſich an Koͤnigliche bruͤſte/
Doch die erwehleten davor die ſiege-bach
Und ſturben ohn befleckt/ ihr’ aſche ruffte rache!
Die haſtu/ Fuͤrſtin/ nun der Fuͤrſtin ſo verſchafft/
Daß Rom zerfallen wil bey dieſer ſchweren ſache/
Die groſſen Saͤulen ſind hierbey ohn’ alle krafft.
Sein Kaͤyſer raſet faſt und wil vor unmuht ſterben/
Es rufft die gantze ſtadt die Goͤtter ſehnlich an/
Und weltzt von ſich hinweg das fuͤrchtende verderben/
Zu dem dein ſchoͤner arm den anfang hat gethan.
Was ich gethan/ ruͤhrt her von deinem angedencken/
Thußnelda war mein Wort; da freute ſich der geiſt/
Wenn er/ gedenckende/ zu der ſich konte lencken/
Die ihn vorher und noch mit ambroſinen ſpeiſt.
Was nun Armin gethan/ ſind der Thußnelden thaten/
Sie lenckte geiſt und hand/ er/ lehnte dieſe nur/
Jhr auge wieß den weg/ und halff in allem rahten/
Und zeigte zu dem ſieg’ uns die gewiſſe ſpur.
Ach! aber meine ſchuld macht itzt die ſinnen rege/
Es iſt/ als ſchluͤg’ auf mich ein donner-wetter zu/
Wenn ich den harten ſchlag/ den frevel-ſchlag/ erwege/
Der meine luſt noch ſtoͤrt und meine ſeelen-ruh.
Jch ſchlug zwar deine hand/ mich aber ſelbſt aufs hertze/
Jch wurde durch dein blut/ dein tapffres blut/ ſehr bleich/
Und zeigt’ auch aͤuſſerlich von meinem innern ſchmertze/
Und wie ich ſey verwundt durch dich und meinen ſtreich.
War die Tanfane denn gleich damahls nicht zu gegen?
Noch ſonſt ein deutſcher Gott/ daß er den ſchlag verwehrt?
Doch ich vermercke ſchon das feindliche vermoͤgen:
Roms Rach-Gott hat den ſtahl und meine hand gekehrt.
Es
Hofm. w. IV. Th. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |